Gute Heimreise!
Sind die 10 Tage tatsächlich schon wieder rum? … ich finde, wenn man zuhause in seinem Alltagstrott ist, geht die Zeit gefühlt schneller vorbei.
Gute Heimreise!
Sind die 10 Tage tatsächlich schon wieder rum? … ich finde, wenn man zuhause in seinem Alltagstrott ist, geht die Zeit gefühlt schneller vorbei.
Die Fotos - ganz großes Kino, Jürgen!
Oslo sieht sehr interessant aus, besonders die Architektur und dann im Gegensatz dazu die Festung - top!
Super, dass Ihr auch solches Wetterglück hattet.
Das Museum gefällt mir!
Ich komme derzeit kaum mit Berichten hinterher, habe aber nun bei Deinem aufgeholt.
Die Farben der Kabinen sind interessant gewählt .
Sehr informative Beschreibungen, die Du lieferst. Ich habe bisher ja nur zwei Kreuzfahrten gemacht. Auf dem einen Schiff war Platz für etwa 300 Passagiere, gefahren sind wir aber wegen des Ziels mit weniger Gästen und auf dem anderen Schiff haben 48 (!) Passagiere Platz gefunden. Selbst auf dem größeren musste ich mich schon immer gut konzentrieren, um den Weg zu finden. Insgesamt war die Abwicklung etwas anders, manches aber gleich.
So wie es derzeit aussieht, werde ich aber wohl keine weitere Reise auf einem Schiff machen, mein Mann will nie, nie, niemals wieder eine Schiffsreise mit mir machen. Er hat die Nase gestrichen voll davon, mich mit Mr. Seasick zu teilen .
Schade, dass es mit Göteborg nicht geklappt hat, bin aber jetzt mal gespannt, was Du von den anderen Städten zeigst.
LG
Sabine
So, jetzt habe ich aufgeholt.
Von der Nelson Mandela Capture Site Memorial habe ich gerade erst neulich in einem anderen Reisebericht gelesen. Das würde ich mir auf alle Fälle auch anschauen.
So ärgerlich das jetzt mit Deiner Bänderdehnung war, wenigstens ging es dann wieder nach ein paar Tagen.
Deine Bilder sind ganz großes Kino. Ich mag besonders die Vogelbilder und die Aufnahmen von Landschaften, die eigentlich gar nicht so spektakulär auf den ersten Blick für mich aussehen, aber Du machst sie mit Deiner Aufnahme spektakulär für mich, wie z. B. das Foto mit dem Windrad und dem wiegenden Gras.
Die Unterkunft im NP ist ganz genau nach meinem Geschmack.
Sehr interessante und informative Zusammenfassung
Wildlife! Toll … obwohl vor Wildschweinen habe ich großen Respekt.
Der/Die Ravin finde ich klasse, aber den Eingang muss man erst einmal finden. Muss man dort darauf achten, ob es zuvor viel geregnet hat? Ich meine wegen möglicher Sturzfluten?
Mir gefallen die Bilder außerordentlich gut!
Auch die schwarz-weiß Motive und die Detailaufnahmen, einfach top!
Das gefällt mir wieder sehr gut. Ich fühle mich in die Vergangenheit zurückversetzt und musste gerade beim Anschauen der Bilder an den Film Chocolat denken.
Ist es überall so leer oder hast Du geschickt fotografiert?
Nur eine Frage:
Ich finde es immer sehr hilfreich, zu Beginn des Reiseberichtes die jeweiligen Stationen und die Aufenthaltsdauer zu lesen. Mir hilft das immer sehr für die Orientierung. Magst Du das nachreichen?
Wie gesagt, nur eine Frage und fühle Dich nicht deswegen gedrängt, wenn Du das nicht machen möchtest, selbstverständlich auch okay.
Nachtrag: An die Unterkunft von „Veronique“ konnte ich mich sogar noch erinnern … die mit den vielen Terrassen
Schöne Himmelsfärbung!
Wieviel Betten hat das Hotel und bist Du heute im Wasser gewesen?
Viel Spaß!
Das gefällt mir, besonders der Blautopf!
15 Euro, da kann man nicht meckern.
Schade, dass es nicht ruhig war in Deiner Unterkunft.
Tolle Sichtung! Ist ein schönes Bild, wie er so zur Seite schaut.
Und aus dem Keller das dumpfe Rumpeln der Bartaufwickelmaschine
Ich bin auch dabei!
Ist das so? Da habe ich keine Ahnung.
Wir verreisen nie mit Veranstaltern. Früher habe ich mir gern dort Ideen geholt. Ganz früher. Aber jetzt sind sie aus meiner Sicht nicht mehr kreativ genug. Da hast Du mehr Einblick
Ja, ist so, weiß ich, weil ich immer mal wieder nach einer RR nach Kolumbien für mich alleine geschaut hatte.
Wollte nur noch einmal darauf hinweisen, weil Du geschrieben hast, dass z. B. Tatacoa/San Agustin keine Fixpunkte (o. ä. formuliert) seien.
Aber jetzt sind sie aus meiner Sicht nicht mehr kreativ genug. Da hast Du mehr Einblick
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Die Fixpunkte der meisten aus Europa kommenden sind Kaffeezone-Medellin-Santa Marta(Minka). Vielleicht noch Jardin.
Dann musst Du mal in die Rundreiseprogramme der bekannten Reiseveranstalter schauen, da ist auffallend oft Tatacoa und San Agustin inbegriffen.
Ja, nur für Dich
Vielleicht kann man den Strang aus Jürgens schönen Impressionen aus SA heraus trennen?
… dann siehst Du es später auch, ob bei Deiner Website http oder https steht.