Beiträge von Goldener Herbst

    Die lange Fahrt hätte man dann aber in England gehabt. Und das wären sicher 8 Stunden Fahrt oder noch mehr gewesen. Wenn man nach Südengland will ist das natürlich besser. Zumal es von uns aus nach Calais doch noch viel weiter ist als nach Rotterdam. Wo ist dann der Gewinn?


    Kann man denn eigentlich einfach so mit dem Auto durch den Eurotunnel fahren? Das ist doch immer mit dem Autozug oder?

    Ich muss sagen ich fahre auch nicht so gerne Tunnels. Es gibt aber auch noch eine Fähre nach Dover.

    So weit ich weiß fährt man da mit dem Autozug durch, und das kostet so um die 130€. Danach, so google maps, in gut 4.5 Std. mit dem Wagen nach Hull. Der Nachteil dabei ist aber, dass es von Calais aus geht, und das ist dann wiederum doch deutlich weiter als eben Rotterdam. Ist also wohl "gehupft wie gesprungen", und eure Version ist dann doch deutlich entspannter!

    Sehr frühlingshaft idyllisch. Die lange Fährfahrt hätte ich vermutlich nicht gemacht, sondern wäre durch den Eurotunnel gefahren, obwohl ich so etwas auch nicht mag. Der ist gut 3x so lang wie der Gotthard-Tunnel, und wenn ich dort am Steuer sitze sieht man mir an, dass ich mich nicht wirklich wohl fühle, aber irgendwie geht das dann schon. Aber schon gut, dass es solche Fährfahrten gibt, denn nicht jeder bekommt die Angst in den Griff, und das muss man auch nicht.

    Eure Fotos sind mal wieder klasse und machen viel Freude.

    Oh ja, der Bericht hat mir sehr gefallen und mich ein wenig an unsere "Töchter-Bringdienste" erinnert. So kamen wir einmal in den Genuss, eins unserer Kinder nach Bordeaux zu bringen. 1/2 Jahr Austausch während des Studiums war dort geplant und wir haben das mit einer schönen Rundreise durch das Perigord verbunden. Und dann noch einmal ein Trip nach Barcelona, wo unsere Jüngste ihre Bachelorarbeit präsentieren musste.

    Landschaftlich ist Norwegen grandios und sehr vielfältig, nur leider eben auch sehr teuer. Ihr habt das als Familie mit der Vorgabe "low budget" sehr gut gelöst.

    Vielen Dank für die große Mühe, die du dir gemacht hast.

    Hallo Stefanie,

    ach, entschuldige, ich stand etwas auf dem Schlauch :blush: . Du hattest die Lymphdrainage auch irgendwo schon einmal erwähnt. Vor einigen Jahren warst du ja auch sehr krank, und ich weiß von einer sehr guten Freundin, dass diese Drainagen absolut notwendig sind und man auch im Urlaub darauf nicht verzichten kann. Toll, dass dein Mann dich da so gut unterstützt.

    Die Schiffskabine ist wirklich etwas spartanisch, aber völlig ausreichend, denn was braucht man schon mehr als ein Bett und ein eigenes Bad :zuck: . Ich bin gespannt, ob ihr schlafen konntet :wink1: .

    Sehr gut, die Route gefällt mir. Höher als bis Margate bin ich noch nicht gekommen, und das ist auch schon ein paar Jahrzehnte her.

    Ich plane ähnlich gründlich und kann dich mit deiner Unverträglichkeit sehr gut verstehen, dass ihr euch überwiegend selbst verpflegt. Das geht ja eigentlich auch ganz schnell, und dann bist du auf der sicheren Seite.

    Vielleicht habe ich es überlesen, aber wofür benötigst du eine "Massagebank"?

    Das ist ja wunderschön dort, und damit meine ich nicht nur Bergen, sondern auch das Studentenwohnheim. Wenn ich da an die Behausungen unserer Kinder denke, dann wird mir ganz anders. Die studentischen Wohnheime z.B. in Köln/Hürth waren so scheußlich, da blieb uns als Eltern gar nichts anderes übrig als unserer Tochter eine kleine 1-Zimmer-Wohnung in Klettenberg zu mieten. Zum Glück hatte unsere Tochter einen recht gut bezahlten Studentenjob beim 1. FC Köln in der VIP-Lounge - sie hat da überwiegend auf Poldis Sohn Louis aufgepasst, und der hat sich beim Trinkgeld nicht lumpen lassen - so dass sie einen Teil ihrer Wohnung selbst zahlen konnte.

    Hallo Dirk,


    Ich mag deine Berichte ja sehr, und daher bin ich auch noch schnell zugestiegen und habe jetzt alles in einem Rutsch nachgelesen.

    Mittlerweile ist deine Tochter ja wieder zu Hause, und es wäre interessant zu erfahren, wie es ihr in Bergen gefallen hat.

    Momentan hat das Wetter ja noch deutlich Luft nach oben, aber sonst war es doch ganz ordentlich, so dass dir wieder tolle Fotos gelungen sind. Auch die Fotos, die während einer Regenpause entstanden sind, mag ich sehr, Fotos mit Kaiserwetter gibt es doch in Fotobänden genug, Lichtstimmungen, die während der Zeit entstehen, wo die Sonne versucht, irgendwie durchzukommen und der Regen dann doch die Oberhand behält, sind häufig, und auch hier wieder, so besonders :clap1: .

    Danke, dass du dir wieder so viel Mühe machst.

    Liebe Grüße aus Osnabrück, wo es heute auch den ganzen Tag geregnet hat :( .....

    Hallo, Sabine,


    jetzt habe ich es tatsächlich geschafft, auch den Bericht von eurer 2. Neuseelandreise/Cookinseln zu lesen.

    Eine tolle Kombination, wie ich finde und für Reisende, die schon einmal in Neuseeland waren und sich auf handverlesene Spot konzentrieren, mit Sicherheit ideal.

    Dir macht das Reisen richtig Spaß, das merkt man. Du gehst neugierig auf Neues zu und berichtest so begeistert von dem Erlebten, dass man selbst ganz schnell diese wunderbaren Plätze dieser Welt entdecken möchte.

    Ich glaube, für so eine Reise muss man wegen der ständigen Zeitverschiebung richtig fit sein. Mal +12 Stunden, mal -12 Stunden, das stelle ich mir sehr schwer vor.

    Und wenn man dann aus der tropischen Südsee ins nasskalte Neuseeland kommt, das verlangt dem Körper auch einiges ab. Aber wie heißt es so schön: nur die Harten kommen in den Garten, und wer etwas von der Welt sehen will, muss eben einige Strapazen auf sich nehmen :zuck: !

    Obwohl es alte eingescannte Dias sind, deren Farben natürlich nicht an die heutige Qualität heranreichen, erkennt man darauf sehr gut die Schönheit dieses einzigartigen Südseeparadieses. Da bekommt man Sehnsucht.

    Und dann die kleinen Pinguine :love: !

    Im Abel Tasman NP hattet ihr leider etwas Wetterpech, aber die Landschaft am 1. Tag, noch bei gutem Wetter, gefällt mir sehr gut. Was für ein Kontrast zur Südsee.

    Der Tongariro flöst mir Ehrfurcht ein. Mit seiner weißen Haube sieht er so harmlos aus, und dabei hat er nur darauf gewartet, wieder auszubrechen. Ich glaube, knapp 10 Jahre später muss das gewesen sein, und seitdem ist er wohl immer noch aktiv, oder? Toll, dass ihr den Panoramaflug machen konntet, ein Erlebnis, welches man wohl niemals vergessen wird.

    Der Besuch der Vulkaninsel ist ein weiteres Highlight, und, so weit ich weiß, heute aus guten Gründen nicht mehr möglich. Glückskinder seid ihr :clap1: !

    Die Farben der Thermalgebiete sind einmalig schön, der Geruch aber wohl eher nicht, oder?

    Eine ganz tolle, sehr spannende Reise, sehr abwechslungsreich, niemals langweilig.

    Vielen Dank, dass ich mitreisen durfte!

    Wow, Sarah, jetzt habe ich hier auch nachgelesen.

    Was für eine Leistung. Ein Live-Bericht nach den Strapazen. Dafür gebührt dir mein höchster Respekt.

    Im matschigen Gelände wäre ich jetzt nur mit speziellen Wanderstöckern unterwegs, zu groß wäre meine Sorge, auszurutschen.

    Die Landschaft gefällt mir außerordentlich gut, ich glaube, so wie bei den Rosamunde Pilcher-Filmen, die ja dort wohl gedreht werden. Besonders schön finde ich die hölzernen Bänke an exponierten Orten. Da kann man gut Rast machen und die Seele baumeln lassen.

    Du traust dich was, das muss man sagen.

    Viel Spaß Morgen, und komm gesund wieder!

    Hallo Sabine,


    so, es hat mal wieder etwas länger gedauert bei mir. Irgendwie fehlt mir momentan einfach die Zeit fürs Forum, und ich bedauere das sehr, dass ich leider die einzelnen Themen nur quer lesen kann.

    Deinen Kurzbericht "Neuseeland und Australien 1995" habe ich aber gerade zu Ende lesen/sehen können. Ausnahmsweise hat mal keiner gestört, so dass ich diese Wahnsinns-Landschaft in Ruhe auf mich wirken lassen konnte.

    Das waren noch Zeiten damals, vermutlich kaum Touristen unterwegs, so dass die "Hotspots" nicht überlaufen waren und ihr die Landschaft in Ruhe genießen konntet.

    Wie weit mögen wohl heute die Gletscher zurückgegangen sein.? Man mag da gar nicht drüber nachdenken.

    Euer Stopp in Australien war ja klug gewählt, obwohl Queensland ja ein völlig anderes Klima hat und man sich sicherlich erst einmal daran gewöhnen muss. Vielleicht hast du dich daher bei den wohlmöglich überall laufenden Klimaanlagen erkältet. So etwas geht dann schnell.

    Apropos Alter: mir hätte in meiner Jugend so eine Flugstrecke in Economy nichts ausgemacht. Man konnte sich eben nichts anderes leisten, da kam man nicht auf die Idee, von einem bequemeren Reisen zu träumen. Heute würde ich das auch noch schaffen, aber man muss es nicht mehr, und wer einmal höher als Economy geflogen ist, will das nicht mehr missen. Man wird einfach bequem :blush: .

    Vielen Dank für deine große Mühe, die du dir immer machst. Ich lese immer sehr gerne bei dir.

    No-Go: Klamotten von Jack Wolfskin o. Mammut, und weiße Tennissocken. ;)

    Da gebe ich dir recht, diese Outdoor-Klamotten mag ich auch nicht im Flieger. Ich liebe es auf der Langstrecke bequem, aber dennoch einigermaßen chic. Kurze Hosen im Flieger finde ich ganz schrecklich. Neulich auf einem kurzen Hüpfer nach München hatte ich das Privileg neben einem Herren in kurzen Hosen zu sitzen. Das war eine richtige Tortur, und da er lange, fürchterlich behaarte Beine hatte :huch1: ....., nun denn, warum mir das nicht gefiel, kann sich jeder sicherlich gut vorstellen.

    Hallo Sabine,


    Neuseeland steht auch noch auf meiner Bucketlist (und noch vieles mehr :smile2: ), ob ich diese Liste jemals noch in meinem Leben abarbeiten werde, steht jedoch

    noch in den Sternen.

    Der Flug dorthin ist so lang, wir testen es ja bald mit Australien aus, und wenn es für uns nicht eine solch große Tortur ist, wer weiß, vielleicht kann ich R. ja wieder überzeugen, sich für mehr als 20 Stunden in einen Flieger zu setzen :frag:.

    Am Sonntag habe ich Zeit, da werde ich dann in deinen Berichten stöbern und freue mich schon sehr :smile2: .