Viel Spaß damit Willi
Empfehlenswerte Ebook Reader?
-
-
Viel Spaß damit Willi
-
Super Willi, eine gute Wahl
Und jetzt jede Menge Lesespass damit
-
Spaß ohne Ende.
Ne Schutzhülle hab ich auch schon...
-
Wie schnucklig und passend in schweinchenrosa
-
Die Schutzhülle passt zu dir - ich mag da ja eher Leder....
-
Die Schutzhülle passt zu dir
Ja, find ich auch. So süß, knuddelig, puschelig und lieb.Also so wie ich halt.....
-
Ja find ich auch. So süß, knuddelig, puschelig und lieb.
Also so wie ich halt.....
und wenn du nie an ein Treffen kommst, werde ich nie erfahren wie knuddelg, puschelig und lieb
-
werde
ichwir nie erfahren wie knuddelg, puschelig und lieb -
Spaß ohne Ende.
Ne Schutzhülle hab ich auch schon...
neeeeeeeeeeeeeeeeee nicht wirklich
-
Dann Glückwunsch zum neuen Reader.
Die Schutzhülle würde ich aber nochmals überdenken.
Bei Sterntaler gibt es diverse Waschhanschuhe in Blau, Grün, Beige, Gelb etc.
Igel Isidor, Bärchen Basti oder Hund Hanno stehen da bei uns ganz hoch im Kurs. -
99 € für den Sony ist ein guter Preis. Kann es sein das der Vorgänger Sony Reader PRS-T1 teurer ist als deiner Willi der PRS-T2?
-
Kann es sein das der Vorgänger Sony Reader PRS-T1 teurer ist als deiner
Ja, erstaunlich. Der Vorgänger wird billigst für 146,44 € verkauft....Bei Amazon für EUR 204,4 + EUR 5,99 Versandkosten.
Amazon.de: Einkaufsangebote: Sony Reader Wi-Fi (PRS-T1RC) Rot
-
-
Mal eine Frage zum Kindle:
Serienmäßig hat der ja nur ein reines USB-Ladekabel.Kann man dafür eigentlich auch das Telefonladekabel verwenden? Steckdose eine Seite, USB andere Seite.
Sollte doch gehen?Joe
-
Kann man dafür eigentlich auch das Telefonladekabel verwenden? Steckdose eine Seite, USB andere Seite.
Ich habe mir extra so ein USB-Ladegerät für den Kindle gekauft. Ist aber unnötig. Ich benutze eigentlich immer das vom iPhone/iPad.
-
Ich habe mir extra so ein USB-Ladegerät für den Kindle gekauft. Ist aber unnötig. Ich benutze eigentlich immer das vom iPhone/iPad.
Danke Dirk.
So habe ich mir das gedacht.Joe
-
Ich benutze eigentlich immer das vom iPhone/iPad.
So mache ich das auch. -
Ich habe mir jetzt erst mal den Thread durchgelesen. Ich habe seit zwei Jahren einen Acer Lumiread in der 'Meyerschen'-Version. Ich kannte nichts anderes und war eigentlich zufrieden damit. Besonders als Vielleser für 100 Tage Amiland ist ein eBook nicht zu toppen. So viel Bücher kann man einfach nicht mitnehmen. Allerdings blieb immer die Akkuleistung weit hinter dem Versprochenen zurück. Jetzt hat er auch noch Kontaktprobleme beim Synchronisieren. Also wird er jetzt ersetzt. Aber mit welchem? Von Versionen mit Hintergrundbeleuchtung wird etwas abgeraten. Beim langem Lesen werden die Augen zu angestrengt. Da soll ein e-Ink besser sein. Da das mehr oder weniger wie ein echtes Buch ist.
Nun ja, in der nächsten 'CHIP' (4. Januar) werden eBook Reader getestet. Den Test warte ich noch ab, bevor ich einen neuen kaufe. -
Ich bin bisher noch nie auf die Idee gekommen auf Reisen "normale" Bücher zu lesen. Klar lag das auch an der Vorstellung von zig Kilo Gepäck. Aber bei einem Ebook Reader hätte ich immer das Gefühl ein weiteres Gepäckstück zu haben auf das ich besonders aufpassen muss. Und bei den üblichen Aktivitäten, sowohl in Städten als auch in der Natur, könnte ich das Gerät kaum gebrauchen. Aber soweit ich das mitbekommen habe wurden durch EBooks und EBook-Reader schon so manche Menschen zum Umdenken gebracht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!