Beiträge von lunchen

    Soooooooooooo, ich bin auch mal wieder up to date, nachdem ich länger die Stelle gesucht habe, an der ich aufgehört habe, als nachzulesen :aug: :aug: :aug: Was das angeht ist die Software hier echt kacke.


    Ich bin bei der Suche nach der Stelle allerdings auch viel zu früh eingestiegen, denn ich dachte ich hätte mehr zum Nachlesen, so von April bis jetzt. Aber ich sehe, du bist genau so faul gewesen wie ich :)


    Joah... Guadalupe Peak ist cool, ich fand die Wanderung erstaunlich easy an meinem Morgen, aber das ist ja sowieso komplett Tagesformabhängig. Schade allerdings das du Devils Hall ausgelassen hast, hat mir super gefallen. Hättest du mal am Vortag noch machen sollen anstatt diesem komischen Trail zu der Quelle. Ich hab den zwar auch gemacht, war aber nicht übermäßig begeistert. Gut, es war auch komplett bewölkt.


    Carlsbad Caverns fand ich auch cool und sehr beeindruckend, allerdings haben mir die 2 Stunden (glaube ich) gereicht, aber ich hatte auch kein Bock das Stativ runterzuschleppen. Die Fotos, so gut sie auch sind, sehen am Ende eh alle gleich aus :smile: Ich hätte mir den Bat Flight allerdings auch sparen können, es waren nicht sooo viele und ich fand es ehrlich gesagt auch sehr nervig, dass man nicht fotografieren darf und das auch noch so streng enforced wird. So wie du habe ich mir auch den Flight in Mexiko angeschaut und der war ja nun schon wirklich ein Erlebnis.


    Sonst bin ich natürlich sauer, weil ich deine einmalige Familientradition übernehmen und ebenfalls eine Dominios Pizza im White Sands essen wollte, aber bekanntlich kam ich ja nicht bis zum Picknickplatz. Und bekanntlich konnte ich auch nicht den Alkali Flat Trail laufen, was mich noch sauerer macht :smile:


    Ballon Fiesta ist ne coole Sache, aber vier Nächte dort finde ich persönlich schon heftig. Ich bin gespannt was du sonst noch so machst (bzw. ich habe es vergessen), aber das morgens hätte mir vermutlich wieder gereicht und ansonsten fand ich die Gegend von Albuquerque gar nicht mal so interessant. Wie wenig interessant ich die fand kannst du irgendwann bei mir lesen :smile:

    Eine tolle Aussicht :clap1:

    Da hast Du gut entschieden, so viel Risiko muss dann doch nicht sein.


    Ich bin schon sehr vernünftig in der Regel :D


    Okay, kann man machen, muss man aber nicht ;)


    Sah ich anders


    puh, echt steil! :huh:


    Schöne Fotos, auch mit den blauen Vögelchen und dem Reh! :thumbup: <3


    Danke :)


    Die Aussicht ist toll :daumen1: .


    Ja, allerdings. Schon schöner als alles, was man da so von unten zu sehen bekommt. Sowas lohnt sich eigentlich immer


    Tolle Aussicht trotz etwas Dunst am Morgen.


    Auf den Fotos finde ich es auch gar nicht so hässlich, nur in echt hätte ich es nicht gebraucht.


    Grandiose Bilder, die Aussicht ist wirklich klasse (trotz des Dunstes).


    Dankeschön :)


    Toller Hike, der könnte mir auch gefallen. Die Mühe hat sich schon alleine wegen der grandiosen Aussicht gelohnt :daumen: !


    Das stimmt, meistens werden die Blickwinkel ja schöner wenn man ein bisschen wandert


    wow, der Viewpoint is toll

    Das wuerde mir auch gefallen


    Davon gehe ich aus :) vor allem ist es dort schön ruhig gewesen

    Tag 10 (07.05.2024) - Big Bend National Park: Chisos Mountains Loop - Der Emory Peak





    Zusammen mit meinem Rucksack, dafür ohne andere Menschen - ein guter Deal, wie ich finde - starte ich nun also den 1.5 Meilen langen Aufstieg zum Emory Peak, der äußerst moderat beginnt und zunächst mal weiter idyllisch durch den Wald führt. Durch die Bärenboxen an der Kreuzung bin ich nochmal ein bisschen alarmierter, weil ich wieder an diese Sache mit dem Bear Country erinnert wurde :laugh: So selten scheinen Begegnungen hier ja in der Tat nicht vorzukommen, so viele Schilder wie ich auf der Wanderung bisher schon gesehen habe und wenn extra eine sichere Lagerungsmöglichkeit für Bagpacks geschaffen wird.

    Ich schaue mich sehr genau um, aber ich scheine alleine unterwegs zu sein. Wer weiß schon, was einen insgeheim immer beobachtet... Ist mir auch egal, solange dieses Etwas in seinem Versteck bleibt :biggrin:


    full


    Natürlich zucke ich mal wieder bei jedem Rascheln im Unterholz zusammen und tatsächlich, diesmal entdecke ich ein größeres Tier, aber keines, das mir gefährlich werden könnte :redface: Ich bin immer wieder auf's Neue erstaunt darüber, wie wenig scheu diese US-Rehe in Vergleich zu unseren heimischen Exemplaren sind. In so überfüllten Hotspots wie der Zion Lodge kann ich mir das ja noch erklären, aber die hauen ja selbst an einsameren Orten nicht ab.

    full


    Als ich den Wald verlasse stelle ich fest, wie fantastisch die Aussicht mittlerweile schon geworden ist und wie viele Höhenmeter ich offensichtlich schon hinter mich gebracht habe. Diesmal kam es mir wirklich nicht viel vor, aber der Trail ist auch immer sehr gleichmäßig und dadurch human angestiegen - kann man gut machen diese Wanderung, zumindest bis jetzt.

    full


    Die Fernsicht ist leider nicht besonders gut, es ist total diesig, zumindest in diese Himmelsrichtung.

    full


    Der Weg bleibt auch weiterhin erstaunlich flach, irgendwie hatte ich bei einem Abzweig zum höchsten Gipfel der Chisos Mountains etwas anstrengenderes erwartet :laugh:

    full


    Die Vegetation wird deutlich karger und es liegen immer mehr größere Steine und Felsbrocken im Weg, die den Trott ein klein wenig unterbrechen und dafür sorgen, dass ich ein bisschen vorsichtiger laufen muss - natürlich erst, nachdem ich gegen diverse Exemplare gelaufen bin und mir den Fuß gestoßen habe. Das ist der Nachteil an Trailrunnern gegenüber Wanderstiefel, wenn man tollpatschig ist :laugh:

    Auf dem Bild kann man es jetzt nicht erkennen, aber in einiger Entfernung sehe ich tatsächlich eine einzelne Person vor mir laufen.

    full


    Die Lichtstimmung erinnert mich ein klein wenig an meinen Aufstieg zum Half Dome 2021, als der Rauch von den Bränden im Sequoia National Park bis in den Yosemite gezogen sind und die ganze Szenerie in ein unwirkliches Gelb getaucht hat. Ganz so schlimm ist es heute zum Glück nicht, aber freie Sicht ist definitiv anders.

    full


    Das Reh bleibt nicht die einzige Wildlife Sichtung auf dem Weg zum Gipfel, auch diese hübschen, blauen Vögelchen zeigen sich.

    full


    full


    Es wundert mich zwar, aber außer den Vogel Fotos habe ich überhaupt keine Bilder vom Ende des Trails mehr gemacht. Es geht nochmal in einen dichteren Wald und gleichzeitig wird der Weg doch noch richtig Steil und es artet ein wenig in Kletterei über die riesigen Felsen aus. Fast oben angekommen treffe ich nun auch auf die Frau, die ich vorhin aus einiger Entfernung gesehen habe, sie scheint sehr verwirrt zu sein, was denn nun der Emory Peak ist. Kein Wunder, denn man hat hier die Wahl aus zwei Spitzen, eine links und eine rechts und sie sehen gleichermaßen falsch aus. Beide erheben sich sehr steil aus dem Wald und können nur mit richtiger Kletterei erklommen werden. Ein Blick auf die AllTrails Route verrät mir zwar, das der rechte Zipfel der richtige ist, aber so ganz Geheuer ist mir das nicht. Umso schader ist es, dass es keine Bilder gibt, aber vermutlich war ich einfach zu sehr mit klettern und überleben beschäftigt.

    Die ersten Meter lassen sich auch noch ganz gut hochklettern, auch wenn ich nicht so genau weiß, ob ich gleich genau so einfach wieder runterkomme. Sicher bin ich mir nicht, aber das ist einmal mehr ein Problem meines Zukunfts-Ichs, das bis dahin immerhin ein 2. Frühstück bekommen haben sollte. Nach mehreren halbherzigen Versuchen belasse ich es allerdings bei der Zwischenebene, denn ich bin mir echt nicht sicher, ob weiterklettern - besonders alleine - eine gute Idee wäre. An beiden Seiten geht es mir ein wenig zu steil runter, bestimmt locker 1000 Meter und ich bin auch nicht 100% davon überzeugt, dass es vom Erbauer des Trails so gedacht ist, wie ich es hier mache. Die Frau hat sich jedenfalls gegen einen Versuch entschieden und ist schon wieder auf dem Abstieg. Bis oben sind es keine 2 Meter mehr und so beschließe ich, dass meine jetzige Position für mich persönlich als Emory Peak durchgeht und so setze ich mich in eine sichere Kuhle mitten auf dem Felsen und genieße den weiten, atemberaubenden Blick über die wunderschöne Landschaft des Big Bend National Parks.


    full


    full


    full


    full


    Am linken Bildrand könnt ihr sehen, wie steil es hinter mir hoch geht.

    full


    Ich mache ein kleines Video für Matze, packe mein Frühstück aus und erfreue mich an der Ruhe und Einsamkeit hier, auf dem 2.385m für mich 2.383 hohen Emory Peak.Übrigens haben wir erst 09:30 Uhr, der Tag ist also noch jung!

    full


    Von hier oben kann man auch gut die Lodge sehen, die sich hier in der Mitte hinter dem Baum versteckt. Links ist der Campingplatz und irgendwo dort steht auch mein Zelt! Ob der Schnarcher immer noch schnarcht oder schon gut erholt am Frühstückstisch sitzt?

    full

    Wo ist der Axtmörder, wenn man ihn mal braucht ;) :lach3: .


    Liegt wahrscheinlich immer noch faul im Death Valley rum.


    Schnarcher auf dem Campingplatz - die nerven mich auch. :nix1:


    Die Wanderung gefällt mir sehr.


    Die nerven überall, nicht nur auf dem Campingplatz


    Das mit dem Schnarchen wäre noch etwas, was für mich gegen einen Zeltplatz spricht.


    Ansonsten glaube ich mal wieder nichts für mich.


    Ich glaube ich werde nie irgendetwas machen, das etwas für dich ist ;)


    Lunchen allein unter Bären :huch1: , ich wäre da nicht so mutig. Im Bärengebiet wandere ich niemals allein, da bin ich ein absoluter Schisser. Die Wanderung gefällt mir sehr, sehr gut!


    Ich bin ja schon zweimal Schwarzbären begegnet, einmal davon war ich auch komplett alleine und beide Male standen sie genau auf dem Trail. Die erschrecken sich doch mindestens genauso wie man selber, dann mache ich mir überhaupt keine Gedanken


    Die Wanderung war wirklich schön


    Sehr schöne Wanderung. Aber allein im Bärengebiet mit einem Würstl im Rucksack, nein Danke!


    Dann mache ich mir überhaupt keine Gedanken, geschweige denn Sorgen drüber


    Schöne Wanderung..

    Und ich hätte wenig Probleme im Bären Gebiet zu wandern....hatte ja schon mal einen Bären 5/6m vor mir :smile2: Oder Rattlesnake genähert, bis sie klappert.


    Ich bin kein Schisser, außer bei Hunden


    So ist es. Ich habe normalerweise kein Problem mit Hunden, aber ich finde streunende Hunde auch problematischer als Bären


    Tolle Wanderung, ich glaube, ich wäre auch frühzeitig vor dem Schnarcher geflüchtet :lach3:


    Das kann einen aber auch wirklich aggressiv machen

    Tag 10 (07.05.2024) - Big Bend National Park: Chisos Mountains Loop - Sunrise und Pinnacles Trail





    Die Nacht ist durchwachsen. Grundsätzlich schlafe ich etwas besser als die letzten Nächte, zumindest, wenn ich dann mal schlafe. Die meiste Zeit habe ich allerdings ein Temperaturproblem, weil es komplett auf dem Schlafsack manchmal zu kühl ist, ich aber sofort klatschnass geschwitzte Beine habe, wenn ich sie UNTER dem Schlafsack parke. Der ist für so sommerliche Verhältnisse einfach nicht ausgelegt, daher ist es schwer einen Mittelweg zu finden. Außerdem hält der penetrante Schnarcher in meiner Nachbarschaft auch nicht einmal für zwei Minuten zwischendurch seine Klappe und es gibt Nachts nichts und ich meine NICHTS was mich aggressiver macht als Schnarchen. Vor allem wenn es so ein lautes Sägewerk ist, dass ich annehmen muss, der Kerl liegt direkt neben meinem Ohr.

    Heute steht eine große Wanderung auf dem Plan, dann eine längere Mittagspause und gegen Abend möchte ich einmal den Trail ausprobieren, der direkt vom Campground aus zum Window geht. Zunächst aber steht eine 24 km Runde mit ca. 1000 Höhenmetern auf dem Programm, eine Route, die ich mir mit dem Routenplaner von Alltrails selbst zusammen bauen musste. Die Trails sind alle vorhanden, aber den großen, von mir gewünschten, Loop gibt es nicht als fertigen Vorschlag. Es soll eine große Runde durch die Chisos Mountains gehen, inkl. Abstecher auf den Emory Peak, den höchsten Gipfel dieses Gebirges mit einer Höhe von 2.385 m.

    Loslaufen wollte ich ursprünglich erst zum Sonnenaufgang, aber dieses ätzende Geschnarche geht mir so auf den Wecker, dass ich bereits um 05:30 Uhr im Auto sitze und die kurze Strecke zur Lodge hochfahre.

    Hier oben nutze ich die Ruhe und das Waschhaus des Visitor Centers, außerdem beschäftige ich mich eine ganze Zeit lang mit dem WLAN. Gegen 06:15 Uhr dämmert es langsam und ein toller Sonnenaufgang kündigt sich an.


    full


    So früh wie ich oben war hätte ich gedacht, dass ich vielleicht doch eine halbe Stunde eher loskomme als geplant, allerdings nutze ich die gesamte Zeit um mit Matze zu schreiben, die Gelegenheiten sind momentan ja eher selten - außerdem trinke ich in Ruhe meinen Orangensaft, anstatt ihn mitzuschleppen. Mitschleppen würde ich hingegen gerne meine Banane, allerdings reiße ich sie beim Trennen von ihren Artgenossen versehentlich auf, so dass ich auch sie an Ort und Stelle verspeisen muss :laugh: Im Rucksack landen dafür aber der Iso Drink, mein geschmiertes Brot und so ein Beef Stick. So bleibt es beim Plan, der auch in der Reisebibel niedergeschrieben steht: Loslaufen um Punkt 7 Uhr. Die ersten paar Meter sind die gleichen wie gestern, als ich zum Sonnenuntergang durch das Window geschaut habe.

    full


    Meine geplante Runde ist mehr oder weniger der South Rim Loop, allerdings mit dem ein oder anderen Abstecher.

    full


    Irgendwie hatte ich weder auf dem Schirm, dass es hier Bären gibt, noch Pumas. Aber gut, für irgendwas müssen die Bärenboxen auf dem Campground ja gut sein :laugh: Aber wir wissen ja alle was diese Schilder bewirken: Sie verhindern, dass man die abgebildeten Tiere wirklich zu Gesicht bekommt, von daher mache ich mir keinerlei Sorgen :laugh: Mit Schwarzbären auf dem Trail habe ich ja ohnehin schon Erfahrung und wer trifft schon auf einen scheuen Puma.

    full


    Jetzt bin ich offiziell auf dem Trail und es geht auch vom ersten Moment an gut bergauf, allerdings eher moderat und vor allem sehr angenehm gleichmäßig, so dass ich schnell einen passenden Takt finde und gut voran komme, ohne das es anstrengend wird. Der Himmel verfärbt sich derweil und macht sich bereit für den in Kürze bevorstehenden Sonnenaufgang.

    Hier ein etwas anderer Blick durch das Window hinter mir.


    full


    Und hier die Berge vor mir, die langsam und schüchtern anfangen zu leuchten. Das große Glühen wird es heute leider nicht geben, denn es sind einige dünne Schleierwolken unterwegs, die sich direkt vor die Sonne geschoben haben.

    full


    Zuerst soll es auf den Emory Peak gehen!

    full


    Na also, ein bisschen was passiert dann doch noch :redface: Mit so einem schönen Sonnenaufgang habe ich nicht mehr gerechnet und wieder einmal ist das schönste daran, dass ich ihn komplett für mich habe. Unten am Window Viewpoint an der Lodge wird es anders aussehen, aber auf den Trail scheint sich außer mir noch niemand verirrt zu haben.

    full


    full


    full


    Hier oben, prominent mittig und angeleuchtet, sehen wir übrigens den Emory Peak, auf den es jetzt geht.

    full


    Menschen habe ich zwar noch keine getroffen, auch keine Bären und Pumas, aber dafür kleineres Wildlife.

    full


    Mittlerweile bin ich hoch genug für einen freien Blick durch das Window, welches die Sicht auf die tiefer liegende Wüste frei gibt. Irgendwo da unten bin ich gestern bei 38°C im Schatten durch die Nachmittagssonne gewandert :laugh: Grad kann ich es gar nicht glauben, denn durch den Wolkenschleier vor der Sonne ist es noch verhältnismäßig kühl. Also... Kühl für die Jahreszeit, für die Gegend und für mein gestörtes Temperaturempfinden, für viele wird es vermutlich auch jetzt schon fast zu warm zum wandern sein :laugh:

    full


    full


    Jetzt begegne ich doch den ersten Menschen. Es handelt sich um ein älteres Paar, das sehr langsam unterwegs ist und schon jetzt irgendwie nicht mehr ganz so fit aussieht. Ich frage ob alles in Ordnung ist und bekomme eine positive Antwort - dann wollen wir das mal glauben und dran vorbei ziehen. Diese Stelle hier ist aber auch ein klein wenig anstrengender, wie immer bei Treppenstufen.

    full


    Nach knapp einer Stunde Wanderung bekomme ich eine kurze Verschnaufpause vom Anstieg und befinde mich auf einer weiten, flachen Ebene. Hier stehen Schilder, dass ich mich in einer besonders frequentierten Gegend aufhalte, was Bärensichtungen angeht und außerdem ist noch früh am morgen, eine Tageszeit, in der eine Sichtung sehr viel wahrscheinlicher ist als später in der Nachmittagshitze. Jedes knacken der Äste, jedes rascheln der Blätter und jede kleinste Bewegung im Unterholz (die sowieso zu 100% von Vögeln oder kleinen Echsen stammen) wird gruselig und zu einem potenziellen Bären :laugh: Gerade wenn noch so wenig Menschen unterwegs sind ist die Anspannung schon irgendwie da, aber natürlich sehe ich nichts und niemanden.

    full


    full


    full


    Etwas skurril finde ich, dass hier schon mehrere Backpacking Campgrounds ausgeschildert sind, deren Sites sich hier in unmittelbarer Nähe befinden. Camping in der Wildnis in Kombination mit wandern ist ja schön und gut, kann ich irgendwie nachvollziehen, aber wer hat denn Bock 2km von der Lodge, dem Campground und der gesamten Infrastruktur entfernt im Wald zu pennen? Was hat denn das für einen Sinn? Mit dem Gefühl von Wildnis hat das ja jetzt noch nicht unbedingt viel zu tun. Naja... Immerhin hat man hier vermutlich seine Ruhe und wird nicht von irgendwelchen Schnarchnasen gestört. Das Argument lasse ich gelten, aber das liegt auch nur an dem kack Chisos Basin Campground.

    Naja weiter geht's, mittlerweile wieder mit leichtem Anstieg.


    full


    Die Sonne hängt die ganze Zeit noch an der gegenüberliegenden Bergseite und ich laufe wirklich lange im Schatten. Das lässt meinen Puls zumindest ungewöhnlich tief bleiben und bisher ist das Ganze eher ein entspannter Spaziergang. Durch die geringe Anstrenung merke ich gar nicht, wie viele Höhenmeter ich eigentlich schon hinter mich gebracht habe, das verrät mir dann die immer besser werdende Aussicht.

    full


    full


    full


    Schön ist auch der Kontrast zu den Wanderungen gestern. War ich da noch in der kargen Wüste unterwegs, wo nur hin und wieder mal ein Kaktus stand, so komme ich jetzt durch richtig bewaldete Gebiete. Ich mag so eine tolle Abwechslung innerhalb des gleichen National Parks! Das, was ich jetzt hier sehe, hatte ich vom Big Bend nämlich gar nicht so richtig auf dem Schirm bevor ich mich damit beschäftigt habe, weil man meistens nur die Wüstenabschnitte und die Canyons am Rio Grande zu sehen bekommt.

    full


    full


    Hier auch mal welche der namensgebenden Pinnacles. Zur Erinnerung... Wir befinden uns auf dem Pinnacles Trail :laugh:

    full


    full


    Nach rund 5 Kilometern erreiche ich die Kreuzung, an der der Pinnacles Trail endet. Hier kann ich nun entweder dem Boot Canyon Trail weiter folgen oder in die Sackgasse auf den Emory Peak wandern. Natürlich mache ich - wie geplant - erst einmal letzteres, von hier aus sind es noch 3 km bis auf den Gipfel.

    full


    Ganz cool ist, dass sich hier an der Kreuzung Bärenboxen befinden, die jedem zur Verfügung stehen, der seinen Rucksack hier lassen und nicht mit auf den Gipfel schleppen will. Da ich keine besonderen Horrorgeschichten über den Weg nach oben gelesen habe und auch das Höhenprofil des Tracks nicht komplett wahnsinnig aussieht, entscheide ich mich allerdings dagegen. Der Rucksack ist den ganzen Tag auf meinem Rücken, da schaden die 6 km auch nichts, außerdem wollte ich auf dem Gipfel gern mein 2. Frühstück zu mir nehmen.

    Dann wollen wir mal!


    konnten wir damals von der Veranda an der Lodge sehen, war echt schön


    Sehr entspannt :)


    Ich glaube den Sonnenuntergang beim Window nimmt jeder Big Bend Reisende mit. Wir waren 1999 in der Lodge und haben natürlich auch den Sonnenuntergang betrachtet.


    Altes Dia


    0297.jpg


    Irgendwie finde ich es immer beruhigend, dass es doch Dinge gibt, die sich niemals verändern - oder so langsam, dass man es in einem Menschenleben nicht wahrnimmt. Bei Natur ist das ja immer so (wenn es nicht grad ein Arch ist, der letzte Woche eingestürzt ist :smile: ). Aber dieses Window und der Sonnenuntergang sieht jetzt genau so aus, wie er 1999 aussah und wahrscheinlich sah er auch 1500 schon so aus - nur vermutlich ohne die Lodge.

    Tag 09 (06.05.2024) - Big Bend National Park: Sonnenuntergang am Window





    Gegen 19 Uhr habe ich meinen ganzen Kram wieder im Auto - also... Außer das Zelt und alles, was in's Zelt gehört, das habe ich natürlich nicht wieder abgebaut :biggrin: Aber die Kochutensilien wollte ich jetzt nicht unbeobachtet auf der Site liegen lassen, glücklicherweise gibt es einen eigenen, kleinen Raum, in dem man seinen Kram zumindest grob abspülen kann, wenn man sich selbst hier schon nirgendwo waschen darf :laugh:

    Ich fahre den kurzen Weg hoch zur Lodge, hier gibt es außerdem auch noch ein kleines Visitor Center und einen Shop für das nötigste. Die Trails in die Chisos Mountains beginnen auch alle hier, ich nutze die Gelegenheit und schaue direkt schon einmal, wo ich morgen parken kann und wo meine Wanderung startet. Es ist hübsch hier oben, vor allem in diesem fantastischen Licht, kurz vor dem Sonnenuntergang.

    full


    full


    Von hier oben hat man einen super Blick auf eine bekannte Formation: The Window. Zumindest kann man von der Lodge aus durch das besagte Fenster durchschauen, es ist also der Window Viewpoint. Es gibt auch einen Trail, der direkt IN das Window führt, der fängt allerdings bei mir am Campground an und muss bis morgen Abend warten. Für heute habe ich mich entschieden genug bewegt und deshalb muss ein Blick für diesen Sonnenuntergang reichen. Das denken sich auch gefühlt alle Gäste, die heute Nacht in der Lodge schlafen werden, aber es ist nunmal auf einer der besten Spots, vor allem, wenn man sich nicht bewegen möchte :laugh:

    Hach, ist das hübsch!


    full


    Hier gibt es auch einen kleinen Mini Trail mit einigen Infotafeln zu den Pflanzen und zum Window selbst. Den schlendere ich langsam entlang um vielleicht noch eine andere Perspektive auf den wunderschönen Sonnenuntergang zu bekommen - naja und um vielleicht nicht 50 Leute im Bild zu haben. Hier ist schon deutlich mehr los, als man anhand der Fotos ahnen würde, allerdings ist es auch weit entfernt von dem Massentourismus, den man beispielsweise am Delicate Arch um diese Tageszeit erleben würde :laugh: Die Lage am ADW macht sich schon sehr bemerktbar... Ich denke, es ist NIEMAND mehr hier, der nicht auch hier übernachtet, dafür dauert die Rückfahrt in die Zivilisation einfach viel zu lange und die anwesenden Menschen alle sehr ruhig und rücksichtsvoll.

    full


    full


    full


    full


    full


    Ich bleibe bis nach dem Sonnenuntergang und am Auto stelle ich fest, dass das WLAN der Lodge kein Passwort hat und bis zum Parkplatz reicht. Da ich davon ausgegangen bin, im Big Bend drei Tage lang gar kein Netz zu haben, bin ich natürlich positiv überrascht und verbringe etwas Zeit mit What's App :laugh: Der Tagesparkplatz für die Wanderer hat sich zwischenzeitlich sehr geleert.

    full


    Ich bleibe bis zur Dunkelheit und stelle dann fest, dass die Toiletten des Visitor Centers Nachts geöffnet bleiben. Die benutzt um diese Zeit jetzt natürlich niemand mehr, weil alle ihre eigenen Badezimmer auf dem Zimmer haben. Ich nutze die Gelegenheit und gehe nochmal mit Zahnbürste und Handtuch bewaffnet zurück... Für eine Katzenwäsche mit fließendem Wasser am Waschbecken reicht es und es ist besser als nichts :biggrin:

    Im Anschluss fahre ich die fünf Minuten wieder nach unten zu meinem Zelt und stelle fest, dass hier in der relativ kurzen Zeit schnell Ruhe eingekehrt ist und fast niemand mehr draußen sitzt, trotz der warmen Temperaturen. Auch ich verschwinde schnell im auf dem Schlafsack, nur mit dem Einschlafen klappt es nicht gleich auf Anhieb. Könnte daran liegen, dass hier irgendjemand in der Nähe gottlos laut schnarcht - hach wie schön, wenn alles so eng ist, dass man sich gegenseitig gefühlt auf dem Schoß liegt. Gute Nacht dann mal!

    Ich erinnere mich gar nicht an den Campground - wir waren ja in der Lodge


    Das mag daran liegen, dass der CG in einer Sackgasse liegt und man ihn nur erreicht, wenn man bewusst hinfährt :D


    Ein echt heißer Tag. Habe jetzt endlich alles nachgelesen und bin wie immer beeindruckt, wie sehr Du der Hitze trotzen kannst.


    Ich bin manchmal auch beeindruckt davon :smile:



    Mann, Mann, bei der Hitze heiße Nudelsuppe.... :huch3: , die hätte ich wohl sofort wieder ausgeschwitzt. Egal, du bist so fit, da hältst du das aus.

    Bei Sandflies hilft übrigens DEET hervorragend. Hatten wir jetzt in Neuseeland ab und an, war aber zum Glück nur an 2 oder 3 Stellen und auch nicht massenhaft.


    Das ist keine Suppe, das ist ein normales Pasta Gericht mit Soße. Irgendwas vernünftiges muss ich ja essen bei der Bewegung :D


    Jaaa, ich hasse dieses Deet. Ich habe es ja dabei und benutze es auch, aber in der Wüste nervt es mich trotzdem. Vor allem will ich mich damit nicht komplett einschmieren, wenn ich nicht duschen kann <X Die Viecher sollen einfach verrecken :smile:


    Klingt ja gar nicht verlockend dieser Campground


    Nicht empfehlenswert :D


    Ich wusste gar nicht, dass es solche Campgrounds gibt, wo man so dicht an dicht ist :huch1:


    Hat mich auch sehr gewundert


    Waschen wird überbewertet :lach3: . Das war doch kein Resorturlaub.


    Wir hatten vor vielen Jahren feuchte Waschlappen für die Katzenwäsche in der Wildnis dabei. Dort gab es überhaupt kein Wasser. Etwas Wasser für drei Tage hatten wir nur zum Kochen und für Heißgetränke in einem 25 l-Kanister dabei.


    Jaaaa bei über 40 Grad und viel Wandern wäre das doch ganz schön :D


    Ja, hätte ich auch mal besorgen sollen, habe ich aber überhaupt nicht drüber nachgedacht.


    Das wäre auch bei uns nicht der 1. Gedanke. Und ich weiß auch nicht mehr, wie wir das gelöst haben.

    Diesen Campground habe ich ganz anders in Erinnerung, klar war ja auch 2007 bei uns. Da gab es viele Plätze fast in den Bergen, das Auto mußte sogar daneben in eine kleine Bucht.

    Ich stelle dazu mal ein kleines Foto ein.


    20250610_132215.jpg


    Es gab auch ein paar schöne Sites, die etwas einsamer waren. Die Haupt Loops aber eben nicht

    Tag 09 (06.05.2024) - Big Bend National Park: Zeltaufbau und Pause auf dem Chisos Basin Campground





    Um 16:30 Uhr bin ich wieder auf der Straße und auf dem Weg in den nächsten Bereich des Parks: Die Chisos Mountains. Auf dem dortigen Chisos Basin Campground werde ich mein Zelt für die kommenden zwei Nächte aufschlagen und morgen eine länge Wanderung hier unternehmen. Ein bisschen Fahrt habe ich jetzt noch vor mir, aber wirklich weit ist es nicht mehr.

    full


    full


    Die Landschaft, auf die ich zusteuere, sieht auf jeden Fall schon sehr vielversprechend aus!

    full


    Nach insgesamt einer Stunde Fahrzeit bin ich am Campground angekommen und drehe gleich mal eine Ehrenrunde, weil alles nur aus Einbahnstraßen besteht und ich versehentlich an meiner Site vorbeifahre. Der erste Eindruck ist sehr ernüchternd - Normalerweise sind die National Park Campgrounds ja immer alle sehr hübsch und vor allem sehr idyllisch angelegt. Die Sites sind in der Regel groß und haben viel Privatsphäre, sowie Abstand zu den Nachbarn. Nichts von diesen Eigenschaften trifft auf diesen Platz hier zu :eek: Genau genommen ist er sogar ziemlich hässlich :laugh: Alles ist dicht an dicht, es gibt kaum Bäume oder anderen Sichtschutz, alle campen auf einem Haufen, zumindest bei den ganzen Sites um mich herum. Besonders wohl werde ich mich hier wohl nicht fühlen, aber was soll's. Überlicherweise verbringe ich sowieso nicht besonders viel Zeit auf dem Campground und ich werde mich schon irgendwie für zwei Nächte damit arrangieren können.

    Der Tisch hinter dem Edge gehört zu meiner Site.


    full


    Zuerst baue ich jetzt mal mein Zelt auf, dann ist das schon mal erledigt. Ich drehe es so herum, dass der Eingang direkt vor der Bärenbox ist, die auf jeder Site zu finden ist und in die ich sämtliche Essensvorräte packen muss, solange sie nicht fest verschlossen im Auto sind. So habe ich zumindest einen Sichtschutz und muss den Eingang nicht komplett zu machen, wenn es heute Nacht zu warm werden sollte... Was doch eher wahrscheinlich ist :laugh: Außerdem habe ich hier zumindest jetzt noch ein bisschen Schatten von meiner Überdachung und das Zelt heizt sich nicht noch mehr auf. Ich hatte auch überlegt nur das Innennetz ohne das Überzelt aufzubauen, aber dafür reicht die Privatsphäre hier nun wirklich nicht.

    Den Wassersack darf ich hier eigentlich nicht auffüllen, denn die Pumpen auf dem Platz sind Trinkwasser und ausschließlich zu diesem Zweck zu nutzen - steht zumindest dran. Zusammen mit der bitte an diesem Ort generell nur so wenig Wasser zu nutzen wie notwendig, trotzdem fülle ich ein bisschen etwas rein und hänge ihn an den Baum.


    full


    Mittlerweile habe ich Übung und das Zelt steht schnell an seinem Platz. Jetzt wird es endlich mal Zeit um etwas ordentliches zu essen, denn seit dem Sandwich beim Sonnenaufgang habe ich nichts mehr gegessen. Es gibt eine Tüte der Knorr Nudeln, die ich von zuhause mitgebracht habe und diesmal verbrenne ich mich auch nicht am Gaskocher... Man muss sich über die kleinen Dinge freuen :rolleyes:

    full


    full


    Ist ja schön, dass das Dach um diese Zeit meinem Zelt Schatten spendet... Mein Picknicktisch hat jedenfalls nichts davon :laugh: Schon so ein bisschen warm in der Sonne, besonders, wenn man dann auch noch kochend heiße Nudeln isst.

    full


    Um mich herum ist es mittlerweile auch richtig voll geworden, alle benachbarten Sites sind besetzt, die meisten davon mit Großfamilien mit vielen Kindern. Es ist einfach nur laut, wuselig und nervig. Eben gar nicht, wie man es von einem NPS Campground gewohnt ist :frown: Den Wassersack hänge ich wieder ab und an meinen Autositz, denn auch dafür ist mir viel zu viel los. Aber wie zum Teufel soll man sich hier bitte ordentlich waschen? An dem Wasserhahn auf dem Klo kommt nur Wasser raus, solange man den Knopf gedrückt hält und ansonsten gibt es keine Möglichkeit. Super toll bei diesen Temperaturen <X Naja, mal sehen ob ich das Problem nachher noch gelöst bekomme - jetzt bin ich erstmal noch ein bisschen genervt von den Milliarden Noseums, die um mich herum schwirren :rolleyes:

    Ob ich diesen Campground doof finde?! Ich weiß ja nicht. Jetzt mache ich mich aber zunächst mal auf den Weg zum Visitor Center und zur Lodge, denn hier gibt es angeblich einen ganz passablen Sonnenuntergang zu sehen.

    Den Trail sind wir tatsächlich auch gegangen, allerdings langsamer ;-))


    Hab grad mal nachsehen, war der 07.05.2013 und es hatte 100 Grad F


    Das ist ja fast kühl :P


    Ganz schön einsam hat der Sam dort gelebt, aber schöne Ecke.


    Mir hätte es gefallen :D


    Also ein Spaziergang,

    ein sehr kurzer mit interessanter Geschichte :thumbup: .


    Absolut... Wandern war das nicht :D


    Na klar! Weil keiner außer dir so bescheuert ist, bei Temperaturen deutlich über 40°C dorthin zu fahren, geschweige denn dort zu wandern. :smile: :wink1:


    Asoooooooooooo, das erklärt einiges


    :lach3:



    Bei den Temperaturen könnte ich keine 10 Meter laufen ...


    Aaah doch, ich denke das kann jeder :D


    Wir waren ja auch im Hochsommer da.

    Daher waren die Trails auch eher beschränkt.


    Ist ja zu erwarten wenn man im Sommer hinfährt

    Tag 09 (06.05.2024) - Big Bend National Park: Sam Nail Ranch





    So, Feierabend?!

    Natürlich nicht, habt ihr mal auf die Uhr geschaut? Es ist gleich grad mal 16 Uhr und der Nachmittag / Abend definitiv noch zu lang, um einfach nur auf dem Campground abzuhängen. Große Sprünge werden es heute aber dennoch nicht mehr, die Hitze hat auch mich müde gemacht und außerdem steht auch nicht mehr viel in der Reisebibel. Einen geplanen Aussichtspunkt auf dem Weg lasse ich aus, denn ich kann schon von der Straße aus erahnen, dass es sich nicht wirklich lohnt hier auszusteigen. Der nächste Programmpunkt wird aber wie geplant angesteuert, nämlich die Sam Nail Ranch, die bereits kurz vor dem Abzweig zu den Chisos Mountains liegt.

    Auch wenn es die ganze Zeit bergauf ging hat sich an der Temperatur nichts verändert - also abgesehen davon, dass die Anzeige im Auto nach der Wanderung bei über 50°C lag, kein Wunder, es stand ja auch in der prallen Sonne. Nach einigen Kilometern Fahrt hat es sich aber bei kühlen 43°C eingependelt :laugh:


    full


    full


    Dieser Park ist einfach komplett verlassen - zumindest zu dieser Tages- und Jahreszeit. Ich will mich nicht beschweren, mir gefällt es :laugh: Voller wird es im Laufe der Reise noch ganz von alleine.

    full


    Die gute Nachricht: Mit erreichen des Trailheads der Sam Nail Ranch hat sich auch die Farbe in meinem Gesicht wieder komplett normalisiert und auch meine Beine sind nicht mehr feuerrot. Offensichtlich habe ich mich glücklicherweise nicht verbrannt, sondern es lag einfach nur an der Anstrengung - Glück gehabt. Trotzdem möchte ich meine Haut nun nicht mehr lange der Sonne aussetzen und es wird wohl nur ein kurzer Aufenthalt im Freien werden. Das macht überhaupt nichts, denn die "Wanderung" ist sage und schreibe 500 Meter lang und beinhaltet 10 Höhenmeter. Genau richtig nach der langen Wanderung durch die Wüste :laugh:

    Die Kamera bleibt diesmal im Auto und ich springe nur schnell mit dem Handy auf den Trail.


    full


    full


    Im Jahre 1916 hat Sam Nail in dieser wunderschönen, grünen Umgebung seine Ranch erbaut, auf der er mit seiner Frau und seinen Kindern lebte. 15.000 Hektar Land sollen dazu gehört haben und über 40 Jahre lang wurden hier Schafe und Ziegen gehalten. Heute kann man sich die Überreste des Adobe Hauses ansehen und außerdem auch zwei Windräder, von denen eins sogar noch aktiv ist und auf dem verlassenen Gelände Pecan Bäume, Feigen, mexikanische Kakteen und wilde, einheimische Pflanzen mit Wasser versorgt.


    Dieses hier scheint es allerdings nicht zu sein :biggrin:


    full


    Den Großteil des kurzen Weges lege ich joggend zurück, das ist trotz der Temperaturen kein Problem. Hauptsache ich komme möglichst schnell wieder zum Auto und halte mich nicht mehr lange in der Sonne auf, ohne mich erneut eincremen zu müssen. Immer, wenn es etwas zu sehen gibt, halte ich eben kurz an :laugh: Im späteren Verlauf des kurzen Trails komme ich dem Wasser näher und es wird richtig grün und teilweise sogar schattig. Ein kleines Paradies mitten in der staubtrockenen Wüste.

    full


    full


    Und mittem im grünen Dickicht finde ich dann auch das funktionierende Windrad!

    full


    Vom dem Wohnhaus ist heute nicht mehr allzu viel übrig, nur die Wände stehen noch teilweise.

    full


    Die letzten Meter zurück zum Auto...

    full


    ... und so habe ich für den ganzen Trail ganze 5 Minuten gebraucht :laugh: Ich fand es trotzdem ganz interessant und die passenden Informationen habe ich mir eben später aus dem Internet geholt, anstatt in der Hitze die Infotafeln zu lesen.

    Jetzt geht es aber zunächst mal zum Chisos Basin Campground, mein Zelt für die nächsten zwei Nächte aufbauen und ein bisschen Pause machen. Gewandert wird heute auch nicht mehr, aber vielleicht kriegen wir heute Abend noch einen passablen Sonnenuntergang zu sehen, schauen wir mal!

    Meinen Respekt hast du. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei den Temperaturen wandern zu gehen.


    Danke :D Ich denke auf die Idee würden nicht viele kommen


    Genau deshalb bin ich da auch nur durchgefahren und nicht gewandert


    Dafür wäre ich nicht hingefahren, bei der Durchfahrt hat mich der Park jetzt eher weniger überzeugt als auf den Wanderungen. Vielleicht nicht unbedingt auf dieser, aber so insgesamt.


    Das war echt ne harte Wanderung in der Hitze, sowas macht nur Lunchen :)
    Sehr vernünftig, das du den letzten Abstieg webgelassen hast.


    Wenn man irre ist, dann muss man trotzdem noch ein bisschen vernünftig sein :D


    Mann, Mann, na du traust dich was. Respekt, dass du das gesundheitlich ausgehalten hast. Mit dem erhitzten Körper und dann ein eiskaltes Getränk, da wäre ich vermutlich die nächsten 24 Stunden nicht mehr vom stillen Örtchen runtergekommen :blush: :blush: ! Du bist schon eine harte Socke, und die Landschaft ist wirklich sehr, sehr schön!


    Man weiß ja irgendwann, was man dem eigenen Körper zumuten kann und was nicht. Der ist da schon wirklich hart im nehmen, ich glaube ich habe zwei Dosen in einem Zug runtergeschüttet, direkt aus dem Eisbad in der Kühlbox. Gibt für mich kaum ein besseres Gefühl nach so einer Anstrengung in großer Hitze. Ich weiß, dass man danach erst recht schwitzt und es den Körper nicht grad entlastet, aber das ist mir in dem Moment egal, es fühlt sich einfach zu gut an :D


    Dachte ich mir’s doch, dass Du die Wanderung machst. Aber wenigstens hat die Vernunft bei den Serpentinen gesiegt! Ich kenne die Hitze im Big Bend, waren 4 x dort. Wanderungen hätten wir da niemals geschafft.


    Alles andere wäre ja auch unrealistisch gewesen :smile: Aber ich habe wirklich den ganzen Vormittag mit mir gerungen.



    War klar, dass du das gemacht hast! ;)


    Du warst dann aber doch noch vernünftig.


    Bin ich eigentlich meistens - anders würde das alles auch nicht funktionieren.


    Mir wäre die Wanderung zu anstrengend gewesen und ehrlich gesagt haut mich die auch nicht wirklich vom Hocker.


    War schon ganz schön, wenn auch nicht DAS Highlight


    Gut, dass du umgedreht hast. Das hatte schief gehen können.


    Deshalb bin ich ja auch umgedreht :smile2:

    Tag 09 (06.05.2024) - Big Bend National Park: Mule Ears Smoky Creek Trail





    Sobald ich geparkt habe und neben meinem Auto stehe schleicht sich ein gewisser Automatismus ein und ich handle quasi wie auf Autopilot :laugh: Plötzlich stellt sich überhaupt keine Frage mehr und wie selbstverständlich wechsle ich meine Schuhe, schmiere mich dick mit Sonnencreme ein und bereite den Rucksack auf die Wanderung vor. War was? Hitze? Zweifel? Keine Ahnung. Die Reisebibel sagt die Mule Ears sind dran, also ist das so :biggrin:

    Im Hintergrund kann man die Ohren schon sehen und eigentlich weiß ich gar nicht so genau, was sich an der Aussicht auf dem 11,3 km langen Trail noch großartig ändern soll. Ehrlich gesagt gehe ich schon davon aus, dass es sich hier nicht um DAS Highlight des Parks handelt, viel mehr habe ich bei der Planung versucht den Tag mit Attraktionen in diesem Bereich zu füllen, um nicht komplett sinnlos hin und her zu fahren. Da sich die Bewegung bisher sehr in Grenzen gehalten hat, fand ich eine 11 km Wanderung zur Auflockerung mittendrin ziemlich passend. Der Trail ist außerdem bei AllTrails mit 4,5 bewertet: Kein absolutes Premium, aber sollte sich schon lohnen.

    full


    Bevor ich los kann muss ich schnell noch ein Foto vor den Mule Ears von einem älteren Paar machen, das grad mit dem Wohnmobil vorgefahren kam. Natürlich begnügen die sich mit dem Viewpoint und raten mir, da draußen vorsichtig zu sein bei der Hitze :laugh: Ansonsten steht auf diesem Parkplatz nur mein Jeep und ein einziges, weiteres Auto, allerdings ohne Insassen. Es scheint also so, als wäre ich immerhin nicht die einzige hier, die komplett abgedreht ist.

    Man könnte natürlich auch einfach den Mule Ears Springs Trail laufen... Man hätte sich bewegt, es wäre weniger gefährlich und man würde am Ende vielleicht sogar noch eine nette Quelle zu Gesicht bekommen. Ja. Könnte man. Kann man aber offensichtlich auch lassen.

    full


    Die weiten Ausblicke in die karge und bergige Wüste auf die Mule Ears sind irgendwie sehr schön. Mir gefallen sie zumindest, aber ich kann mit solchen Landschaften ja auch generell etwas anfangen. Ob das Ganze jetzt 3 Stunden lang sein muss und ob sich die Umgebung dafür ausreichend verändert werde ich gleich herausfinden :laugh: Auf den ersten 100 Metern kommt mir jedenfalls direkt ein Wanderer entgegen, man kann ihn in der Kurve des Trails so gerade eben auf dem Bild erkennen. Wobei... Anders. Es kommt nicht EIN Wanderer entgegen, es kommt DER Wanderer entgegen :laugh: Natürlich ist es der Besitzer des einzigen anderen Autos, was leider auch bedeutet, dass ich doch die gesamte Zeit über alleine da draußen sein werde - es sei denn mir rennt gleich noch jemand hinterher, aber das halte ich mal für unwahrscheinlich.

    Im Vorbeigehen spricht er mich passenderweise damit an, dass er offensichtlich nicht der einzige hier ist, der insane ist. Nein. Scheinbar bist du nicht der Einzige :rolleyes:

    full


    full


    full


    Zwischendurch wird es fast sogar ein bisschen grün :laugh:

    full


    Der Weg ist jederzeit sehr gut zu erkennen, zumindest die Wegfindung ist also kein Problem, auch wenn der Hike mit Sicherheit nicht besonders stark frequentiert ist. Am Wegesrand wachsen alle möglichen Kakteen und andere pieksige Pflanzen. Eins haben alle gemeinsam: Man sollte sie nicht streifen, sie tun weh :laugh: So wie immer in der Wüste!

    full


    full


    Es läuft sich eigentlich ganz okay, auch mit dem Untergrund lässt sich leben, die Wüste mit dem Weitblick ist auch ganz hübsch und der Ausblick auf die Mule Ears auch von der neuen Perspektive aus spektakulär. Nur... es sind halt über 40°C im Schatten :laugh: Ob ich komplett bescheuert bin... Es geht eigentlich, so lange es nicht bergauf geht. Das tut es meistens zum Glück auch nicht, zumindest nie lange am Stück. Dafür aber immer mal wieder ein bisschen, irgendwo müssen die knapp 300 HM ja nunmal auch her kommen. Diese Streckenabschnitte sind aber bei den Temperaturen wirklich nicht schön und bringen auch meinen trainierten Puls schnell an die Grenze.

    full


    full


    Plötzlich wird es ungewöhnlich grün und ich vermute, dass sich hier irgendwo in der Gegend auch der Mule Ears Spring befinden muss.

    full


    full


    full


    Offensichtlich lag ich mit dieser Vermutung goldrichtig. Blöd nur, dass ich mich übe den Spring und den zugehörigen Trail nicht informiert habe und daher jetzt davon ausgehe, dass sich die Trails hier einfach nur teilen und es bestimmt noch ein gutes Stück entfernt ist. Beim Vergleichen der beiden Trails sehe ich aber grad, dass es vielleicht 50 Meter bis zum Spring gewesen wären ... Ja wow. Die hätten mich jetzt auch nicht mehr umgebracht :rolleyes: Ich kann euch leider nicht mit Fotos dienen :laugh: Weiter geht es also auf dem Smoky Creek Trail, bei dem ich noch immer nicht weiß, wo er mich hinführen wird und ob es am Ende irgendwas besonderes zu sehen gibt. Well. Eventuell einen rauchenden (und bestimmt nicht rauschenden) Bach? Meinen die vielleicht den Rio Grade damit? :biggrin: Passen würde es momentan ja.

    full


    Cool finde ich, dass man hier vom Trail aus sogar den gewaltigen Eingang vom Santa Elena Canyon sehen kann. Der ist so breit und auffallend symmetrisch geformt, dass ich ihn sogar morgen aus den Bergen noch sehen kann.

    full


    Ab jetzt geht es die ganze Zeit leicht bergauf und das macht gar nicht mal so viel Spaß, auch wenn es auf den Fotos nicht erwähnenswert aussieht. Das sind eben auch schon Temperaturen, bei denen mein Körper anfängt zu arbeiten :laugh: Darf er aber auch!

    full


    Die Wüste, in der wir uns hier befinden, ist übrigens die Chihuahua-Wüste, die vor allem in Mexiko liegt, genau genommen sogar zu 90%. Mit insgesamt 647.500 km² ist sie sogar die größte aller nordamerikanischen Wüsten. Der größte, geschütze Teil von ihr in den Vereinigten Staaten befindet sich hier im Big Bend National Park. Es handelt sich um eine sogenannte Regenschattenwüste, da sie durch die Berge vom regenreichen Golf von Mexiko abgeschirmt wird und dadurch erst entstanden ist. Durch die größeren Höhenunterschiede innerhalb der Chihuahua-Wüste sind die Sommer hier angeblich ein wenig milder als in der Sonora Wüste rund um Phoenix, aber nunja... Kann ich grad eher nicht bestätigen :laugh:

    full


    full


    Hier, an dieser Aussicht, beschließe ich, dass für mich Feierabend ist. Zumindest was den Hinweg angeht, bis zum Ziel (Was auch immer das ist) fehlen mir eigentlich nur noch 500 Meter, aber die gehen steil in Serpentinen bergab, die ich im Anschluss natürlich auch wieder hoch müsste. Unter normalen Umständen wäre das nicht der Rede wert, aber nach den ganzen harmlosen Anstiegen bisher bin ich mir sicher, dass ich das heute nicht packen würde. Zu riskant!

    full


    Ich werde also nie erwarten, ob unten ein reißender Fluss auf mich gewartet hätte oder ein lächerliches, ausgetrocknetes Flussbett. Ehrlich gesagt denke ich eher letzteres, nicht, weil ich mir das schön reden will (okay, doch, auch!), sondern weil die Umgebung es einfach überhaupt nicht hergibt :laugh: Ich drehe also um und werde am Ende "nur" 10,3 km auf der Uhr haben, aber damit kann ich wohl sehr gut leben.

    Trotz der krassen Hitze gibt es sogar noch das ein oder andere vereinzelte Blümchen.

    full


    full


    Die Mule Ears heißen übrigens Mule Ears weil sie so aussehen wie Mule Ears!

    ...

    Für weitere lehrreiche Informationen abonniert mich!

    Okay okay, vielleicht habe ich ja noch ein paar weniger offensichtliche Fakten im Angebot. Die beiden Gipfel heißen South Peak (1188m) und North Peak (1183) und sind annähernd gleich hoch... Wie man sieht. Sie bestehen aus einem vulkanischen Gestein, das vor ca. 29 Millionen Jahren entstanden ist.

    full


    Ich bin übrigens schon längst auf dem Rückweg, der ist aber noch unspektakulärer als der Hinweg und ich mache nicht mehr ganz so viele Bilder - würden ja eh alle gleich aussehen. Was natürlich nicht heißt, dass es hier nicht schön ist!

    full


    full


    So langsam wird wirklich jeder Meter Anstieg zur Qual. Gut, dass ich am Ende des Trails so vernünftig war und nicht mehr weiter gegangen bin.

    full


    full


    full


    full


    Erleichterung macht sich breit, als ich nach 10 km und 2:20h den Parkplatz sehen kann! Es ist zwar noch nicht kritisch oder gefährlich, aber erstens ist mir WIRKLICH verdammt heiß und zweitens habe ich einfach keine Lust mehr. Was freue ich mich auf eine eiskalte Dose aus Kaltmut, es wird einfach nur der Himmel auf Erden sein!

    full


    Auch wenn mir am Ende ein Kilometer fehlt bin ich sehr stolz auf meinen Körper, es ist immer wieder erstaunlich, wie gut er bei diesen Temperaturen noch funktioniert. Ein Problem habe ich allerdings: Meine Beine und mein Gesicht sehen feuerrot aus :eek: :eek: :eek: Scheiße... Das habe ich gar nicht bemerkt, zumal ich mich wirklich ordentlich eingecremt habe. Ich bin ziemlich schockiert beim Blick in den Rückspiegel, aber vielleicht ist es auch teilweise noch die Anstrengung... Mal sehen, wie ich aussehe wenn ich mich ein bisschen abgekühlt habe. Viel mit indoor ist die nächsten Tage nicht!

    FJB, da muss man drauf kommen. Zum Glück nur in den Staub geschmiert und nicht in den Lack gekratzt. Trump Anhänger trau ich alles zu.


    Tuff Canyon, den haben wir (natürlich) nur von oben gesehen 😉


    Jaaaa da hätte Alamo sich wohl gefreut. Ein Hoch auf die Versicherung ohne Selbstbeteiligung.


    NATÜRLICH :D


    Ah! Ein Earhänger! :smile:


    :smile: :smile:


    Achja, vergessen. Ich bin mir sicher, dass Du die Wanderung machst


    Weiß gar nicht warum


    Den Tuff Canyon haben wir uns auch nur von oben angeschaut.


    Du macht die Wanderung bestimmt. ;) :htz:


    Möglich isses :D


    Wie krank im Hirn muss so ein Schmierfink sein. Wir reden jetzt nicht von einem Hitzschlag ;) .

    Bin gespannt.


    Vielleicht hatten die ja einen Sonnenstich :D

    Tag 09 (06.05.2024) - Big Bend National Park: Tuff Canyon





    Ich muss sagen, so ganz 100% überzeugt bin ich von meinen Plänen immer noch nicht. Ich weiß, mein Körper kann ganz gut mit Hitze umgehen, aber ich weiß nicht, ob ich ihm mit dieser Wanderung nicht doch ein bisschen zu viel zumuten würde. Gott sei Dank kann ich dieses Problem aber auf mein Zukunfts-Ich schieben, auch wenn diese besagte Zukunft gar nicht mal so fern ist. Jetzt fahre ich aber erst mal noch zu einem kleinen Zwischenziel auf der Strecke, das auch in der Reiebibel vorgesehen ist und absolut machbar sein sollte, auch bei der Hitze. Wenn das nicht funktionieren sollte, dann kann ich mir alle weiteren Pläne für heute sowieso in die Haare schmieren :laugh:

    full


    Bei der geringen Fahrzeit hat die Klimanalage kaum eine Chance für eine aushaltbare Temperatur im Auto zu sorgen :laugh:

    full


    Am Parlplatz des Tuff Canyon, der nur aus einem schmalen Seitenstreifen besteht, angekommen, möchte ich etwas aus dem Kofferraum holen und dabei fällt mir die Schmiererei auf meiner Heckscheibe auf.

    full


    Zuerst kann ich gar nichts damit anfangen und wundere mich nur, mache mir aber keine weiteren Gedanken darüber. Im weiteren Verlauf des Big Bend Besuchs wird aber genau das ein zweites Mal vorkommen und daraufhin habe ich dann doch mal Google angeschmissen:

    Fuck Joe Biden

    Ja gut, Leute. Hätte ich selbst drauf kommen können. Schön, schön, aber was habe ich damit zu tun? :rolleyes: Ich gehe mal davon aus, dass mein Auto die ganze Zeit Opfer dieser Scheiße wird, weil ich mit einem kalifornischen Kennzeichen durch die Gegend fahre und deshalb hochgradig demokratisch sein muss. Welcome to Texas :laugh: Schön hier :laugh:

    Zurück zum Tuff Canyon.

    Der Trail ist sage und schreibe 1,4 km lang und hat 33 Höhenmeter, laut Schild gibt es steep drops und alles ist mal wieder total dangerous. Dann wollen wir doch mal sehen wie gut das funktioniert und ob ich danach noch Lust habe die zehnfache Strecke (fast) mit den zehnfachen Höhenmetern (ziemlich gena) zu laufen.

    full


    Hier ist nichts los, wundert mich aber auch erstmal nicht, denn sonderliche spektakulär sieht es hier nicht aus.

    full


    full


    Aaaaaaha. Das ist also der Tuff Canyon. Zumindest von oben!

    full


    full


    Man kann natürlich auch in den Canyon runter gehen, das sind dann wohl die 33 Höhenmeter des Trails :laugh: Das mache ich dann natürlich auch noch, wenn ich schon mal hier bin. Es ist schon seeeeehr, seeeeehr heißt, kann man nicht anders sagen :laugh:

    full


    full


    full


    full


    full


    full


    full


    Puuuuuuh, also der Aufstieg war jetzt wirklich hart, auch wenn es nur ein paar Meter sind.

    full


    Nach ca. 20 Minuten bin ich zurück am Auto und mittlerweile hat sich ein Zweites dazu gesellt. Jetzt heißt es mal wieder sich die Beine an den kochend heißen Ledersitzen zu verbrennen und einen Hitzeschlag zu bekommen, bis die Klimaanlage auf Temperatur ist. So, was mache ich jetzt mit der geplanten 11,3 km Wanderung zu den Mule Ears? Hm. Die Straße geht ja bergauf... Bestimmt ist es dort am Trailhead vieeeeel kühler als hier "unten"... Hust. Natürlich.

    Es gibt bei den Mule Ears aber auch einen Overlook, der praktischerweise der gleiche Parkplatz ist wie zum wandern. Hinfahren kann ich also so oder so und dann immer noch weitersehen. Ich schiebe das Problem quasi von Minute zu Minute weiter und habe nicht mehr viel Bedenkzeit übrig :laugh:

    Hier rechts im Bild sind sie übrigens schon zu sehen, die markanten Mule Ears.

    full


    Jetzt stehe ich auf dem Parkplatz, steige testweise mal aus und... finde es eigentlich ganz okay-ish. Noch stehe ich aber auch bewegungslos neben dem klimatisierten Auto und bin keine paar Kilometer durch die brennende Sonne gewandert, ohne auf Schatten zu treffen. Also?? Was ist jetzt?

    Diese Großfamilien sind in der Regel ätzend laut. Glück gehabt, dass sie wieder verschwunden sind. Warum sie allerdings ausgerechnet um Deinen Tisch laufen mussten???


    Keine Ahnung, weil die komisch waren? :D


    Hafermopeds gucken statt 11km wandern? Du lässt nach :aetsch:


    Wer redet denn hier von "statt"?


    Viel River ist da aber nicht.

    Nice Ponies :horse3: :love: . Damit wären die 11 km schnell zu bewältigen gewesen ;) .


    Die armen Tiere, auch die wollen bei den Temperaturen nicht mehr als Schritt gehen :D


    Pferde habe ich im Big Bend nie gesehen.

    Glück gehabt!


    Da kommen sogar noch welche


    Sagt die Reisebibel hörige :tock:


    Das Stichwort heißt flexibel ;)


    Wenn es keine Alternativen gibt, dann gibt's keine, hab ja geguckt :D Nichts tun ist definitiv keine.

    Tag 09 (06.05.2024) - Big Bend National Park: Tierische Mittagspause am Rio Grande River Access





    Ich bin keine fünf Minuten gefahren, als Hinweisschilder zu einem Picknickplatz am "River Access" meine Aufmerksamkeit erregen. Ich wollte mir ja sowieso mal Gedanken über die restlichen Pläne des Tages machen und mögliche Alternativen abchecken, da kommt so ein Plätzchen natürlich wie gerufen für mich. Überraschenderweise (nicht) ist hier auch absolut nichts los, es ist einfach zu heiß für Outdoor-Pausen. Also... Für alle anderen. Für mich natürlich nicht :biggrin:

    Außerdem sind die Tische sogar überdacht, ich sehe kein Problem!


    full


    Leider ist es ein bisschen windig und meine ausgebreitete Parkmap möchte die ganze Zeit davon fliegen. Bei der Überlegung womit ich sie beschweren könnte komme ich auf die glorreiche Idee, dass ein kleiner Snack zur Mittagszeit durchaus auch angebracht wäre. Ein kühles Getränk, eine Banane und den Zitronenkuchen sammle ich schnell im Auto ein und dann kann es auch schon weitergehen. Der Kuchen muss ehrlich gesagt sowieso sehr zeitnah aufgebraucht werden, denn die Zitronenglasur hat sich schon sehr verflüssigt :laugh:

    full


    Ich bekomme sogar Besuch von einem hübschen Kardinalsmännchen, leider habe ich aber die Kamera im Auto gelassen und habe daher nicht wirklich Zoom. Das erinnert mich direkt an die Picknickpause im Island in the Sky District 2018, dort hatte ich die hübschen Vögelchen das erste mal gesehen.

    full


    Ich bekomme für kurze Zeit noch weitere Gesellschaft oder vielleicht eher Unterhaltung. Ein weiteres Auto parkt neben meinem und spuckt eine Großfamilie mit einigen Generationen aus, die jetzt ziellos um meinen Tisch umher laufen und alle irgendwie ein bisschen genervt aussehen. Es wird sich fleißig angepampt und herumgehumpelt, dann verschwinden auch schon wieder alle im Auto und verschwinden. Manchmal sind die Begegnungen, die man auf so einer Reise so hat, einfach seltsam. Zumindest hinterlassen sie immer ziemlich viele Fragen :laugh:

    Nach dem Snack widme ich mich wieder der Parkmap, dank des schmilzenden Zitronenkuchens nun mit ziemlich nervig klebrigen Fingern. Das Ziel ist eine kürzere Alternative für die 11km Wanderung zu finden, die gleich noch geplant ist. Das Problem ist: Sie soll auf dem Weg zur heutigen Unterkunft liegen und nicht in anderen Teilen des Parks, außerdem darf es natürlich nichts sein, was für die nächsten Tage nicht sowieso schon geplant ist, denn das würde das Problem ja wieder nur verschieben und nicht lösen. Ich mache es kurz: Eine solche eierlegende Wollmilchsau in Trail-Gestalt gibt es nicht :laugh: ... Was soll's. Man muss tun, was die Reisebibel verlangt und wenn das eine 11 km Wanderung bei 40°C im Schatten ist, dann mache ich eben eine 11 km Wanderung bei 40°C im Schatten. What could possibly go wrong?

    Bevor ich mich nun aber auf den Weg mache muss ich mir natürlich auch den River Access noch anschauen, um den es hier eigentlich geht.

    Ja, doch. Hübsch ist es hier!


    full


    Aber der River selbst ist grad gar nicht mal das coolste am River Access! Das ist mal ein klassischer Fall von "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" :redface:

    full


    full


    full


    full


    full


    full


    Das war doch jetzt mal ein richtig cooles Erlebnis und das auch noch vollkommen ungeplant <3



    Wer hatte noch keine 40°C im Valley of Fire :D der Unterschied hier ist, dass man noch selbst entscheiden darf ob man sein Leben riskiert oder nicht. Eine Freiheit, die man im VoF ja leider nicht mehr hat.


    Joah... Komme damit ja offenbar gut klar.


    Da werden Erinnerungen wach, sehr schöne Eindrücke!


    Danke :)


    Danke für die schöne Erinnerung ...uns hat es da gefallen.


    Zu meinem Einwand bei dem einen Foto...ich sehe da einfach nichts spektakuläres.


    Japp, mir auch!


    Das habe ich schon verstanden, verstehen kann ich es trotzdem nicht :D


    Nett von dem Mann :daumen1: . Bei 40°C möchte man wirklich nicht im Treibsand stecken bleiben.


    Der Rio ist kein Grande mehr, sondern ein Pequeño.


    Wir waren noch nie dort, aber m. E. lohnt sich die lange Anfahrt nicht.


    Stecken geblieben wäre ich höchstens im Schlamm und dann wäre ich eben eingesaut gewesen :D Muss ja trotzdem nicht sein und ich war froh, dass es die bessere Lösung gab.


    Echt nicht? Ich würde wieder hinfahren, ich fand es richtig klasse.


    Ich meinte natürlich Terlingua


    Ich weiß :)



    Absolut nicht, das ist wirklich lächerlich :D :D


    Ich bin nicht drüben gewesen.

    Aber ich fand es vom Ufer schon sehr beeindruckend.

    Du machst es natürlich wieder mit mehr Hype.


    Was denn für ein Hype :D


    oh, das sieht ja schoen dort aus


    Aber bei den Temperaturen waere ich einfach nur tot.

    Erstaunlich, das du das immer so easy machen kannst.


    Toll ist das :smile: (5-10 Grad weniger wären aber auch noch ok)