Ich liebe Slotcanyons. Ich habe nur immer Angst da nicht durch zu passen.
Wir wiegen etwas unter, bzw etwas über 90kg und hatten nirgends Probleme durch zu passen.
Ich liebe Slotcanyons. Ich habe nur immer Angst da nicht durch zu passen.
Wir wiegen etwas unter, bzw etwas über 90kg und hatten nirgends Probleme durch zu passen.
Im letzten USA Urlaub hatte ich noch 150kg.
Noch immer bin ich 3-stellig, abder dank Wegovy sieht es jetzt schon viel besser aus.
13.5.24
Heute geht es nach Kanab, vorher aber noch zum Kodachrome SP, dort wollen wir eine kleine Wanderung am Angel's Palace machen, eigentlich hätte mich der Name des Trails schon stutzig machen sollen, denn es wird durch die Steigung deutlich anstrengender als geplant.
Als nächstes geht es zum Bryce Canyon, wir fahren viele Aussichtspunkte an, zumindest die wo wir noch einen Parkplatz bekommen, denn es ist sehr voll. Der Bryce ist trotzdem immer wieder schön, wir sind gerne hier, deshalb haben wir heute auch auf die CCR verzichtet.
Als nächstes geht es zum Bryce Canyon, wir fahren viele Aussichtspunkte an, zumindest die wo wir noch einen Parkplatz bekommen, denn es ist sehr voll
dann war es bei euch auch schon so voll!
dann war es bei euch auch schon so voll!
Ja hatte ich ja schon berichtet als wir drüben waren, dass es selbst unter der Woche schon schwierig war um 10:30 noch freie Parkplätze zu bekommen, zumindest im Hinteren Teil wo der Bus nicht fährt. Ich dachte das hättest du vor deiner Reise gelesen, deshalb war ich auch überrascht, als du meintest du wärst am Feiertags-Wochenende erst um nach 10 hingefahren,
dass es selbst unter der Woche schon schwierig war um 10:30 noch freie Parkplätze zu bekommen,
hatte ich irgendwie nicht gelesen.
Tolle Bilder vom Bryce 🥰
wunderschöne Fotos, ist immer wieder schön dort
Kiva Koffeehouse hat einen exorbitant guten Ausblick. Der Cappuccino war auch für mich der einzige „Kaffee“ auf der gesamten Reise.
Die Bilder.. Ich wollte da eigentlich nicht wirklich wieder hin. Aber es weckt wirklich Sehnsucht !!!
So, nachdem ich heute die Fotos wieder sehen kann, nachgelesen.
Tolle Bilder!
Ich hatte mir Infos zur Unterkunft in Kanab erhofft. Wie fandest Du die?
So, nachdem ich heute die Fotos wieder sehen kann, nachgelesen.
Tolle Bilder!
Ich hatte mir Infos zur Unterkunft in Kanab erhofft. Wie fandest Du die?
Wir waren in zwei verschiedenen Unterkünften in Kanab, einmal im Best Western und einmal in den Red Canyon Cabins.
Das BW würde ich nicht empfehlen solange der Umbau noch nicht abgeschlossen ist, die Zimmer sind sehr alt und abgewohnt, der Pool mit dem so groß geworben wird war zu, weil es angeblich noch nicht warm genug war in der Nacht. Tagsüber hatten wir 28°C und alle unsere anderen Hotels hatten den Pool offen egal ob in Page, Moab oder Zion, da war es Nachts auch nicht wärmerund tagsüber sogar kälter. Frühstück war in Ordnung. Preis 123,-€.
Die Red Canyon Cabins waren sauber, das Bett bequem und das Bad ausreichend, Pool gibt es keinen, aber das erwarte ich bei dem Preis von 61,-€ auch nicht.
Tolle Bilder vom Bryce
Tolle Bilder!
wunderschöne Fotos, ist immer wieder schön dort
Danke!
Die Bilder.. Ich wollte da eigentlich nicht wirklich wieder hin. Aber es weckt wirklich Sehnsucht !!!
Ja eigentlich ist bei uns die Gegend auch nicht mehr geplant, auch wenn es noch einige offene Rechnungen gibt, mal schauen.
Vielen Dank, mich interessieren die Cabins. Hört sich ja gut an
Best Western
da habe ich mit Willi vor 12 Jahren übernachtet und war im Pool.
14.5.24
Wir sind heute früh bei der Wave Info-Veranstaltung, viel neues wird nicht erzählt, das Meiste steht auch in den Info Blättern, die wir schon vorab bekommen haben, nur dass die Alltrail App eine der wenigen sinnvollen Apps zum navigieren dort ist, wenn man den Weg vorher herunterlädt, dass wird dann auch von uns so gehandhabt. Es wird auch gewarnt dass es morgen Nachmittag zu Gewittern und Starkregen im Bereich der Wave kommen soll.
Wir beschließen heute schon mal in den Zion zu fahren, groß laufen möchten wir heute nicht und so fahren wir bis zum Visitor Center, da dort um die Uhrzeit aber keine Parkplätze mehr zu bekommen sind geht es auf dem gleichen Weg zurück, ist nicht weiter schlimm den mit dem Bus möchten wir ja sowieso übermorgen fahren, denn morgen Abend übernachten wir in Springdale. Heute haben wir eine Hütte in Kanab gebucht.
Am Abend setzen wir uns noch etwas vor unsere Hütte und ich bin dabei so blöd barfuß nach außen auf die Holzveranda zu gehen, es kommt wie es kommen muss ich jage mir zwei riesige Spreißel in die Füße. Einer ist so groß und tief dass ich ihn gar nicht mit der Pinzette herausbekomme, ich muss mit dem Taschenmesser die Haut einritzen und die kleine Zange zum herausziehen nehmen. Im ersten Moment denke ich die Wanderung zur Wave morgen ist gelaufen. Ich verarzte die Füße so gut es geht und desinfiziere alles mit antibakterieller Wundsalbe.
15.5.24.
Ich bin heute vor 5 Uhr wach und verarzte meine Füße, probiere aus wie es sich mit Pflaster oder Verband anfühlt und komme dann zum Glück auf die Idee große Blasenpflaster zu verwenden und diese noch zusätzlich mit Tape zu fixieren, das fühlt sich einigermaßen gut an, mittlerweile ist auch Stefan aufgewacht.
Vor Sonnenaufgang starten wir dann in Richtung Wave, es ist bewölkt als wir an der Schotterstraße ankommen und als wir am Trailhad ankommen stehen schon ein paar Autos dort, wir tragen uns ins Trailbook ein und machen uns fertig um loszulaufen, die Temperatur ist sehr angenehm zum laufen. Alltrails funktioniert wirklich gut und so finden wir uns gut zurecht, sobald man ein Paar Meter vom eigentlichen Weg weg geht, kommt eine entsprechende Warnung. Ein Ehepaar aus Texas steht etwas orientierungslos in der Gegend herum, auch sie haben wie wir den pinken Zettel am Rucksack und so kommen wir ins Gespräch und laufen den größten Teil hintereinander, denn sie haben zwar auch Alltrails, allerdings vergessen die Route herunter zu laden und so ist es anscheinend schwierig den momentanen Standort zu ermitteln.
Das Laufen auf dem schrägen Untergrund hinauf und hinab und immer wieder mal Tiefsand ist extrem anstrengend für uns Stefan ist vor dem letzten Anstieg zur Wave hinauf im Tiefsand schon kurz vor dem Aufgeben und stapft nur mir zuliebe noch hoch, sobald er die Wave erreicht hat setzt er sich in den Schatten und weigert sich auch nur noch einen Schritt zu laufen. Ich laufe durch die Gegend und fotografiere begeistert aus allen möglichen Winkeln.
Im oberen Teil steht ein Volunteer und unterhält sich mit dem Ehepaar aus Texas, als ich oben ankomme fragt er nach dem Permit und dem Nachnamen, ich sage dass Stefan unten ums Eck im Schatten sitzt, weil er sich zu sehr angestrengt hat und ich rufe nach ihm, er kommt daraufhin um die Ecke und der Volunteer sieht das pinke Permit am Rucksack und meint er soll sich ruhig wieder in den Schatten setzen, was ich ihm mit Zeichensprache zu verstehen gebe. Ich werde noch gefragt ob wir noch Wasser brauchen, aber dankend lehne ich ab wir haben jeder noch 2 Liter und auch genügend Elektrolyte und etwas zu essen dabei. Er verabschiedet sich und geht Richtung Second Wave, da wollte ich eigentlich auch noch hin, aber Stefan ist nicht dafür zu begeistern er kommt nur widerwillig noch ein Stück nach oben und so gehe ich alleine in die Richtung, normalerweise muss die Gruppe Vorort zusammen bleiben, aber der Volunteer winkt mir zu und scheint der Meinung zu sein, lieber laufe nur ich alleine ihm hinterher, als dass Stefan nicht mehr genug Kraft für den Rückweg hat.
Bis auf ca 10 Minuten haben wir auch Blickkontakt und ich gehe auch bald zurück um mich ebenfalls vor dem Rückweg auszuruhen, Bananen, Brezeln und Kekse zu essen und fast einen Liter zu trinken.
Der Rückweg dauert gefühlt ewig und das obwohl es jetzt mehr bergab als bergauf geht. Ich bin froh als wir endlich das ausgetrocknete Flussbett erreichen, dass fast bis zum Parkplatz einen ebenen gut laufbaren Weg darstellt.
Als die ersten Autos des Parkplatzes in Sicht kommen, bekomme ich einen Krampf im linken Fuß, der Wade und bis rauf in den Oberschenkel, ich kann nicht mehr stehen geschweige denn laufen, 15-20 Minuten geht das so und jedes mal wenn ich versuche aufzustehen komme ich nicht hoch. Endlich wird es wenigstens etwas besser und Stefan zieht mich hoch.
Er hat auch leichte Krämpfe in beiden Beinen und fühlt sich gar nicht gut, als wir endlich am Parkplatz ankommen waren wir insgesamt 6 Stunden unterwegs, wir machen noch kurz Pause, trinken etwas aus der Kühlbox und tragen uns aus dem Trailbook aus. Stefan schaut immer noch nicht fit aus und so fahre ich das erste Stück nach Springdale, denn das linke Bein wird ja bei Automatikautos nicht benötigt.
Im Zion Park Motel angekommen können wir gleich unser Zimmer beziehen und uns wird mitgeteilt, dass der Pool heute 31 Grad Celsius hat. Klasse wir springen nur schnell unter die Dusche und dann geht es bis zum Abendessen zum relaxen ins Wasser. Gegessen wird dann sehr früh gegenüber bei Zion Pizza & Noodle Co, wir fallen anschließend gut gesättigt und zufrieden ins Bett.
Ja der letzte Anstieg ist brutal, aber das muss neu sein das die Wandergruppen immer zusammen bleiben müssen, so sehr ich mich auch an Regeln halte, diese würde ich brechen. Die sagen nicht umsonst das es kein Spaziergang ist, bei uns bin ich es ja immer mit der schlechteren Kondition. Schöne Bilder zeigst du uns. Ich hoffe Stefan lässt die Idee fallen im Dezember wieder bei der Lotterie mitzumachen, mir reicht 3 mal da gewesen zu sein.
Wave, wie schön 🥰
Die Wave war klasse, aber einmal reicht uns.
16.5.24
Frühstück gibt es heute kostenlos im Porters nebenan, das Motel bezahlt ein Menü und Getränk, wir möchten aber bitte das Trinkgeld für die Bedienung übernehmen, das machen wir gerne, denn die Bedienung ist schnell und freundlich, am Nachbartisch diskutieren 3 Amerikaner, welcher Betrag denn angemessen wäre, wir sind überrascht sie geben zu dritt gerade mal die Hälfte dessen was wir zu zweit geben.
Das Motel bietet abreisenden Gästen an speziell gekennzeichnete Parkplätze am Abreisetag zu nutzen und mit dem Bus in den Park zu fahren, sie meinten wir können auch versuchen ob wir einen Parkplatz bekommen und wenn das nicht der Fall ist, zurück zu kommen und das Auto wieder abzustellen, wir sollen einfach den Parkausweis im Auto liegen lassen.
Trotz der großen Baustelle finden wir aber einen Parkplatz und so können wir zügig in den Bus am Visitor Center steigen und bis ganz hinten fahren. Wir wollen nur den kurzen Weg am Fluss entlang laufen, denn uns tut heute alles weh und wir sind total schlapp von der Wanderung gestern. Wir sind überrascht trotz des nicht so tollen Wetters in den letzten Tagen ist der Wasserstand niedrig und auch von den Wänden kommt nur wenig runter, das haben wir hier schon zwei mal anders erlebt. Es ist trotzdem wunderschön hier, auch wenn wir gefühlt ewig brauchen weil wir heute nur im Schneckentempo vorankommen.
Nach zwei Stunden geht es zurück zum Auto und weiter nach St George, wo wir mal wieder in einem öffentlichen Park, mit See und Pferdekoppel, zu Mittag essen.
Im St George Inn & Suites sind wir natürlich weit vor der offiziellen Zeit zum einchecken, aber wir fragen an der Rezeption nach, ob wir am menschenleeren Pool warten dürfen bis 15:00. Selbstverständlich gerne ist die Antwort, wir bekommen eine Karte damit wir rein kommen und auch ins Fitnesscenter gegenüber, wo die Poolhandtücher aufbewahrt werden, dort verbringen wir dann die nächsten 2,5 Stunden auf unseren Liegen im Schatten und im erfrischenden Pool, okay ander Menschen empfinden 26° vielleicht nicht ganz so erfrischend .
Die Poolanlage im Inn sieht gut aus.
26 Grad Wassertemperatur ist genau richtig, um sich etwas abzukühlen, aber nicht im Wasser zu erfrieren.
Unter 25 Grad gehe ich sowieso ungern ins Wasser und brauche eine halbe Stunde bis ich drin bin.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!