Mein Handy hat ein 67 Watt Ladegerät. Das Aufladen geht damit ganz schön fix. Ich denke, bei den Apple Geräten geht es nicht so schnell.

Darf das I-Phone bald in der EU nicht mehr verkauft werden?
-
-
Was ich nicht brauche.....
Verständlich
Es kommt eben immer auf den Einsatzzweck an. Ich benutze das Smartphone häufig als Kamera und für Videoaufnahmen, und ich lege Wert auf sehr gute Qualität. Das gibt es nicht in der Mittelklasse, egal was die Werbeprospekte sagen.
Wenn man das Smartphone nur zum telefonieren benutzt, reicht auch braucht man kein teures Teil. IMO
-
Allerdings lege ich Wert darauf, dass ich immer aktuelle Updates kriege...
Ich nicht. Habe ein "Samsung S 5 mini" von 2016, das noch gut funktioniert. Und ich werde mir definitiv kein Gerät aus dem "Apple"-Universum zulegen; ist einfach nicht mein Ding (mein Lebensgefährte hatte eine Zeitlang ein i-phone, das ihm aber gar nicht gefiel, so dass er wieder auf "Samsung" umgestiegen ist).
Was ich nicht brauche.....
Ich ebenfalls nicht. Auch bei Autos ist mir weder die neueste Technik noch die Größe o. ä. wichtig. Hauptsache, es bringt mich von A nach B und verbraucht nicht wahnsinnig viel Kraftstoff. Und mit dem Handy muss ich telefonieren und Nachrichten schreiben sowie ab und zu Fotos machen können.
So setzt halt jede/r seine/ihre Prioritäten anders.
-
So setzt halt jede/r seine/ihre Prioritäten anders.
Da hast Du vollkommen Recht, wie ich finde und jeder muss es für sich entscheiden.
Für mich kommt seit unserem Umstieg derzeit nur noch Apple in Frage, ich finde einfach alles toll, alles funktioniert total easy - auch untereinander bei allen Geräten - und für mich ein absolut wichtiger Faktor ist die Datenschutzseite.
Was ich allerdings überhaupt nicht kaufen möchte, ist ein chin. IT Produkt; auch wenn möglicherweise Teile der anderen Hersteller dort gefertigt werden.
-
ist einfach nicht mein Ding (mein Lebensgefährte hatte eine Zeitlang ein i-phone, das ihm aber gar nicht gefiel, so dass er wieder auf "Samsung" umgestiegen ist).
Mir geht das genau umgekehrt. Mein erstes Smartphone war ein Samsung und es war gar nicht meins mit Android. Bei Apple ist alles relativ easy. Noch heute kommen manchmal Kollegen, die mit ihrem Android nicht ins Schul-Wlan kommen. Bei Apple null problemo. Der Samsung will dann immer zig weitere Einstellungen haben...
-
Habe das alte Firmenhandy von Sohn übernommen, das reicht mir völlig.
Brauche das Ding nur um ab und zu Mal zum telefonieren und kommunizieren über Signal, ab und zu auch Mal ein Bild machen. Auf jeden Fall gebe ich keine hohen Summen für so was aus. Das Geld geb ich lieber für andere Sachen aus.
-
Mir geht das genau umgekehrt. Mein erstes Smartphone war ein Samsung und es war gar nicht meins mit Android. Bei Apple ist alles relativ easy. Noch heute kommen manchmal Kollegen, die mit ihrem Android nicht ins Schul-Wlan kommen. Bei Apple null problemo. Der Samsung will dann immer zig weitere Einstellungen haben...
Von dem Problem habe ich noch nie gehört. Bei uns kommen meines Wissens alle Lehrkräfte mit Nicht-Apple-Geräten und Smartphones verschiedenster Hersteller problemlos ins Schul-Wlan (genauso wie die SuS mit ihren Smartphones und Tablets unterschiedlicher Marken). Da musste ich mit meinem "Samsung"-Handy (und dem "Nokia", das ich früher mal hatte) auch noch nie irgendwas einstellen. Wlan-Passwort eingeben und gut Ist's.
-
Wir haben ein WPA-Enterprise. Nicht ein festes Passwort, sondern benutzerspezifische Kennungen und Passwörter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!