Beiträge von S@bine

    Hallo Beate,


    zu Porto und Coimbra kann ich leider nichts sagen, wobei ich mich damit auch schon mal beschäftigt habe und eine Reise in diese Gegend inkl. Dourotal bei uns auch sehr hoch im Kurs steht, u. a. evtl. auch mal für nächstes Jahr. Zu Zürich kann ich gar nichts beitragen.


    Wenn Ihr allerdings von Lissabon nach Coimbra selbst fahren wollt, was ich jetzt nicht weiß, würde ich auf alle Fälle in Sintra eine Nacht einplanen. Da gibt es richtig viel zu sehen und ich könnte mir auch 2 Nächte dort vorstellen.


    Wir waren ja ganze 8 Nächte in Lissabon und es gäbe noch mehr, was ich mir allein dort anschauen könnte. Allerdings können wir nicht so viel in einen Tag packen, wie Ihr. Da werdet Ihr sicher schon bei 5 (oder auch 4 Nächten, falls Ihr stattdessen in Sintra übernachtet) sehr viel schaffen.


    Deine Planung klingt auf alle Fälle ganz toll!


    Viele Grüße

    Sabine

    Wunderschöne Fotos, danke fürs Zeigen! Die machen richtig Lust, dort durch zu schlendern.


    Geckos liebe ich und die Aufnahmen, die Du mal von diesem farbenfrohen Kerlchen gezeigt hast, waren klasse. Der ist so putzig. Schade, dass Pele die als Mahlzeit sieht, da drücke ich mal die Daumen, dass die meisten es schaffen, ihr zu entwischen.

    Mir sind auch wenige Flughäfen nachhaltig in Erinnerung geblieben, weder positiv noch negativ, daher nicht so viele von mir in der Liste. Allerdings finde ich Frankfurt gar nicht so schlimm, es ist halt auch unser Heimatflughafen und wir brauchen auch keinen Zubringer, alleine das finde ich super.


    Positiv:

    Sevilla

    Sao Paulo (oh, da gibt es drei … da müsste ich noch einmal schauen, welcher der war, der uns gut gefallen hat, die BC Lounge war top)

    Funchal

    Doha

    Singapur (ist schon sehr lange her)

    Rarotonga (dito)




    Negativ:

    Mataveri / Hanga Roa

    Chicago (ist allerdings schon 30 Jahre her)

    Guayaquil (alleine die BC Lounge …)

    Aeroparque (in der Abflughalle ewige Schlangen und ein unerträglicher Lärm, auf mich wirkte dort jedes Mal alles wie das pure Chaos)

    Amsterdam (geschlossene BC Lounge, überfüllte Lounges, zu lange Wege)

    Windhoek


    Ich schaute sie mir an und habe sie als untauglich befunden, das war für mich ausreichend zur Beurteilung und der Entscheidung, sie zu löschen. Hätte ich möglicherweise nur die Handyaufnahmen gehabt, wäre ich vielleicht zufrieden gewesen, aber so habe ich den Unterschied als gravierend zur Kamera empfunden. Die „Qualität“ betrifft aber besonders die Landschaftsaufnahmen, die ich gemacht habe. Bilder aus Städten sind bisher für mich okay gewesen.


    Vielleicht hat das Licht der Puna noch einmal den Unterschied so richtig hervorgehoben.

    Braucht man auch nicht unbedingt. ;)


    Bei dem Minisensor reißt das RAW auch nichts raus.


    Da stimme ich mit Dir überein. Ich bin zwar nur eine Knipserin, aber habe gerade bei der letzten Reise einen gravierenden Unterschied von Handy zu Kamera (keine Vollformat) festgestellt. Insbesondere, da ich viele Landschafts- und Tieraufnahmen aus der gleichen Perspektive gemacht habe. Ich habe unglaublich viele Aufnahmen, die ich mit dem Handy gemacht habe, gelöscht. Wenn man die Handybilder nur in klein zeigt, sehen sie gut aus, aber sobald ich den Vergleich auf dem Laptop hatte (noch nicht einmal ein großer Bildschirm) ging das für mich gar nicht mehr.

    Ich wurde beim Hochladen auf den PC gefragt, womit ich die Bilder öffnen will. Ich hätte hier eine zusätzliche App auf den PC laden müssen.

    Die Rückstellung auf jpg war gar nicht so einfach. Musste ich erst mal googeln. Bin aber auch Handy-Laie. ;)

    Geht bei Apple total easy (wie das bei anderen Marken ist, keine Ahnung) … gut, unter Windows wird man das schon mal gefragt, aber ich habe die Fotos in die Mediathek importiert und da die Endung das erste Mal überhaupt gesehen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Bilder auch auf dem Handy in .jpg gemacht werden, falsch gedacht.

    Tobi manchmal hilft auch anrufen beim Service. Das sitzen auch kluge und hilfreiche Leute ;)

    Ich lade - aber das willst Du ja nicht - mit Jabel über die App Digitale Bilder runter. Ist automatisch auf dem Mac oder Mac Book drauf.

    Wofür brauchst Du das, wenn Du nur Apple Geräte hast, Du kannst doch einstellen, dass alles synchronisiert :gru1:


    HEIC hatte ich zu Anfang auf meinem Handy eingestellt, weil ich es nicht besser wusste … das habe ich dann ganz schnell auf .jpg umgestellt.

    Ich kenne Deinen Plan nicht. Und ich bin definitiv kein Fan von LA. Aber es gibt da einiges ( das ist meine subjektive Meinung) die sich lohnen besucht zu werden. Deshalb muss man nicht in LA übernachten - reicht in der Nähe. Zumal ich einiges wetterabgängig gestalten würde. Es nützt nix auf den Berg im Kenneth Hahn zu gehen wenn Smog die Sicht vernebelt


    Für die Umgebung im Coachella Valley gibt es in vielen Berichten etwas zu lesen. Auch Blogbeiträge. Wie viele Tage seid Ihr da?

    Hab‘ Dir ja die Route geschickt. Gibt es - neben Deinem Bericht aus dem letzten Jahr - auf Deiner Seite noch/schon Berichte, die davon etwas abdecken? Würde mich interessieren und würde dann da auch mal gerne nachlesen.

    Ich weiß, dass die Mallorca-Police die Version für verschiedene europäische Länder ist, daher habe ich ja auch „Weltversion“ geschrieben:

    Zusatzhaftpflichtversicherungen, also die Weltversion der Mallorca-Police, wurden in der Vergangenheit von verschiedenen Versicherungen angeboten, da musst Du mal recherchieren. Ist schon lange her, dass wir die abgeschlossen hatten, die letzten Anmietungen kamen immer mit einer ausreichenden Haftpflichtdeckungssumme einher.

    Die Weltversion hieß früher einmal/heißt Traveller-Police. Wir selbst haben schon vor vielen Jahren solch eine Versicherung abgeschlossen, weil die Haftpflichtdeckungssumme des außereuropäischen Landes, in dem wir ein Auto mieteten, zu gering war. Dann nehme ich an, hast Du Dir meinen Link nicht genauer angeschaut?


    Wenn ich SA lese, denke ich immer an Südafrika … aber Du meinst sicherlich Südamerika und auch da kann ich mich nur einmal mehr wiederholen, Südamerika ist seeehr groß und die Länder sind seeehr unterschiedlich, ebenso die Fahrweisen, wobei ich nichts zu den Fahrweisen in Kolumbien sagen kann.

    Klar buchen wir den Flug so, wie er uns am besten "passt". Ich habe nur gern mehrere Möglichkeiten, die ich dem Reisebüro mitteilen kann.


    Eigentlich finde ich, dass ein gutes Reisebüro diese Arbeit übernehmen sollte, schließlich erheben die auch entsprechende Gebühren, was auch vollkommen okay ist, denn sie müssen davon leben … aber aus meiner persönlichen gesammelten Erfahrung (und auch die Erfahrung über viele Jahre mit Business Travel RBs) heraus, kann ich sagen, dass das leider nicht oft der Fall ist und ich recherchiere auch immer selbst, mal buche ich dann direkt bei der Airline (letzthin sehr gehäuft), mal im RB.


    Für uns sind zwei Faktoren, die erst einmal wichtigen: Beste für uns (und möglichst direkte oder noch besser Non-Stopp-) Verbindung, die Airline … dann kommt der Preis und die Möglichkeit des Meilensammelns (wobei Meilensammeln z. B. auch in den Preis reingerechnet wird). Alles andere ist dann zweitrangig. Ich muss natürlich sagen, dass wir den großen Vorteil haben - auch wenn nur ein einziger bei uns Sinn macht und ich würde keine 3 oder 4 Stunden oder sogar mehr fahren, um einen anderen zu erreichen (zumindest sage ich das derzeit) -, dass unser Heimatflughafen Frankfurt ist und von da haben wir natürlich prima Verbindungen.