Beiträge von Tobi_
-
-
-
Wenn ich diese Amazoneigenmarkekameras mit ihren gekauften Bewertungen schon sehe...
Das Video hier handelt zwar von GoProkonkurrenten, man kann es aber 1:1 auch auf solche Geräte ausweiten. Wenn man so ein Gerät wirklich möchte (ich wüsste nicht warum), dann gibts die bei Temu, Aliexpress und Konsorten um die Hälfte mit ähnlich mieser Bildqualität.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn man sich dasselbe Gerät ohne die "Amazon Vine Kundenrezension eines kostenlosen Produkts" ansieht, dann sind die Bewertungen schon nur noch bei 3,2 und ich wette selbst da sind noch Fakes dabei.
Long Story Short: GoPro oder DJI, muss nicht das aktuelle Modell sein, bietet aber wirklich gute Bildqualität und kann man jahrelang verwenden. Ich hab ne GoPro Hero 5 von 2016 und die hat auf Hawaii 2023 einwandfreie Unterwasseraufnahmen gemacht.
-
-
-
Da ich seltenst Alkohol trinke, müsste man mich bei 15 Gläsern am Tag aufgrund einer Alkoholvergiftung zum Bordarzt bringen
.
Ich bin trinkfest und geizig, sign me up
-
Ach Mensch, das kommt mir doch sehr bekannt vor. Eigentlich wollte ich aufgrund der Wetterprognose gestern gar nicht anhalten, bin aber froh, dass ich es doch gemacht habe.
-
Eine wundervolle Aussicht. Die Wanderung ist super schön....wenn nur nicht das viele bergauf wäre
Und so eine verfrorene Nacht hatte wir mal in einem Tippi in Cody
Das denke ich mir auch immer, ist nicht meine favorisierte Richtung
.
Normalerweise hätte ich nachts vermutlich mal kurz auf den Remote Start Button gedrückt und den Wagen mal für ein paar Minuten angeheizt, aber auf nem Campingplatz möchte ich nun auch nicht der Auslöser von Lärmbelästigung sein.
Bei uns waren vor einigen Jahren die Fahrstuhl in den Carlsbad Cavern defekt. Der Weg raus aus der Höhle war echt sportlich.....
Haben sie euch das wenigstens vorher gesagt? Ich glaube ohne Vorwarnung wäre ich ganz schön übellaunig gewesen das alles im Konvoi wieder hochzulatschen. Ich glaube die ganzen anderen Menschen die einem vor dem Gesicht rumtreten wären mein größtes Problem daran
.
Sportlich sportlich!
Aber die Aussicht von da oben schient echt toll gewesen zu sein.
Die Carlsbad Caverns fand ich auch sehr beeindruckend.Ja, die Aussicht kann man schon mal machen
.
-
Sossusvlei
Sunset Elim Düne: Geht problemlos vor dem Sonnenuntergang. Zum Ankommen ganz nett.
Falls Du einen Rundflug planst, gibt es neben den langen Touren ab Swakopmund auch noch die Möglichkeit, einen Rundflug ab der Sossusvlei Lodge zu buchen. Da hast Du dann die Möglichkeit, gleich nach Sonnenaufgang zu starten...fand ich toll.
Abendessen: In der Sossusvlei Lodge gibt es abends ein Buffet mit gegrilltem Wildfleisch von allem, was da in Namibia so rumläuft. Das kann (oder konnte?) man auch als Nichtlodgebewohner buchen.
Apropros Fleisch: Ich habe den letzten Stand deiner Route gerade nicht präsent aber falls ihr auch Selbstversorgung plant, kann man schon von zu Hause aus Fleisch und Wurst von der Klein Windhoek Schlachterei vorbestellen. Sie liefern tiefgekühlt und vakuumiert in die Unterkunft zum Wunschtermin.
Simkarte: Habe gerade heute selbst geschaut wegen ESim aber MTC mit den Aweh Paketen erscheint mir immer noch die bessere Wahl. Entweder mit zweitem Kartenslot im Handy oder Zweithandy oder mobilem Router.
Tsumeb: Im Gegensatz zu den USA empfiehlt es sich in Namibia, eher außerhalb der Siedlungen zu übernachten. Windhoek, Swakopmund Lüderitz nehme ich da mal von aus.
So, mehr fällt mir gerade nicht ein
Viel Spaß beim Planen!
Na dann würde ich die Düne auf alle Fälle auf den Plan setzen, an welchem der Tage weiß ich noch nicht, aber einen Abend werde ich vorbeischneien. Den Ballonflug würde ich bei Namib Sky, also direkt in Sossusvlei, buchen. Die starten zum Sonnenaufgang.
Das Desert Quiver Camp gehört scheinbar sowieso mit zur Lodge, das Frühstück wird auch im Lodgegebäude serviert, also würde ich auch zum Buffett hinfahren. Ich will sowieso mal eine E-Mail schreiben ob man das inkludierte Frühstück, vielleicht auch mit kleiner Aufzahlung, gegen ein inkludiertes Abendessen tauschen kann, denn früh sind wir eigentlich nie da.
Bei der SIM Karte hab ich auch festgestellt, dass MTC zwar E-SIM verkauft, die in Namibia aber nicht funktionieren. Aber früher habe ich die SIM ja auch wechseln müssen, das ist auch nur ein vernachlässigbarer Mehraufwand. Hab mir jetzt Aweh YoData 30 rausgesucht, das sollte ausreichend sein für drei Wochen. In Südafrika kann ich dann wieder mit E-SIMs arbeiten.
Danke auch dir für deinen Input, ich bin jetzt auch erst einmal drei Wochen außerhäusig, danach kann ich mal die Veränderungen in der Ursprungsroute posten.
-
Hi Tobi,
mit einiger Verspätung nun auch noch ein paar unsortierte Gedanken von mir...die letzten Wochen habe ich in der Kalahari verbracht, da blieb keine Zeit für sowas
Mietwagen: Wenn Du direkt bei Hertz gebucht hast, prüfe mal das Thema Haftpflichtversicherung. Falls Du eine bei deiner Kreditkarte dabei hast, ist alles ok, ansonsten scheint Hertz die landesübliche haftpflicht von 12.000 Euro inklusive zu haben.
Stadtrundfahrt mit Katutura in Windhoek: Ich habe sie bei meinem 4. Besuch gemacht und fand es gut. Da bekommt man Einblicke, die ansonsten als Tourist im Land nicht möglich sind. Wenn Du also die Zeit hast... mach es.
Namibia Craft Centre in Windhoek: sehr gutes Café, sehr große Auswahl an Souvenirs und gesicherte Parkplätze
Selfdrive Etosha: Unbedingt!!! Die Tiere selbst zu entdecken ist schon die Hälfte vom Spaß. Einen Elefanten siehst Du übrigens auch ohne Autos daneben
Parkwächter gibt es eigentlich überall. Die gängige Rate ist 2 - 3 NAD, auch der Tankwart bekommt das...wenn er noch die Scheiben putzt oder den reifendruck prüft, gibt's auch mal 5 NAD. Beim Tanken die Türen möglichst verschlossen halten, es gibt da viele Geschichten über Langfinger.
Wäre ich in der Kalahari gewesen dann hätte ich wohl auch andere Prioritäten als lange Forumposts
.
Ich habe mal geschaut, bei Hertz liegt die Haftpflicht zwar über 12.000€, aber auch 50.000 sind relativ mau. Kann man extern absichern, muss ich mal schauen ob das in meiner SB-Versicherung oder Privathaftpflicht noch mit drin ist, ansonsten hab ich von der HanseMerkur schon ein Angebot Haftpflicht 1 Mio. € und SB-Rückerstattung für 170€ für die Reisezeit. Selbst damit liegt man immer noch 500-1000€ unter den Mitbewerbern (bei denen die Versicherungssituation ähnlich unklar ist). Aber Danke für den Hinweis, ich habe mit den 300.000 Dollar aus den USA gerechnet.
Self Drive Etosha ist jetzt definitiv gesetzt, der Staub und die fehlende Flexibilität spricht eindeutig gegen ne geführte Tour und ich denke ne Giraffe würde ich trotz Sehschwäche auch noch finden
.
Park- und Tankwärter hab ich vermerkt, muss man da beim Tanken auch so aufpassen beschissen zu werden wie in Mexiko?
-
-
-
Auf den Peak
Wir sind das zweimal herunter gelaufen.
Wann kommt der Bat Flight? Morgen?
Danke
Der Bat Flight kommt gar nicht mehr, ich habe im Jahr zuvor "DEN" Bat Flight in Mexiko gesehen, in richtig naturbelassenem Setting, während die Fledermäuse auf Zentimeter an einem vorbeigeflogen sind. Das hätte der hier glaube ich nicht toppen können.
Der war noch eingefroren und musste erst auf Touren kommen.
Wo war die Physiotherapeutin, wenn man sie mal braucht
.
du Gipfelstürmer. Allerdings hätte es mich beim Blick auf deinen Fitnesstracker frustriert, dass bei 599 % Bewegung nur 320 Kalorien verbraucht wurden. Das kann doch gar nicht sein. Ich will gar nicht wissen, wie viel Kalorien die ganze Pizza hatte.
Der Jeep war zum Arbeiten und nicht wie der 911er zum Angeben da.
Das Gefühl hatte ich auch, so kurz nach dem Aufstehen muss der in der Regel keine Leistung bringen
.
Danke
, ne, der sagt, dass ich 1917 von 320 benötigten Kalorien (die er bei der Einrichtung selbstständig eingestellt hat) verbrannt habe, also alles im Lot.
Sowas nennt sich also Arbeitsteilung, wobei ich mit so nem Poserschlitten mal in den Alpen unterwegs war und das war schon nice
.
Sehr gut. Sehr schön diese Wanderung.
Ich mag immer diesen tief dunkelblauen Himmel. Fühlt sich an wenn man in den Kosmos gucken könnte.
Danke!
Da bin ich auch immer ein großer Fan von, gerade im Südwesten wenn er den Komplementärkontrast zu leuchtend orangenen Felsen bildet. -
Schöne Wanderung und stramme Leistung.
Ganz schön hoch der Berg. Das Licht am Morgen ist immer das Schönste. Tolle Fotos.
Ich liebe das Morgenlicht, was mich im Urlaub - im Gegensatz zum Alltag - oft zum Frühaufsteher mutieren lässt.
Die Wanderung auf den Peak hätte ich nie geschafft, daher Hut ab.
Danke
Ich denke 853 Höhenmeter sind auch nicht ohne, vor Allem so früh am Morgen
.
da waren wir nicht. Aber in den Carlsbad Caverns, das war super!
Die Caverns sind Klasse, ich wäre da wohl nie hingefahren, weil ich schon in so vielen Tropfsteinhöhlen war, aber die haben mich begeistert. Dazu am nächsten Tag mehr.
Wow, toll die Wanderung auf den Guadalupe Peak. Würde ich niemals schaffen.
Aber den Natural Entrance in den Carlsbad Caverns haben wir auch genommen. Danke für das Schild, dass das 75 Stockwerke waren. Darum haben meine Knie so gewackelt
Dominos Pizza, da hatte ich mich sehr drauf gefreut, nach 8 Jahren.
Dafür hab ich mich ja mit ner Kamera da hochgequält
.
Beim zweiten Mal hab ich mir den Natural Entrance dann geklemmt, es war zwar toll mal in so eine Höhle hineinzulaufen, aber die richtig spannenden Stellen kommen ja erst unten, da hab ich mir gedacht, dass einmal reicht.
Das kann ich nachvollziehen, nach einer gewissen Abstinenz bekommt man auf manches echt Appetit. Ich war 2024 das erste Mal nach Jahren wieder bei Olive Garden weil ich da plötzlich richtig Hunger drauf hatte.
-
-
-
Danach hab ich keinen Bock mehr auf große Aktivitäten oder Restaurantbesuche, da muss wohl Fast Food herhalten. Ich bestelle schnell eine Pizza bei Dominos und fahre zum Abholen in die Dämmerung. Dabei merke ich, dass es schneller dunkel wird als gedacht und ich nur meine Sonnenbrille dabei habe, während meine reguläre Brille im Hotel liegt. Naja, dann hoffe ich mal, dass alle anderen Autos Licht anhaben und mein Totwinkelwarner funktioniert. Ich kann zum Glück beides mit Ja beantworten.
Zurück im Hotel wird zuerst die Pizza vernichtet, dann noch ein bisschen auf Bett 1 auf dem Handy rumgedrückt um danach in Bett 2 meinen Schönheitsschlaf anzutreten.
Good Night
.
Fahrdaten des Tages
-
Bis zum nächsten Park sind es gerade mal 45 Minuten Fahrt, wir werden aber dennoch wieder eine Staatengrenze überqueren und die Uhr tickt, das letzte Ticket wird nämlich 14:15 verkauft und es ist schon 13:05.
Als Kontrast zur Wanderung in die Höhe heute Morgen gibt es jetzt eine Wanderung in die Tiefe, die Carlsbad Caverns. Ich kaufe mir schnell ein Ticket, wobei kaufen das falsche Wort ist, auch dieses Erlebnis ist mit dem Nationalparkpass abgedeckt, und entscheide mich statt mit dem Fahrstuhl in die Höhle zu fahren (man merkt, wir sind in den USA) den natürlichen Eingang zu nutzen und herunterzulaufen.
Vom großen Schlund einmal geschluckt windet sich ein mäßig beleuchteter, aber gut zu begehender Pfad herunter in die Höhle. Hier gibt es noch nicht die großen Attraktionen zu sehen, und auch die Caverns standen so nie auf meiner To Do Liste, da ich in Spanien schon tolle Tropfsteinhöhlen gesehen habe.
Aber auch hier wurde ich wieder vom Gegenteil überzeugt, denn die Höhle ist nicht nur riesig, sondern auch unfassbar beeindruckend.
So beeindruckend, dass aus meinem „naja in ner Stunde biste durch“ ein „Junger Mann es ist 17:00, sie müssen die Höhle jetzt verlassen“ des Rangers wurde, zu dem Zeitpunkt war ich immer noch nicht durch 🙈. Muss ich morgen wohl noch mal wiederkommen, ist kein Problem, denn eigentlich war der Besuch ja eh für morgen geplant. Dabei lerne ich, dass man ein Stativ mitnehmen darf, sehr schön, kann ich morgen auch vernünftige und rauschfreie Fotos machen.
Die Fotos von heute sind alle mehr schlecht als recht, deshalb gibt es heute keine, dafür morgen umso mehr.
Es hat aber auch einen Vorteil rausgeschmissen zu werden, denn aktuell gibt es keine pandemiebedingt noch immer keine Rangertouren, der Rausschmeißer ist aber einer und erklärt einem in den 10 Minuten zum Ausgang viel zur Höhle.
Zum Beispiel, dass in den Höhlen gelbes Licht verwendet wird, da sich bei weißlichem Licht Algen bilden würden, die die Formationen komplett bedecken würden oder dass man in den 50er Jahren noch dazu aufgefordert wurde sich Souvenirs aus der Höhle zu brechen. Auf manchen Formationen sind noch grüne Rückstände zu finden, also frage ich ob da jemand eine falschfarbige Glühbirne reingedreht hat. Nein, man wollte vor ewiger Zeit ein Experiment durchführen wie lange es dauert bis Regenwasser in die Höhle sickert. Um das sichtbar zu machen nutzte man grüne Glibbermasse mit wässriger Konsistenz und siehe da, Formationen sind grün und die Antwort ist da, es dauert neun Monate
.
Mit dem Fahrstuhl geht es wieder nach oben und ich laufe direkt weiter zu meinem Wagen. Auf das Ansehen des Fledermausflugs aus der Höhle um 18:00 verzichte ich. Einmal habe ich das ja letztes Jahr in Mexiko gesehen und durfte dabei sogar fotografieren was hier verboten ist, andererseits muss ich heute noch ein Hotel buchen, denn auf noch eine Nacht im kalten Auto habe ich keine Lust.
Die nette Angestellte im Souvenirshop empfiehlt mir das Hotel am Parkeingang, das ist aber auf Nachfrage bereits ausgebucht und die nächstgrößere und namensgebende Stadt - Carlsbad - ist teuer. Anfangs frage ich mich noch wie eine Stadt am Arsch der Welt so teuer sein kann, stelle als ich ankam aber schnell fest, dass die halbe Stadt von Pickups von Ölfeldarbeitern zugeparkt ist, die das Zimmer natürlich von der Firma gezahlt bekommen.
Ich lasse mir von Priceline einen Mystery Deal zuweisen und bekomme das lokale Quality Inn, super sauber, großes Zimmer und angenehm ruhig.
"Americans will use anything but the metric system"
Auf dem Weg zum Abendessen gehe ich noch schnell das Auto kärchern, denn das kann ich mir a) nicht mehr ansehen und saut mich b) auch immer mehr ein wenn ich den Koffer auslade.
Also fix ein paar Dollar in den Wechselautomatten der lokalen Kärcherbox geschmissen (und dabei leider keine neuen Quarter für mein Sammelalbum bekommen) und nach ner kleinen Schaumparty sieht die Schleuder zwar nicht perfekt aus, aber auch nicht so als hätte sie jede Dirtroad zwischen Los Angeles und Albuquerque gesehen
.
-
Danach wird es Zeit für den Rückweg. Schon kurz nach meinem Aufbruch kommen mir die ersten Wanderer entgegen und die werden echt schnell echt viele. Wie gut, dass ich hier übernachtet habe und diesen tollen Spot ganz für mich allein hatte. Mir und meinen Wanderschuhen macht der Rückweg übrigens gar nichts aus, und so bin ich nach knapp zwei weiteren Stunden wieder unten am Auto. Der Abstieg geht aber ganz schön auf die Beine, weshalb ich Devils Hall abwähle, unwissend dass ich gleich noch mehr Bewegung bekommen werde.
Zurück am Auto angekommen gönne ich mir erst einmal ein eiskaltes Getränk aus der Kühlbox und dann heißt es Abschied nehmen von einem Park, von dem ich nichts erwartet habe, der mich aber vollkommen überzeugt hat. Ich muss leider weiterhin meinen rotzedreckigen Cherokee nehmen und kann nicht in den nebenanstehenden 911er in einer Farbe, bei der man am Lack lecken könnte, umsteigen. Wobei, dem wollte ich auch nicht antun wo der Cherokee noch durchmuss
.
-
Irgendwann ist er es dann aber doch und nach - mit Pausen - 2,5 Stunden, 6,81km und 853 Höhenmetern ist es aber endlich so weit, ich erreiche die Spitze des Guadalupe Peak, dem höchsten Berg Texas‘ mit einer Höhe von 2667m!
Hier ist jetzt erst einmal Zeit für eine ausgedehnte Frühstückspause im Windschatten des Pyramidenkegels, der übrigens nicht zeigt dass man auf dem Gipfel des Guadalupe Peak steht, sondern noch vor der Nationalparkgründung von American Airlines hier platziert wurde.
Für meine Zwecke bietet er auf jeden Fall einen angenehmen Schutz vor den Elementen, denn hier oben ist es doch ganz schön windig.
Ich genieße eine Weile die Ruhe hier oben, so ganz allein, und mache ein paar Fotos der Weitsicht, auch wenn die Gegend leider von Smog aus texanischen- und kalifornischen Städten, sowie Nordmexikos ausgesetzt ist und die Sicht daher etwas weniger weit ist als gedacht.