Beiträge von Tobi_

    Doch nicht nur "Standardballons" sind zu sehen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt :smile2:.


    41.jpg


    42.jpg


    Besonders farbenfrohe Ballons verzaubern den Himmel in ein wahres Kunstwerk.


    43.jpg


    44.jpg


    Auch einen deutschen Ballon gibt es hier, das "Holzwerk Ballonteam" aus Celle geht seit 2019 mit "Alfred dem Zimmerer" rund um die Welt "auf die Walz" um weltweit ein Zeichen für das Handwerk und die Heimat in den Himmel zu zaubern.


    45.jpg


    Als schließlich der letzte Ballon in der Luft ist, ist die Session für mich vorbei, bis heute Abend passiert hier nichts mehr was mich interessiert, es wird nur mit Kettensägen geschnitzt, man kann teures Fast Food erstehen und um 12:00 muss man bis zur Nachmittagsveranstaltung eh raus.


    46.jpg


    47.jpg


    48.jpg


    50.jpg


    Ich lasse mich also zum Parkplatz zurückbringen um noch ein bisschen Sightseeing in Albuquerque zu betreiben. Eigentlich wollte ich ins Museum, aber bei dem tollen Wetter schaue ich mir lieber draußen was an.


    51.jpg

    Um kurz nach sieben wird die Fiesta offiziell zur Nationalhymne mit einem Ballonglühen eröffnet, während rot-weiß-blaue Militärmaschinen über das Gelände fegen.


    15.jpg


    18.jpg


    19.jpg


    Danach beginnen sich die Ballons so langsam über dem Startfeld zu erheben, denn jetzt beginnt das Highlight, einer der Gründe weshalb ich überhaupt hergeflogen bin, der Massenstart!


    20.jpg


    21.jpg


    22.jpg


    23.jpg

    Zufälligerweise hab ich mir hier genau die richtige Reihe ausgesucht, denn die Ballons vor mir sind die Dawn Patrol, die ersten Ballons die das Gelände heute noch in der Dunkelheit verlassen und demnach auch die, die für den „Morning Glow“ verantwortlich sind.


    9.jpg


    10.jpg


    11.jpg


    12.jpg


    13.jpg


    Bis zum Sonnenaufgang wird es dann erst Mal recht ruhig, die restlichen Crews machen ihre Ballons flugfertig und man kann dabei mit ihnen quatschen oder zumindest interessiert über die Schulter schauen.


    16.jpg


    17.jpg


    14.jpg

    01.10.2022


    Der Wecker klingelt um 2:30.


    Welcher Idiot hat den Wecker auf 2:30 gestellt?


    Welcher Idiot ist erst 23:00 eingeschlafen, wenn er 2:30 wieder aufstehen muss?


    Diese Fragen kann ich beide Male mit „Ich“ beantworten und schäle mich total verpennt aus dem Bett.


    Ich mache schnell noch meinen Tagesrucksack fertig, packe meine dicksten Jacken ein und schon bin ich auf dem Weg nach Albuquerque.


    Die Interstate ist um drei Uhr morgens nicht so leer wie ich das erwartet habe, aber von Stau kann Gott sei Dank auf der ganzen 45-minütigen Strecke keine Rede sein. Ich wurde zwar vor dem verrückten Fiesta-Verkehr gewarnt, aber entweder bin ich zu früh, oder Google schickt mich clever.


    Womit ich allerdings tatsächlich nicht gerechnet habe ist die Außentemperatur, sowohl der Klötengrill als auch die Lenkradheizung laufen auf Hochtouren und ich weiß noch nicht ganz ob ich nachher wirklich aus dem Auto aussteigen will.


    1.jpg


    Gegen vier komme ich schließlich am P+R Cottonwood Mall an, der Park and Ride Service wurde mir empfohlen um den Stau auf dem Weg zu den Parkplätzen des Geländes zu umgehen und mit dem Bus über eigens abgesperrte Routen zum Eingang zu fahren, außerdem spart man um die 10 Dollar.


    Ich parke meinen Wagen auf dem riesigen Mallparkplatz, der bereits gut gefüllt ist. Zwar habe ich mit Andrang gerechnet, schließlich ist die Fiesta das größte Event des Jahres hier in Albuquerque, aber ein bisschen erschlagen bin ich von der Menge hier doch nachdem ich die letzten Tage größtenteils allein in der Natur unterwegs war.


    2.jpg


    Obwohl das erste Event um 5:45 startet habe ich mir gleich den ersten Termin um 4:00 gekrallt und das sollte sich als goldrichtig herausstellen, denn wir praktizieren jetzt erst einmal des Amerikaners Lieblingsbeschäftigung. Schlangestehen :smile:.


    Hui, es ist schon gut kalt hier draußen, auch wenn meine Schlangennachbarn - die als Locals natürlich mit Thermoskannen und dicken Winterjacken ausgestattet sind - sagen, dass es letztes Jahr noch schlimmer war. Ich hole auf jeden Fall erst Mal eine Lage mehr aus dem Rucksack um mich nicht ganz so als unbedarfter Touri zu outen :smile:.


    Das war auch eine gute Idee, die Schlange zieht sich nämlich. 1,12km stehen wir kreuz und quer über den Parkplatz und es dauert eine ganze Stunde bis ich mich bis zur Shuttlebushaltestelle vorgekämpft habe, zum Glück ohne Erfrierungen.


    3.jpg


    Am Ende der Schlange wird mein E-Ticket gescannt und ich darf in den Bus steigen, hier wartet schon eine riesige Schlange an Schulbussen, die richtig schön Gelben aus Film und Fernsehen. Und ich hab mich schon gewundert warum der Shuttleservice nur am Wochenende angeboten wird.


    4.jpg


    Auf dem riesigen Fiestagelände angekommen laufe ich erst Mal ein bisschen planlos aufs Launch Field. Ich bin halt zum ersten Mal hier, hab das Areal noch nie gesehen und wie man sich vielleicht denken kann ist es noch dunkel :smile:.


    Was ich schnell feststelle ist, dass alle anderen Stühle und Decken dabeihaben, beides liegt zwar in meinem Auto, aber ich bin natürlich nicht auf die Idee gekommen so etwas mitzunehmen. Also bin ich der, der einfach mal einen ausgiebigen Morgenspaziergang macht und das Laufen ist auch ganz gut, denn sobald man länger stehen bleibt ist es zitterig kalt.


    Um 5:45 geht es dann los mit einer Drohnenlichtshow. Ich bin ja immer fasziniert wie koordiniert das Ganze programmiert werden kann und so ist es toll anzusehen, wie sie durch die Luft surren und eine tolle Animation hinlegen.


    5.jpg


    6.jpg


    7.jpg


    8.jpg


    Von meinem Platz bei der Show muss ich mich nur schnell umdrehen und stehe mitten im Geschehen, hier werden die ersten Ballons aufgeblasen und zusammengebaut, interessant zu sehen, da ich noch nie in einem Heißluftballon saß.

    Ein Traum in weiß.


    Und ansonsten halt ein Fahrtag...


    Das lässt sich bei abgelegenen Parks wie diesem Traum in Weiß wohl nicht vermeiden.


    Vielen Dank für die tollen Eindrücke von White Sands. Das ist schon ein ganz faszinierender Ort.


    Sehr gern :wink1:

    Da stimme ich dir absolut zu, der Ort ist wahnsinnig faszinierend!


    Eine tolle Wanderung mit so schönen Bildern von der weißen Landschaft.


    Vielen Dank :wink2:


    Die Bilder sind beeindruckend schön.


    Dankeschön! :daumen:


    Tolle Fotos vom White Sands, traumhaft schön!


    Die Petroglyphen sind nicht so meins, aber wenn's auf dem Weg liegt.


    Schönes Zimmer!


    Genauso ging es mir auch, für die Petroglyphen wäre ich jetzt nicht extra in die Ecke gegurkt, aber um einen Fahrtag aufzulockern sind sie doch ganz gut geeignet.


    Ja, das Hotel war zwar schon etwas älter aber gepflegt und vollkommen frei von Methheads :smile:.


    Tolle Bilder aus der Höhle, die ist wirklich beeindruckend gewesen, White Sands traumhaft.

    Drücke dir die Daumen das die Balloons aufsteigen!


    Vielen Dank :wink1:


    Dann wollen wir doch gleich mal sehen ob die Ballons aufsteigen, mehr dazu gleich nach der Werbung ;-)).


    Einfach wunderschöne Bilder vom „White Sands“, er ist schon einzigartig.

    Die Petroglyphen sind auch mal eine schöne Abwechslung.


    @Tobi, wir waren mit unserem Wohnmobil 3 Wochen in Frankreich in Urlaub :love:


    Einzigartig trifft sich sehr gut, es gibt so etwas vielleicht noch mal auf dieser Welt, aber bestimmt nicht so gut erreichbar :smile2:.


    Sehr schön, ich hoffe ihr habt einen tollen Urlaub gehabt! In Frankreich war ich bisher tatsächlich noch nie, wenn man mal vom Fährhafen in Calais absieht. Da mein innerer Aviation-Geek aber unbedingt noch einen der letzten Airbus A318 fliegen will steht die Umgebung von Marseille in den nächsten Jahren mal auf dem Plan und da habe ich schon so einige tolle Ecken gefunden.

    Super Fotos :!: :clap1:


    Danke!


    ;like; Die Wanderung über die Dünen würde mir auch gefallen.


    Ich nehme an, der Track ist gut ausgeschildert? Denn die Orientierung auf den Dünen stelle ich mir nicht so einfach vor.


    Ich hatte den Tack zwar auf dem Handy nebenher mitlaufen, aber man kann sich nicht verlaufen. Diese leuchtend roten Pfähle sind nicht zu übersehen und man hat immer mindestens zwei davon im Blickfeld um die weitere Wegführung zu erschließen.


    O034-1.jpg


    Die Bilder von dem Sand sind genial. :clap1: :clap1: :clap1:

    Den anderen Park hätte ich mir gespart, ist nicht so unseres.


    Danke :wink1:


    Ich bin in den anderen Park auch nicht gefallen, weil ich so ein großes Interesse an Petroglyphen habe, aber lieber ein bisschen Bewegung als 16:00 im Zimmer eines billigen Kettenhotels an der Interstate rumgammeln :smile:.


    Booaah, Sachen gibt's. So zwischen den Meth-Heads würde ich mich auch unwohl fühlen.

    Solange er die Knarre nicht auspackt und den Tobi erschießt.


    Das muss wirklich nicht sein, leider hab ich es nicht früher mitbekommen, so knapp vorher war das Angebot wirklich schon sehr ausgesiebt und ab einem gewissen Preisniveau für absolut durchschnittliche Hotels sehe ich es einfach nicht mehr ein. Zumal Albuquerque sonst eher erschwinglich ist, wir waren 2015 im Hyatt Place und ich kann nicht mehr sagen ob der Preis überhaupt dreistellig war.


    Ich hätte die Konfusion komplett machen können und mir links einen Donald und rechts einen Joe Autoaufkleber draufpappen können :smile:.

    Warum nicht in Albuquerque selbst fragt ihr? Nun ja, das war mein Plan und daher hab ich schon im März ein für Fiestaverhältnisse erschwingliches Zimmer in einem okay bewerteten Motel 6 gebucht, mehr brauche ich nicht, schließlich schlafe ich da ja nur.


    Tja, das musste ich einen Monat vor der Reise dann leider stornieren, weil alle neueren Kommentare von einer Übernachtung in dem "Meth Lab mit den komischen Gestalten auf dem Parkplatz" abraten und obwohl die Serie in der Stadt gedreht wurde, kann ich auf Real Life Breaking Bad in meinem Hotel verzichten. So kurz vor der Reise und zu Balloon Fiesta Zeiten sind die Preise in Albuquerque natürlich explodiert und da ich keine Lust hatte für ein mittelmäßiges Hotel in Albuquerque 250$ die Nacht zu bezahlen musste ich also ausweichen und pendele jetzt jeden Tag ne halbe Stunde von hier.


    Vor dem Hotel begrüßt mich erst Mal dieser Trumptruck, aber Hauptsache das Fuck ist zensiert, damit man damit sonntags noch bei der Kirche vorfahren kann. Wahrscheinlich bekommt der Fahrer einen Herzinfarkt wenn er mein California-Kennzeichen am Auto sieht.


    52.jpg


    53.jpg


    Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Hotel, das Zimmer ist sauber und geräumig und das Personal sehr freundlich.


    51.jpg


    Außerdem gibt es einen großen Spiegel, der mir zeigt, dass weißer Sand hervorragend reflektiert und man den Sonnenschutz vielleicht doch noch vor der Morgenwanderung hätte auftragen sollen :aug:.


    57.jpg


    Nachdem Moriarty doch ein ganz schönes Kaff ist, ist das Essensangebot überschaubar. Mein Abendessen hole ich mir also nebenan bei Blakes Lotaburger – einer lokalen Burgerkette mit Filialen in Texas und New Mexico – zum Mitnehmen. Ich entscheide mich für einen Burger mit Jalapenos und Chili samt Getränk, der ganz gut geschmeckt hat. Obwohl der Laden nur knappe 150m Luftlinie vom Hotel entfernt ist musste ich natürlich das Auto nehmen, weil Fußgängerinfrastruktur und amerikanische Kleinstädte an der Interstate passen einfach nicht zusammen.


    54.jpg


    55.jpg


    Ins Bett gehe ich eigentlich viel zu spät, denn der Wecker morgen klingelt unausstehlich früh.

    Fahrdaten des Tages


    220930-1.jpg

    44.jpg


    45.jpg


    46.jpg


    47.jpg


    47b.jpg


    Wer Ruhe sucht, dem sei der Park hier wärmstens ans Herz gelegt, ich bin in der Stunde die ich hier war keiner Menschenseele begegnet.

    Von hier aus sind es noch knapp 2,5h bis zum Hotel, ich könnte was zur Landschaft schreiben, aber nun ja…


    48.jpg


    49.jpg


    50.jpg


    Moriarty und damit mein Hotel – surprise surprise, ein Quality Inn – erreiche ich gegen 18:00. Hier werde ich die nächsten 4 Tage übernachten.

    Die Fahrt aus Alamogordo raus ist genauso eintönig wie die nach Alamogordo rein, dementsprechend gibt es hier tatsächlich keine Fotos.

    Die hole ich dann aber einige Minuten später nach, als mein zweiter Park zum Beinevertreten vor mir auftaucht. Als ich nach Sehenswürdigkeiten zwischen Alamogordo und Albuquerque gegoogelt habe, stieß ich auf die Three Rivers Petroglyph Site.


    35.jpg


    36.jpg


    Der Parkeintritt ist mit dem Nationalparkpass abgegolten und der hiesige Ranger ist im Redefluss gar nicht mehr zu bremsen, ich glaube so oft kommt hier einfach niemand vorbei und er ist sehr froh jemanden zum Reden zu haben :smile:. Der Trail an sich führt einen Bergrücken hinauf und ist ganz nett zum Beinevertreten, aber kein großes Highlight, auch wenn die teils vollflächigen Petroglyphen durchaus interessant sind!


    36b.jpg


    37.jpg


    38.jpg


    39.jpg


    40.jpg


    41.jpg


    42.jpg


    43.jpg

    Nach ein wenig über zwei Stunden komme ich wieder am Auto an. Das ist auch allerhöchste Eisenbahn, nicht wegen meiner Kondition oder meinen Beinen, sondern weil jemand ganz Schlaues gestern zu faul war das Ladekabel für die Watch aus dem Auto zu holen. Das war knapp für den Track :smile:.


    30b.jpg


    Nach einer kleinen Ehrenrunde über den Loop stehe ich mal wieder an den Picknickplätzen. Da ich diesmal sehen kann was ich esse, gibt es hier erst einmal ein ausgiebiges Frühstück.


    31.jpg


    32.jpg


    Mittlerweile ist es Mittag, für mich also Zeit den geordneten Rückzug einzuleiten und den Park zu verlassen, nicht ohne noch mal am Souvenirshop vorbeizufahren.


    32b.jpg


    32c.jpg


    32d.jpg


    33.jpg


    Während die Souvenirs hier im Vergleich zu anderen Parks sehr teuer sind ist der Sprit sehr billig und so lasse ich in Alamogordo für unter $3.06/gal Benzin in den Tank laufen.


    Am Ortsausgang erblicke ich aus dem Augenwinkel noch ein Exemplar der „Worlds Largest“-Roadside Attractionreihe, diesmal eine Pistazie, und natürlich musste ich hier anhalten und eine Rede vor dem Pistazienoverlord halten :smile:.


    34.jpg

    30.09.2022


    Heute ist ein ganz besonderer Tag, wir kommen heute nämlich in einem in der Ursprungsplanung gebuchten Hotel an :smile2:.


    Wach werde ich wie immer gegen sieben und nach einem schnellen Frühstück bestehend aus zwei Müsliriegeln und einer Flasche Wasser bin ich wieder auf dem Weg in den Nationalpark, das noch vorhandene schöne Wetter will ja genutzt wurden, und je näher wir am Sonnenaufgang sind desto schöner die Farben.


    Den Park erreiche ich um kurz nach acht und heute ist sogar mal Zeit für ein Foto vom Eingangsschild :smile:.


    1.jpg


    Auch heute fahre ich wieder schnurstracks aufs Ende des Parks zu, einmal weil ich alle anderen Wanderungen schon kenne und weiterhin, weil ich gern so früh wie möglich auf meine Wanderung starten möchte.


    2.jpg


    Um 8:45 stelle ich meinen Jeep auf den gut gefüllten Parkplatz, wohl wissend, dass ich auf dem Trail vermutlich dennoch allein sein werde, da die meisten Anderen hier lediglich auf der Düne am Parkplatz rodeln.


    2b.jpg


    Ausgesucht habe ich mir den Alkali Flat Trail, der sich gut markiert über die Dünen windet. Im Gegensatz zum Namen ist der Weg aber überhaupt nicht flach, im Gegenteil, trotz moderat hoher Dünen kommen am Ende 200Hm auf 7,5km raus.


    2c.jpg


    Bereits kurz nach dem Parkplatz kann man die markanten Yuccapalmen sehen, die dem geneigten Touristen als Fotomotiv dienen. Nachdem ich sie gestern schon nicht im Sonnenuntergang fotografieren konnte freue ich mich sie heute mit traumhaft blauem Himmel ablichten zu können.


    3.jpg


    4.jpg


    6.jpg

    White Sands ist schon schön ...leider bei uns auch schon lange her


    Hätte ich kein Problem .... :smile2:


    Damit die 280 Pferde zu fordern hätte ich auch kein Problem, aber dass die Sonne ohne mich untergeht, geht nicht :smile:.


    Schöne Caverns Bilderflut. :daumen1:


    Danke :daumen:


    Der fehlt uns noch.

    Herrlich :clap1: , diese Pastellfarben.

    Hättest du durchaus auch als Mondstaub verkaufen können.


    Sind die Carlsbad Caverns wirklich so außergewöhnlich (außer der Größe), dass sich ein Besuch lohnt? Irgendwie gleichen sich die Stalakmiten und -titen doch in den meisten Tropfsteinhöhlen.


    Der fehlt noch? Das geht ja nicht, ich kann den Park wirklich nur jedem ans Herz legen und war bei beiden Besuchen wirklich begeistert.


    Die schiere Größe der Caverns ist tatsächlich das Außergewöhnliche. Ich hab auch gedacht "kennste eine, kennste alle" und dass ich nur mal kurz reinschaue um einen neuen Nationalpark auf die Liste schreiben zu können. Mich hat dieses Höhlensystem aber so geflasht, dass ich 2x 3 Stunden da drin war :smile2:.


    Bin gerade nach mit dem Lesen, irgendwie hab ich einige Tage im Urlaub verpasst ....

    Seufz ... so schöne bekannte Ziele, auch einige Unbekannte ... White Sands ist einfach immer eine Reise wert.

    Die Picknick Area hat uns damals schon schwer begeistert und auch der Ranger-Talk auf der Düne beim Sonnenuntergang.


    Alles wie ímmer toll geschrieben und wunderschöne Foto's, bin gespannt wie's weitergeht.


    Nicht schlimm, ich hab ja auch ein paar Tage wegen Urlaub nicht geschrieben :smile:. Wo wart ihr denn?


    Ich fand die Picknickarea auch schon beim ersten Mal super, wie toll sie sich in die Landschaft einfügt. Den Ranger Talk gab es bei uns hingegen weder im Juli noch jetzt im September, wir waren immer an einem Tag da an dem es nicht angeboten wurde.


    Vielen Dank! Weiter geht es auch gleich im Anschluss.


    White Sands und Carlsbad Cavers wuerde ich auch gerne mal sehen

    Wird aber in diesen Leben nicht mehr passieren


    Schade, denn beides ist wirklich eine Reise wert!

    Den Park möchte ich auch mal sehen.


    Ich kann es nur empfehlen, ich war schon beim ersten Besuch so begeistert vom Park!


    Ich liebe den White Sands - da werde ich sicherlich nochmal hinkommen.


    Das kann ich genauso unterschreiben :smile2:.


    Wie du hast die Titte nicht :D


    Ist mir nicht aufgefallen, wahrscheinlich haben die in der Höhle mittlerweile einen schwarzen Balken drübergelegt wie es sich gehört :smile:.


    Supi Tobi. Du hast auf mich mit dem Posten gewartet 😉

    Ich habe beim lesen gedacht, du übernachtest dort. Aber nein. Der Whitesands ist klasse. Ich hoffe wir werden ihn dieses Jahr auch besuchen können. Zum Sunset waren wir nämlich noch nie da.


    Das wird sicher toll! Mit so viel Zeit im Gepäck schafft ihr es sicher einmal dort vorbeizuschauen, der Sonnenuntergang in den weißen Dünen ist - wenn er sich blicken lässt - nämlich wirklich magisch.


    Ich drück die Daumen :daumen:


    Die White Sands sind wirklich faszinierend! :thumbup:


    Ich war damals ganz begeistert. :nick:


    Als ich 2015 das erste Mal hier war ist er sofort zu meinem Lieblingspark der Reise avanciert.


    Tolle Bilder aus der Carlsbad Cavern :clap1: :clap1: :clap1:


    White Sands, immer wieder schön. Ich glaub, wir waren dreimal dort.


    Ich dachte immer, der Park schließt, wenn es dunkel wird


    Dankeschön :wink1:


    Ich bin mir auch sicher noch ein drittes Mal dort hin zu fahren, der Park ist einfach etwas ganz besonderes und irgendwann muss meine Texas-Kalifornienroute ja mal abgefahren werden.


    Soweit ich weiß schließt der Park eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang, ich kann mich aber erinnern, dass im Sommer ein Pickup mit Megafon seine Runden fährt, der einen auffordert den Park zu verlassen. Den gab es jetzt im September nicht.