Ich war schon mit 13 zu alt dafür
![]()
Und trotzdem machst du´s
So unruhig wäre meine Nacht vermutlich auch gewesen. Zelten kann man machen, muss man aber nicht
Ich war schon mit 13 zu alt dafür
![]()
Und trotzdem machst du´s
So unruhig wäre meine Nacht vermutlich auch gewesen. Zelten kann man machen, muss man aber nicht
Meine Eltern waren Dauercamper - ja nur 2 Jahre mit dem Zelt, dann mit dem Wohnwagen. Aber ich habe von 4 bis 25 so viele Nächte auf Campingplätzen verbracht, das reicht für 2 Leben.
ich bin nie zu alt fuers zelten
Sollte ich jemals im Alter noch mal auf dem Mainland Urlaub machen, dann nur mit Zelt.
$20-$40 die Nacht im Zelt oder zum Grossteil sogar kostenlos, dafuer bekommt man kein Hotel
Hotel oder Wohnwagen ist nicht meins, ich mag zelten.
Die 6 Wochen im Zelt im Yellowstone wollte ich auch nicht missen. Ich hatte alles - ein Queen Size Bed, ein Nachttisch, konnte im Zelt stehen, liegen, sitzen, hatte Tisch und Stuhl da drin. Selbst kleinen gasbetriebenen Heizkoerper hatte ich fuer die kalten Naechte.
Nur keine Mikrowelle und zur Dusche und WC musste ich hinlaufen, aber das sind peanuts.
Und trotzdem machst du´s
So unruhig wäre meine Nacht vermutlich auch gewesen. Zelten kann man machen, muss man aber nicht
Das liebe Geld
Meine Eltern waren Dauercamper - ja nur 2 Jahre mit dem Zelt, dann mit dem Wohnwagen. Aber ich habe von 4 bis 25 so viele Nächte auf Campingplätzen verbracht, das reicht für 2 Leben.
Japp... Kann ich verstehen. Ich bin froh das meine Mutter Camping immer gehasst hat
Alles anzeigenich bin nie zu alt fuers zelten
Sollte ich jemals im Alter noch mal auf dem Mainland Urlaub machen, dann nur mit Zelt.
$20-$40 die Nacht im Zelt oder zum Grossteil sogar kostenlos, dafuer bekommt man kein Hotel
Hotel oder Wohnwagen ist nicht meins, ich mag zelten.
Die 6 Wochen im Zelt im Yellowstone wollte ich auch nicht missen. Ich hatte alles - ein Queen Size Bed, ein Nachttisch, konnte im Zelt stehen, liegen, sitzen, hatte Tisch und Stuhl da drin. Selbst kleinen gasbetriebenen Heizkoerper hatte ich fuer die kalten Naechte.
Nur keine Mikrowelle und zur Dusche und WC musste ich hinlaufen, aber das sind peanuts.
Hast du ja jetzt schon oft gesagt. Aber ich bezahle eben lieber ein Motel und fühle mich darin vor allem auch wohler. Ist nur bei der Tour von 4 Wochen alleine nicht drin gewesen mit krankem Pferd, das mir auf einmal gehört hat. War okay so, aber bestimmt nicht mein Favorit.
Tag 04 (01.05.2024) - Chiricahua National Monument: Sugarloaf Mountain
Der Sugarloaf Mountain ist eigentlich die ideale Wanderung am frühen Morgen, um sich schnell ein bisschen warm zu laufen - was man angesichts der noch frischen Temperaturen durchaus wörtlich nehmen kann. Da kommen die 152 Höhenmeter genau richtig, die sich gleichmäßig auf die 1,5 km bis zum Gipfel verteilen, insgesamt hat der Trail also moderate 3km, die spätestens in einer Stunde eigentlich erledigt sein sollten. Bis dahin habe ich dann vielleicht auch Hunger und bin bereit für das Frühstück vor der eigentlichen Tageswanderung
06:45 Uhr geht's los, überflüssig zu erwähnen, dass außer mir noch kein weiteres Auto auf dem Parkplatz steht und ich ziemlich sicher alleine unterwegs sein werde Ehrlich gesagt habe ich, unabhängig von der Uhrzeit, bei dem Park nichts anderes erwartet.
Direkt von Anfang an geht es in Serpentinen bergauf, teilweise auch relativ steil, aber ich komme heute morgen außergewöhnlich gut mit meinem Puls zurecht und somit ist die Steigung kein Problem für mich. Wäre auch blöd, denn ich habe heute noch so einige Höhenmeter vor mir
Das Licht ist am frühen Morgen ist immer einfach herrlich. Einmal mehr verstehe ich nicht, wie man das alles freiwillig verpassen und noch im Bett liegen kann Aber ich beschwer mich nicht, eigentlich bin ich ja froh um jeden Langschläfer, der mir nicht begegnet und die Ruhe dadurch nicht stört
Gut, dass ich diesmal auch keinen von der Sorte dabei habe!
Kurz vor dem Gipfel geht es um die Kurve! Bisher haben Felsen, die Vegetation und der Sugarloaf Mountain selbst mir die Aussicht versperrt, umso größer ist der WOW-Effekt jetzt. Die Weitsicht ist der Wahnsinn und auch die markanten Felsformationen vom Chiricahua National Monument sehen von oben einfach fantastisch aus. Eine ähnliche Sicht hatte ich vorhin zwar auch schon am Massai Point, aber hier ist es doch noch deutlich beeindruckender. Hier wäre der Sonnenaufgang sicher auch cool gewesen und vor allem auch erreichbar bei der relativ kurzen Wanderung. Hm.. Vielleicht, wenn ich jemals nochmal in den Park kommen sollte... und auf dem Campground übernachte... und es wärmer ist
Der Gipfel des Sugarloaf Mountain befindet sich auf 2288 Metern und ist die zweithöchste Erhebung im Chiricahua National Monument. Das allerdings auch nur knapp, denn ein namenloser Grat an der nördlichen Parkgrenze ist nur 9 Meter höher, kann aber von normalsterblichen Wanderern nicht erreicht werden. Die beste Aussicht hat man also von hier - immerhin sind es 360°!
Hier oben befindet sich ein alter Fire Lookout, der im Jahre 1935 erbaut wurde und im Sommer teilweise auch geöffnet ist. Heute ist niemand hier und das Gebäude ist verschlossen - ob das an der Jahreszeit, oder an der frühen Uhrzeit liegt, weiß ich natürlich nicht, vermutlich beides
Hier oben kann man es aushalten! Zum Glück ist es heute sehr windstill und so friere ich in der Sonne auch nicht. So oder so gewinnt sie aber relativ schnell an Kraft, insgesamt habe ich wohl einen herrlich warmen Tag vor mir!
Schaut euch diesen fantastischen Weitblick an! Ich habe länger überlegt ob ich diese Wanderung überhaupt machen soll, weil man beim Big Loop ja schließlich mehr oder weniger alles sieht, was der Park zu bieten hat. Ich bin aber froh es gemacht zu haben, die Bewertungen haben nicht gelogen und so einen Ausblick werde ich heute auch nirgendwo anders sehen!
Danach mache ich mich auf den Rückweg und der geht - wie immer bei mir - erstaunlich schnell wenn es bergab geht. So bin ich nach insgesamt 45 Minuten auch schon wieder am Auto... das noch immer keine Gesellschaft bekommen hat
Camping für mich nur noch im WOMO.
Für Zelt bin ich zu alt.
Nette Wanderung, wäre wohl auch etwas für uns.
Ein schöner Morgenspaziergang.
Einmal mehr verstehe ich nicht, wie man das alles freiwillig verpassen und noch im Bett liegen kann
Ich schon
Ernst
Besonders der blaue Himmel, die Sonne und die super Aussichten
Tolle Aussicht!
Erstaunlich wie anders die Landschaft auf der Wanderung im Vergleich zum restlichen Park mit seinen Felsformationen aussieht
Eine wunderschöne Aussicht !
Wir genießen auch meist die ruhige Zeit am Morgen bevor es voll wird
Schöne Wanderung bei bestem Wetter und super Licht.
Solch einen blauen Himmel würde ich mir auch für hier wünschen.....seufz!
Tolle Aussicht - und doch so einfach zu erreichen.
Der Weg hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Sehr schöne Wanderung und tolle Bilder. Die Aussicht von dort oben ist einfach traumhaft.
Wow, tolle Wanderung. Ich bin in 4 Wochen da, die Wanderung hab ich mir gleich mal notiert
Wirklich tolle Wanderung....kommen Erinnerungen hoch
Camping für mich nur noch im WOMO.
Für Zelt bin ich zu alt.
Nachvollziehbar
Nette Wanderung, wäre wohl auch etwas für uns.
Bestimmt, kann ich nur empfehlen!
Ein schöner Morgenspaziergang.
Ich schon
Ernst
Verstehen wohl viele, sonst wäre ich morgens nicht so oft alleine
Besonders der blaue Himmel, die Sonne und die super Aussichten
So isses
Tolle Aussicht!
Erstaunlich wie anders die Landschaft auf der Wanderung im Vergleich zum restlichen Park mit seinen Felsformationen aussieht
Das hat mir auch gefallen! Die "Standard" Ansicht vom Park habe ich ja gleich noch 4h auf dem Big Loop
Eine wunderschöne Aussicht !
Wir genießen auch meist die ruhige Zeit am Morgen bevor es voll wird
Einfach die schöne Tageszeit überhaupt!
Schöne Wanderung bei bestem Wetter und super Licht.
Solch einen blauen Himmel würde ich mir auch für hier wünschen.....seufz!
Gerne jeden Tag... Ich habe so die Schnauze voll von dem dauerhaft grauen Himmel
Tolle Aussicht - und doch so einfach zu erreichen.
Der Weg hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Das war wirklich schnell und einfach
Sehr schöne Wanderung und tolle Bilder.
Die Aussicht von dort oben ist einfach traumhaft.
Danke
Wow, tolle Wanderung. Ich bin in 4 Wochen da, die Wanderung hab ich mir gleich mal notiert
Super, dann ganz viel Spaß dabei und eine tolle Reise
Wirklich tolle Wanderung....kommen Erinnerungen hoch
Das stimmt, das ist es
Tag 04 (01.05.2024) - Chiricahua National Monument: Big Loop - Echo Canyon bis Heart of the Rocks
Zurück am Auto angekommen ist es kurz nach halb 8 und ich habe das Gefühl, dass ich jetzt mal ein bisschen was frühstücken könnte, jetzt, wo ich den ersten Morgenspaziergang in den Beinen habe. Schon gestern Abend habe ich mir das Brot geschmiert ... Das fühlt sich so an, als hätte ich meine Ernährung bisher wirklich im Griff. Mal sehen ob das so bleibt Dazu trinke ich noch meinen kalten Kaffee von Dunkin' und lasse mir wirklich viel Zeit. Davon habe ich heute auch wirklich mehr als genug, alles ganz entspannt.
Sooooo, dann wollen wir die paar Meter Straße mal zurückfahren und diesmal am richtigen Trailhead für die Tageswanderung halten Die Rede ist vom Echo Canyon Trailhead, von dem aus der Big Loop startet - eine Wanderung, die alle wichtigen Trails des Parks zu einer großen Runde von 14,5 km kombiniert und den Echo Park, den Upper Rhyolite Trail, den Sarah Deming Trail, den Heart of the Rocks Loop, den Big Balanced Rock Trail und den Ed Riggs Trail beinhaltet. Ja, das sind ganz schön viele! Einen kleinen Teil davon habe ich bereits letztes Jahr bestaunen dürfen, aber vom Visitor Center aus war der ganze Big Loop einfach zu weit... Zumindest mit Marc, alleine hätte ich es gemacht, aber so hätten wir (mindestens) ein Zeitproblem bekommen. Der Bonita Canyon Drive in den oberen Teil des Parks, wo ich mich jetzt befinde, war damals leider aufgrund von Steinschlägen und Reperaturarbeiten gesperrt.
Auf dem Parkplatz vom Trailhead stehen zwei weitere Autos, was für die Hauptwanderung des Parks immer noch sehr wenig ist. Ich mache mich und meinen Rucksack ganz gemütlich fertig und bin um 08:15 Uhr abmarschbereit. Ich hatte mich bereits vorher dazu entschieden, die Wanderung gegen den Uhrzeigersinn zu machen, weil ich die Empfehlung öfter gelesen habe. Ich glaube, es macht am Ende gar keinen großen Unterschied, es geht in beide Richtungen von hier oben weit nach unten und auf der zweiten Hälfte wieder weit nach oben
Die Wanderung beginnt - wie der Name des Trailheads schon vermuten lässt - mit dem Echo Canyon Loop
Kurze Zeit geht es über ein unspektakuläres, spärlich bewachsenes Plateau und wie so oft, wenn es gleich runter in einen Canyon geht, deutet absolut NICHTS auf die Schönheit hin, die sich nur ein paar Meter weiter hinter der Abbruchkante befindet. Das kennt man ja in viel größeren Dimensionen schon vom Grand Canyon oder dem Island in the Sky Distrikt.
Für mich geht es in Richtung Upper Rhyolite Trail!
Ein paar ganz vereinzelte Hoodoos stehen schon in der Gegend herum und geben einen kleinen Vorgeschmack auf das, was mich gleich erwarten wird.
Ich komme an den Canyonrand und von nun an wird der Weg deutlich spannender. Für einige Kilometer wird es jetzt nuuuuur noch in Serpentinen bergab gehen, durch eine wunderschöne Felsenlandschaft, die mir ehrlich gesagt nicht weniger gut gefällt, als der Heart of the Rocks Loop, den ich letztes Jahr schon bewundern durfte und der ja der schönste Teil des Parks sein soll. Ich hatte nicht erwartet, dass der Big Loop so früh schon so hübsch wird, dementsprechend begeistert bin ich von Anfang an. Die Ruhe und Idylle trägt natürlich auch einen wesentlichen Teil dazu bei, denn mir begegnet dabei keine Menschenseele und in der Sonne ist es mittlerweile auch richtig schön warm, so dass ich problemlos mit Top und kurzer Hose starten konnte.
Weit komme ich nicht, es sieht hier so toll aus, dass ich direkt mal anhalten und ein Video machen muss. Zwar habe ich grad sowieso kein Netz, aber das hält mich natürlich nicht davon ab - Zur Not muss ich eben bis morgen früh warten, bis ich es in unser Album packen kann. Aber diesen Anblick hier MUSS ich einfach teilen!
Noch immer befinde ich mich auf dem Echo Canyon Loop und kann diesen auch einzeln mit bestem Gewissen empfehlen! Vor allem, wenn man vom ersten Meter an einen tollen Loop laufen möchte und nicht erst bis zum Heart of the Rock laufen will, der sich schon ziemlich zentral auf der Runde befindet. Für eine Hauptattraktion in einem Park ist der nächste Parkplatz erstaunlich weit weg und der Weg vom Visitor Center aus relativ langweilig - ich spreche aus Erfahrung Wer also weniger Zeit oder Lust hat, der wäre hier ganz gut aufgehoben.
Der Trail ist nicht nur sehr schön, sondern auch super abwechslungsreich.
Ist immer noch schön hier... Surprise Surprise
Ein Teil des Echo Canyons ist der Echo Park! Die steinigen Serpentinen, nah an der Felswand, liegen erst einmal hinter mir und vor mir liegt ein längeres, flaches Stück, das deutlich dichter bewachsen ist als die Landschaft der bisherigen Wanderung. Zwischendrin stehen immer wieder die beeindruckenden und wirklich großen Hoodoos. Das alles erinnert eben einfach an einen wunderschönen, idyllischen Park.
Mit dem Echo Park endet dann auch der Echo Canyon Loop - zumindest für mich, denn ich verlasse ihn an dieser Kreuzung auf den Upper Ryholite Trail in Richtung Lower Rhyolite Trail.
Die Landschaft wird wieder offener mit mehr Weitblick, außerdem geht es weiter bergab.
Dann kommt ein ganzer Abschnitt, der durch relativ dichten Wald führt. Ich sag ja - diese Wanderung ist wirklich abwechslungsreich. Langsam erinnert die Landschaft schon an die Gegend rund um das Visitor Center, bis dahin wäre es aber noch ein ganzes Stück.
Ich komme nun an die Kreuzung von Upper Rhyolite Trail (da komme ich her), Lower Rhyolite Trail (der führt zu Visitor Center) und dem Sarah Deming Trail, der mich hoch zum Heart of the Rocks Loop bringen wird. Ab hier kenne ich die Wanderung, da Marc und ich hier letztes Jahr schon hochgelaufen sind, von daher weiß ich schon: Ab jetzt beginne ich die insgesamt 546 Höhenmeter des Trails zu schrubben
Schon bald verlasse ich den offenen Teil des Canyons wieder und komme in den Wald. Hier war es damals im Juni einfach nur widerlich schwül, heute ist es mittlerweile auch ordentlich warm, aber viel besser auszuhalten, da die Luftfeuchtigkeit deutlich geringer ist.
Immer hoch zu den Hoodoos!
Am Ende führt der Sarah Deming Trail aus dem Wald raus und es geht über rohe Steintreppen weiter nach oben. Die Ausblicke sind an der Stelle schon wieder absolut fantastisch und lassen bereits ahnen, in was für ein Stein-Wunderland ich gleich kommen werde. An dieser Stelle muss ich noch mal kurz erwähnen, dass mir noch immer kein einziger Mensch begegnet ist
Und dann stehe ich, nach ungefähr der halben Wanderung, am Beginn des kleinen Heart of the Rocks Loops!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!