Beiträge von Tobi_

    Warum nicht in Albuquerque selbst fragt ihr? Nun ja, das war mein Plan und daher hab ich schon im März ein für Fiestaverhältnisse erschwingliches Zimmer in einem okay bewerteten Motel 6 gebucht, mehr brauche ich nicht, schließlich schlafe ich da ja nur.


    Tja, das musste ich einen Monat vor der Reise dann leider stornieren, weil alle neueren Kommentare von einer Übernachtung in dem "Meth Lab mit den komischen Gestalten auf dem Parkplatz" abraten und obwohl die Serie in der Stadt gedreht wurde, kann ich auf Real Life Breaking Bad in meinem Hotel verzichten. So kurz vor der Reise und zu Balloon Fiesta Zeiten sind die Preise in Albuquerque natürlich explodiert und da ich keine Lust hatte für ein mittelmäßiges Hotel in Albuquerque 250$ die Nacht zu bezahlen musste ich also ausweichen und pendele jetzt jeden Tag ne halbe Stunde von hier.


    Vor dem Hotel begrüßt mich erst Mal dieser Trumptruck, aber Hauptsache das Fuck ist zensiert, damit man damit sonntags noch bei der Kirche vorfahren kann. Wahrscheinlich bekommt der Fahrer einen Herzinfarkt wenn er mein California-Kennzeichen am Auto sieht.


    52.jpg


    53.jpg


    Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Hotel, das Zimmer ist sauber und geräumig und das Personal sehr freundlich.


    51.jpg


    Außerdem gibt es einen großen Spiegel, der mir zeigt, dass weißer Sand hervorragend reflektiert und man den Sonnenschutz vielleicht doch noch vor der Morgenwanderung hätte auftragen sollen :aug:.


    57.jpg


    Nachdem Moriarty doch ein ganz schönes Kaff ist, ist das Essensangebot überschaubar. Mein Abendessen hole ich mir also nebenan bei Blakes Lotaburger – einer lokalen Burgerkette mit Filialen in Texas und New Mexico – zum Mitnehmen. Ich entscheide mich für einen Burger mit Jalapenos und Chili samt Getränk, der ganz gut geschmeckt hat. Obwohl der Laden nur knappe 150m Luftlinie vom Hotel entfernt ist musste ich natürlich das Auto nehmen, weil Fußgängerinfrastruktur und amerikanische Kleinstädte an der Interstate passen einfach nicht zusammen.


    54.jpg


    55.jpg


    Ins Bett gehe ich eigentlich viel zu spät, denn der Wecker morgen klingelt unausstehlich früh.

    Fahrdaten des Tages


    220930-1.jpg

    44.jpg


    45.jpg


    46.jpg


    47.jpg


    47b.jpg


    Wer Ruhe sucht, dem sei der Park hier wärmstens ans Herz gelegt, ich bin in der Stunde die ich hier war keiner Menschenseele begegnet.

    Von hier aus sind es noch knapp 2,5h bis zum Hotel, ich könnte was zur Landschaft schreiben, aber nun ja…


    48.jpg


    49.jpg


    50.jpg


    Moriarty und damit mein Hotel – surprise surprise, ein Quality Inn – erreiche ich gegen 18:00. Hier werde ich die nächsten 4 Tage übernachten.

    Die Fahrt aus Alamogordo raus ist genauso eintönig wie die nach Alamogordo rein, dementsprechend gibt es hier tatsächlich keine Fotos.

    Die hole ich dann aber einige Minuten später nach, als mein zweiter Park zum Beinevertreten vor mir auftaucht. Als ich nach Sehenswürdigkeiten zwischen Alamogordo und Albuquerque gegoogelt habe, stieß ich auf die Three Rivers Petroglyph Site.


    35.jpg


    36.jpg


    Der Parkeintritt ist mit dem Nationalparkpass abgegolten und der hiesige Ranger ist im Redefluss gar nicht mehr zu bremsen, ich glaube so oft kommt hier einfach niemand vorbei und er ist sehr froh jemanden zum Reden zu haben :smile:. Der Trail an sich führt einen Bergrücken hinauf und ist ganz nett zum Beinevertreten, aber kein großes Highlight, auch wenn die teils vollflächigen Petroglyphen durchaus interessant sind!


    36b.jpg


    37.jpg


    38.jpg


    39.jpg


    40.jpg


    41.jpg


    42.jpg


    43.jpg

    Nach ein wenig über zwei Stunden komme ich wieder am Auto an. Das ist auch allerhöchste Eisenbahn, nicht wegen meiner Kondition oder meinen Beinen, sondern weil jemand ganz Schlaues gestern zu faul war das Ladekabel für die Watch aus dem Auto zu holen. Das war knapp für den Track :smile:.


    30b.jpg


    Nach einer kleinen Ehrenrunde über den Loop stehe ich mal wieder an den Picknickplätzen. Da ich diesmal sehen kann was ich esse, gibt es hier erst einmal ein ausgiebiges Frühstück.


    31.jpg


    32.jpg


    Mittlerweile ist es Mittag, für mich also Zeit den geordneten Rückzug einzuleiten und den Park zu verlassen, nicht ohne noch mal am Souvenirshop vorbeizufahren.


    32b.jpg


    32c.jpg


    32d.jpg


    33.jpg


    Während die Souvenirs hier im Vergleich zu anderen Parks sehr teuer sind ist der Sprit sehr billig und so lasse ich in Alamogordo für unter $3.06/gal Benzin in den Tank laufen.


    Am Ortsausgang erblicke ich aus dem Augenwinkel noch ein Exemplar der „Worlds Largest“-Roadside Attractionreihe, diesmal eine Pistazie, und natürlich musste ich hier anhalten und eine Rede vor dem Pistazienoverlord halten :smile:.


    34.jpg

    30.09.2022


    Heute ist ein ganz besonderer Tag, wir kommen heute nämlich in einem in der Ursprungsplanung gebuchten Hotel an :smile2:.


    Wach werde ich wie immer gegen sieben und nach einem schnellen Frühstück bestehend aus zwei Müsliriegeln und einer Flasche Wasser bin ich wieder auf dem Weg in den Nationalpark, das noch vorhandene schöne Wetter will ja genutzt wurden, und je näher wir am Sonnenaufgang sind desto schöner die Farben.


    Den Park erreiche ich um kurz nach acht und heute ist sogar mal Zeit für ein Foto vom Eingangsschild :smile:.


    1.jpg


    Auch heute fahre ich wieder schnurstracks aufs Ende des Parks zu, einmal weil ich alle anderen Wanderungen schon kenne und weiterhin, weil ich gern so früh wie möglich auf meine Wanderung starten möchte.


    2.jpg


    Um 8:45 stelle ich meinen Jeep auf den gut gefüllten Parkplatz, wohl wissend, dass ich auf dem Trail vermutlich dennoch allein sein werde, da die meisten Anderen hier lediglich auf der Düne am Parkplatz rodeln.


    2b.jpg


    Ausgesucht habe ich mir den Alkali Flat Trail, der sich gut markiert über die Dünen windet. Im Gegensatz zum Namen ist der Weg aber überhaupt nicht flach, im Gegenteil, trotz moderat hoher Dünen kommen am Ende 200Hm auf 7,5km raus.


    2c.jpg


    Bereits kurz nach dem Parkplatz kann man die markanten Yuccapalmen sehen, die dem geneigten Touristen als Fotomotiv dienen. Nachdem ich sie gestern schon nicht im Sonnenuntergang fotografieren konnte freue ich mich sie heute mit traumhaft blauem Himmel ablichten zu können.


    3.jpg


    4.jpg


    6.jpg

    White Sands ist schon schön ...leider bei uns auch schon lange her


    Hätte ich kein Problem .... :smile2:


    Damit die 280 Pferde zu fordern hätte ich auch kein Problem, aber dass die Sonne ohne mich untergeht, geht nicht :smile:.


    Schöne Caverns Bilderflut. :daumen1:


    Danke :daumen:


    Der fehlt uns noch.

    Herrlich :clap1: , diese Pastellfarben.

    Hättest du durchaus auch als Mondstaub verkaufen können.


    Sind die Carlsbad Caverns wirklich so außergewöhnlich (außer der Größe), dass sich ein Besuch lohnt? Irgendwie gleichen sich die Stalakmiten und -titen doch in den meisten Tropfsteinhöhlen.


    Der fehlt noch? Das geht ja nicht, ich kann den Park wirklich nur jedem ans Herz legen und war bei beiden Besuchen wirklich begeistert.


    Die schiere Größe der Caverns ist tatsächlich das Außergewöhnliche. Ich hab auch gedacht "kennste eine, kennste alle" und dass ich nur mal kurz reinschaue um einen neuen Nationalpark auf die Liste schreiben zu können. Mich hat dieses Höhlensystem aber so geflasht, dass ich 2x 3 Stunden da drin war :smile2:.


    Bin gerade nach mit dem Lesen, irgendwie hab ich einige Tage im Urlaub verpasst ....

    Seufz ... so schöne bekannte Ziele, auch einige Unbekannte ... White Sands ist einfach immer eine Reise wert.

    Die Picknick Area hat uns damals schon schwer begeistert und auch der Ranger-Talk auf der Düne beim Sonnenuntergang.


    Alles wie ímmer toll geschrieben und wunderschöne Foto's, bin gespannt wie's weitergeht.


    Nicht schlimm, ich hab ja auch ein paar Tage wegen Urlaub nicht geschrieben :smile:. Wo wart ihr denn?


    Ich fand die Picknickarea auch schon beim ersten Mal super, wie toll sie sich in die Landschaft einfügt. Den Ranger Talk gab es bei uns hingegen weder im Juli noch jetzt im September, wir waren immer an einem Tag da an dem es nicht angeboten wurde.


    Vielen Dank! Weiter geht es auch gleich im Anschluss.


    White Sands und Carlsbad Cavers wuerde ich auch gerne mal sehen

    Wird aber in diesen Leben nicht mehr passieren


    Schade, denn beides ist wirklich eine Reise wert!

    Den Park möchte ich auch mal sehen.


    Ich kann es nur empfehlen, ich war schon beim ersten Besuch so begeistert vom Park!


    Ich liebe den White Sands - da werde ich sicherlich nochmal hinkommen.


    Das kann ich genauso unterschreiben :smile2:.


    Wie du hast die Titte nicht :D


    Ist mir nicht aufgefallen, wahrscheinlich haben die in der Höhle mittlerweile einen schwarzen Balken drübergelegt wie es sich gehört :smile:.


    Supi Tobi. Du hast auf mich mit dem Posten gewartet 😉

    Ich habe beim lesen gedacht, du übernachtest dort. Aber nein. Der Whitesands ist klasse. Ich hoffe wir werden ihn dieses Jahr auch besuchen können. Zum Sunset waren wir nämlich noch nie da.


    Das wird sicher toll! Mit so viel Zeit im Gepäck schafft ihr es sicher einmal dort vorbeizuschauen, der Sonnenuntergang in den weißen Dünen ist - wenn er sich blicken lässt - nämlich wirklich magisch.


    Ich drück die Daumen :daumen:


    Die White Sands sind wirklich faszinierend! :thumbup:


    Ich war damals ganz begeistert. :nick:


    Als ich 2015 das erste Mal hier war ist er sofort zu meinem Lieblingspark der Reise avanciert.


    Tolle Bilder aus der Carlsbad Cavern :clap1: :clap1: :clap1:


    White Sands, immer wieder schön. Ich glaub, wir waren dreimal dort.


    Ich dachte immer, der Park schließt, wenn es dunkel wird


    Dankeschön :wink1:


    Ich bin mir auch sicher noch ein drittes Mal dort hin zu fahren, der Park ist einfach etwas ganz besonderes und irgendwann muss meine Texas-Kalifornienroute ja mal abgefahren werden.


    Soweit ich weiß schließt der Park eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang, ich kann mich aber erinnern, dass im Sommer ein Pickup mit Megafon seine Runden fährt, der einen auffordert den Park zu verlassen. Den gab es jetzt im September nicht.

    Klasse Tobi :clap1: .


    Die ganzen Mietwägen bekomme ich nicht mehr zusammen. Habe die Autos erst seit der Digitalfotografie abgelichtet. Was früher war :zuck: .


    Kein Thema, man kann ja auch den Beginn der Digitalfotografie als Startpunkt nehmen. Nur weil ich hier mit nem kompletten Statistikbreakdown ankomme müssen das ja nicht alle so machen :smile2:.


    :lach3: Frag und beide mal.

    Wir hatten zwei Semester Statistik. Und wir haben es gefeiert, als das irgendwie abgeschlossen war.

    Unser Sohn hat dann reine Statistik studiert ;-))


    Dito, ich war so froh, dass die zwei Semester rum waren und das obwohl ich privat sehr viele Statistiken führe :smile:.


    Allerdings dürfte ich mit den Bildern Probleme bekommen.


    Bilder sind ja optional, nur weil ich hier rumnerde müssen ja nicht alle auf dem Level posten :smile2:.

    Also Tobi… Ich dachte ich bin verrückt nach Statistik. Aber das schlägt mich um Längen!

    Was bist Du nochmals von Beruf 😂


    Ich hab noch wesentlich weitreichendere Statistiken, gerade im USA-Mietwagenbereich, aber für die werde ich glaube ich eingewiesen :smile:.


    Statistik gehört dazu, auch wenn ich das Fach an sich damals im Studium gehasst habe :smile2:.


    So viele Mietwagen und noch so jung.

    Warst du auch mal zuhause? ;-))


    Ab und an mal :smile:.


    Viele meiner und unserer USA-Reisen beinhalteten Inlandsflüge und daher hatte man in einem Urlaub meist mehrere Fahrzeuge, manchmal auch nur für 1-2 Tage, so komme ich bei 11 USA-Reisen z.B. auf 27 Mietfahrzeuge. Das erklärt vermutlich die Menge, dieses Jahr kommen wenn alles glatt läuft nur vier zusammen :smile2:.

    6.jpg


    2021 Ford Explorer Limited 4WD – USA – Oktober 2021


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: Denver Intl. Airport

    Meilenstand: 7384

    gefahrene Meilen: 1780


    Miettage: 7



    2021 Mazda 6 Touring – USA – Oktober 2021


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Las Vegas Intl. Airport

    Meilenstand: 14862

    gefahrene Meilen: 263


    Miettage: 2



    2021 Jeep Wrangler Unlimited Sahara 4x4 – USA – Oktober 2021


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Los Angeles Intl. Airport

    Meilenstand: 22313

    gefahrene Meilen: 3110


    Miettage: 21



    2021 Toyota Camry LE – USA – September 2022


    Vermieter: Avis

    Mietstation: San Francisco Intl. Airport

    Meilenstand: 36680

    gefahrene Meilen: 555


    Miettage: 2



    2021 Jeep Cherokee Limited 4x4 – USA – September 2022


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: Burbank Intl. Airport

    Meilenstand: 29882

    gefahrene Meilen: 4708


    Miettage: 20



    2022 Ford Mustang Ecoboost Premium Convertible – USA – September 2022


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: Burbank Intl. Airport

    Meilenstand: 14563

    gefahrene Meilen: 114


    Miettage: 1



    7.jpg


    2022 DS4 Performance Line – Gran Canaria – März 2023


    Vermieter: Cicar

    Mietstation: Gran Canaria Intl. Airport

    Kilometerstand: 27469

    gefahrene Kilometer: 1180


    Miettage: 7



    2023 Dodge Charger SXT – USA – September 2023


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: Honolulu

    Meilenstand: 5385

    gefahrene Meilen: 69


    Miettage: 1



    2023 BMW X5 xDrive40i – USA – September 2023


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Lihue Intl. Airport

    Meilenstand: 15022

    gefahrene Meilen: 633


    Miettage: 7



    2023 BMW X5 xDrive40i – USA – September 2023


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Kahului Intl. Airport

    Meilenstand: 11374

    gefahrene Meilen: 473


    Miettage: 5


    2023 Jeep Wrangler Unlimited Sahara 4x4 – USA – September 2023


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Kona Intl. Airport

    Meilenstand: 17148

    gefahrene Meilen: 775


    Miettage: 7



    2021 Jeep Grand Cherokee Limited – USA – Oktober 2023


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Honolulu Intl. Airport

    Meilenstand: 33518

    gefahrene Meilen: 277


    Miettage: 3



    8.jpg


    2023 Jeep Compass Limited – Andalusien – Februar 2024


    Vermieter: RecordGo

    Mietstation: Malaga Intl. Airport

    Kilometerstand: 24624

    gefahrene Kilometer: 1475


    Miettage: 10



    2024 Dodge Durango GT Plus AWD – USA – August 2024


    Vermieter: Avis

    Mietstation: Seattle Intl. Airport

    Meilenstand: 13041

    gefahrene Meilen: 365


    Miettage: 1



    2024 BMW X5 xDrive40i – USA – August 2024


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Seattle

    Meilenstand: 31610

    gefahrene Meilen: 3195


    Miettage: 22



    2024 Volvo XC60 B5 Plus AWD – USA – September 2024


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: Seattle Intl. Airport

    Meilenstand: 10285

    gefahrene Meilen: 201


    Miettage: 1



    2024 VW Grand California 600 – Dolomiten – Oktober 2024


    Vermieter: Roadsurfer

    Mietstation: Leipzig

    Kilometerstand: 18814

    gefahrene Kilometer: 1220


    Miettage: 7

    In der Zeit bevor ich die Mietwagen gebucht habe, gibt es keine detaillierten Aufzeichnungen, aber es handelt sich um typische Mittelmeerurlaubsmietwagen der frühen 2000er. Mehr oder minder alte, mehr oder minder erträglich aussehende Kleinwagen die in der Fußgängerzone vor dem Hotel gemietet wurden. Immerhin hab ich von ein paar davon auf irgendwelchen Bildrändern ein Foto gefunden.


    0.jpg


    2000 – Mallorca: Hier hatten wir sogar zwei Autos, zuerst einen Fiat Seicento in weiß (1) und später einen roten Hyundai Atos Prime (2), letzterer mit Klimaanlage was damals noch extra gekostet hat. Beide Autos waren anhand ihres Kennzeichens damals wirklich nigelnagelneu.

    2001 – Kreta:

    Hier hatten wir ein Cabrio, ein blauer Fiat Punto. Das weiß ich hauptsächlich noch, weil ich unbedingt einen Gelben haben wollte und meine Eltern belatschert habe bei dem Anbieter zu buchen, der einen Gelben in seiner Werbebroschüre hatte. Spoiler: den Gelben gab es nur in der Broschüre

    2002 – Mallorca:

    ein damals schon uralter Opel Corsa B in dunkelblau, sowas wie Airbags hatte er nicht, dafür aber eine Klimaanlage, gab es von der Autovermietung in der Hotellobby

    2003 – Kreta:

    ein eher hässlicher hellblau bis klosteinfarbener Hyundai Atos Prime (3) (Prime heißt, dass er weniger hässlich ist als ein normaler Atos), das war es aber schon an redeeming qualities

    2007 – Teneriffa:

    ein blaugrauer Toyota Yaris (4) – ich meine von Hertz – der die Angewohnheit hatte nicht wieder zu starten wenn man ihn mit warmem Motor abstellte, da musste er immer angeschoben werden. Nur an Tagen an denen wir ihn tauschen wollten hat er es nicht gemacht :smile:.



    Ab der ersten USA-Reise hab ich dann Buch drüber geführt und könnte ausgiebige Datensätze präsentieren, will es hier aber beim Wesentlichen belassen, daher gibt es Bilder und ein paar Grundinformationen dazu.


    1.jpg


    2011 Ford Edge Limited – USA – Juli 2011


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Las Vegas Intl. Airport

    Meilenstand: 12474

    gefahrene Meilen: 3680


    Miettage: 18



    2012 Ford Edge Limited – USA – Juli 2012


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Las Vegas Intl. Airport

    Meilenstand: 24067

    gefahrene Meilen: 3061


    Miettage: 15



    2012 BMW 118d Sport Line – Mallorca Oktober 2012


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Palma de Mallorca Intl. Airport

    Kilometerstand: 8190

    gefahrene Kilometer: 879


    Miettage: 5



    2013 Ford Explorer Limited 4WD – USA – August 2013


    Vermieter: National

    Mietstation: New York JFK Intl. Airport

    Meilenstand: 8926

    gefahrene Meilen: 2264


    Miettage: 14



    2013 Nissan Pathfinder SV – USA – August 2013


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: New Orleans Intl. Airport

    Meilenstand: 16286

    gefahrene Meilen: 208


    Miettage: 3



    2013 Chevrolet Camaro 2LT Convertible – USA – August 2013


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: New York JFK Intl. Airport

    Meilenstand: 25975

    gefahrene Meilen: 190


    Miettage: 2



    2.jpg


    2014 Ford Focus 1.6TDCi – Mallorca – Februar 2014


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Palma de Mallorca Intl. Airport

    Kilometerstand: 539

    gefahrene Kilometer: 692


    Miettage: 3 (5) – eine Reifenpanne bescherte uns dann den nächsten Neuwagen



    2014 Ford Focus 1.6TDCi – Mallorca – Februar 2014


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Palma de Mallorca Intl. Airport

    Kilometerstand: 442

    gefahrene Kilometer: 264


    Miettage: 2 (5)



    2015 Jeep Renegade Longitude – Teneriffa – Februar 2015


    Vermieter: Cicar

    Mietstation: Teneriffa Süd Intl. Airport

    Kilometerstand: 4539

    gefahrene Kilometer: 1109


    Miettage: 7



    2015 Chevrolet Tahoe LT 4WD – USA – Juli 2015


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Denver Intl. Airport

    Meilenstand: 8850

    gefahrene Meilen: 3433


    Miettage: 15



    2015 Nissan Pathfinder SV 4WD – USA – Juli 2015


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Chicago Midway Intl. Airport

    Meilenstand: 7221

    gefahrene Meilen: 458


    Miettage: 3



    2015 Opel Mokka 1.4 Turbo – Fuerteventura – Februar 2016


    Vermieter: Cicar

    Mietstation: Fuerteventura Intl. Airport

    Kilometerstand: 26477

    gefahrene Kilometer: 878


    Miettage: 5



    3.jpg


    2016 Jeep Renegade Longitude 4x4 – Teneriffa – März 2016


    Vermieter: Cicar

    Mietstation: Teneriffa Nord Intl. Airport

    Kilometerstand: 6707

    gefahrene Kilometer: 671


    Miettage: 4



    2015 Seat Leon 1.2TSI Style – Gran Canaria – März 2016


    Vermieter: Cicar

    Mietstation: Gran Canaria Intl. Airport

    Kilometerstand: 18340

    gefahrene Kilometer: 603


    Miettage: 3 (5) – das Ding war ordentlich runtergehurt und wollte an Tag 3 nicht mehr anspringen, gab also



    2014 Seat Leon 1.4TSI Style – Gran Canaria – März 2016


    Vermieter: Cicar

    Mietstation: Gran Canaria Intl. Airport

    Kilometerstand: 35292

    gefahrene Kilometer: 386


    Miettage: 2 (5)



    2016 Renault Megané GT-Line – Portugal – August 2016


    Vermieter: Europcar

    Mietstation: Faro Intl. Airport

    Kilometerstand: 6104

    gefahrene Kilometer: 2295


    Miettage: 14



    2017 GMC Yukon SLT 4WD – USA – August 2017


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Denver Intl. Airport

    Meilenstand: 23669

    gefahrene Meilen: 3957


    Miettage: 18



    2017 Ford Explorer Limited – USA – September 2017


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Chicago Midway Intl. Airport

    Meilenstand: 22681

    gefahrene Meilen: 410


    Miettage: 2



    4.jpg


    2018 BMW 118d – Andalusien – September 2018


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Jerez Intl. Airport

    Kilometerstand: 10991

    gefahrene Kilometer: 1385


    Miettage: 10



    2019 GMC Terrain SLT AWD – USA – Februar 2019


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: Chicago O‘Hare Intl. Airport

    Meilenstand: 4021

    gefahrene Meilen: 1626


    Miettage: 7



    2019 RAM 1500 BigHorn 4x4 – USA – März 2019


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: Los Angeles Intl. Airport

    Meilenstand: 4142

    gefahrene Meilen: 3168


    Miettage: 14



    2019 Ford S-Max ST-Line – Norwegen – August 2019


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: Halle/Saale

    Kilometerstand: 12897

    gefahrene Kilometer: 3971


    Miettage: 14



    2019 Nissan Rogue SV – USA – September 2019


    Vermieter: Avis

    Mietstation: New York JFK Intl. Airport

    Meilenstand: 21360

    gefahrene Meilen: 34


    Miettage: 1



    2019 GMC Yukon SLT 4WD – USA – September 2019


    Vermieter: Hertz

    Mietstation: New York JFK Intl. Airport

    Meilenstand: 13435

    gefahrene Meilen: 2677


    Miettage: 16



    5.jpg


    2019 Nissan Qashqai N-Way – Bayern – November 2019


    Vermieter: Enterprise

    Mietstation: Halle/Saale

    Kilometerstand: 12897

    gefahrene Kilometer: 3971


    Miettage: 4



    2019 Audi A3 30TDI sport – Berlin – November 2019


    Vermieter: Enterprise

    Mietstation: Halle/Saale

    Kilometerstand: 12897

    gefahrene Kilometer: 3971


    Miettage: 4



    2019 VW Golf 2.0TDI Variant R-Line – Niederlande – Dezember 2019


    Vermieter: Enterprise

    Mietstation: Halle/Saale

    Kilometerstand: 12897

    gefahrene Kilometer: 3971


    Miettage: 4



    2020 Audi A6 50TDI sport quattro – Eifel – August 2020


    Vermieter: Sixt

    Mietstation: Halle/Saale

    Kilometerstand: 10735

    gefahrene Kilometer: 1576


    Miettage: 4



    2019 Toyota RAV4 2.0 Full – Peru – August 2021


    Vermieter: Alamo

    Mietstation: Lima Intl. Airport

    Kilometerstand: 34884

    gefahrene Kilometer: 4551


    Miettage: 21



    2021 Chevrolet Aveo LS – Mexiko – September 2021


    Vermieter: Avis

    Mietstation: Cancun Intl. Airport

    Kilometerstand: 6473

    gefahrene Kilometer: 1992


    Miettage: 7

    Nachdem es jetzt im Fotospiel schon die zweite Runde Thema ist welcher eurer Mietwagen der Liebste war, hab ich gedacht warum nicht analog dazu einen Thread eröffnen welche Mietwagen ihr bisher schon gehabt habt.


    Sicher sind da bei den Meisten von euch schon so einige zusammengekommen - vielleicht auch so viele, dass man sie nicht mehr zusammenbekommt - und sicher führt nicht jeder „Statistik“ darüber, dennoch finde ich es ganz interessant.


    Ob nun weltweit oder nur in Nordamerika, mit Bildern oder ohne, komplett oder nur die letzten Jahre, schreibt rein was ihr mögt und habt :smile2:.