#3, in Colorado gibt es meistens nur Aspen. Am Cumbres Pass.
Beiträge von David Moffat
-
-
Ja, da muss das noch woanders gewesen sein bzw anders ausgesehen haben. Nach dem Erdrutsch ist das erst 2019 wieder neu eröffnet worden.
-
Jeep Arch ist cool, den Trail habe ich bei meinem ersten Besuch im Arches NP gemacht.
Danke, so sieht man gut wie er zu seinem Namen kam
-
Rückstand 12.9.2022 Die Tour stand auf meiner ewigen Resteliste. Erst war die Mine ewig nicht zugänglich wegen eines gigantischen Erdrutsches und als sie wieder offen war kam Corona. Wir sind an einem der größten Tagebaue der Welt. Hauptsächlich Kupfer wird gefördert, bissel Gold und Silber fällt nebenbei mit an.
Vom Parkplatz bis zum Aussichtspunkt geht es per Shuttle, oben kann man bleiben solange man möchte. Die Tour kostet 6 Dollar. Vorbuchen kann man, das ist in der Nebensaison aber definitiv nicht notwendig.
Link: >>> Rio Tinto Kennecott Visitor Experience <<<
Lage: >>> Google Maps <<<
Youtube Kanal mit zahlreichen historischen Bildern zur Mine: >>> Bingham Canyon and Copper King Mine <<<
Die Sicht in der Mine selber ist nicht so gut, es ist dunstig und das Geländer am Aussichtspunkt steht leider paar Meter von der Geländekante zurück gesetzt.
-
Ungefährer Zeitbedarf?
Hab geguckt, inklusive aller Pausen vom Auto bis zum Auto 3.18 Stunden. In 2 Stunden schafft man das aber auch denke ich.
-
Rückstand 2022. Es ist ein kleiner netter Trail gleich nebenan vom Corona Arch. Mit dem Unterschied dass ich hier fast alleine war, so 4 oder 5 Wanderer hab ich getroffen.
Der Trailhead ist nicht sehr weit vom Trailhead zum Corona Arch entfernt. Entweder man parkt dort oder man findet auch direkt hier an der Straße paar Möglichkeiten. Am Arch kann man eine Schleife laufen, wie herum ist jedem überlassen.
Maps by: >>> Open Street Map <<<
Durch diese hohle Gasse geht es unter der Bahn durch.
Der erste Blick auf den Arch. Man sieht ihn erst wenn man fast dran ist wenn man die Schleife im Uhrzeigersinn läuft.
Das BLM Land ist eine große Spielwiese
Mit Blick auf die Bahn und den Colorado River habe ich dann noch eine Pause gemacht.
-
Hallo, Rückstand von 2022. Mein Weg führt von Durango nach Chama, von einer Museumsbahn zur nächsten. Ein Stück weit bin ich dabei dem früheren Verlauf der Rio Grande Strecke gefolgt die mal die Verbindung der Strecken darstellte. Dass das Kind einen Namen hat "Tracks Across Borders Scenic Byway" war mir völlig unbekannt bis dahin. Wir fahren auf Gravel durchgehend vom Navajo Reservoir bis kurz vor Dulce. Dabei wäre der erste Teil bis Pagosa Junction durchaus mit Pkw gegangen, der zweite Teil dann nicht. Und bei Regen sollte man den östlichen Teil völlig meiden. Man fährt durch das Gebiet der Utes und der Apachen. Durchfahren und mal aussteigen ist gestattet, viel mehr offensichtlich stellenweise nicht.
Link: >>> Tracks Across Borders <<<
Maps by: >>> Open Streetmap <<<
Am Navajo Reservoir dass im September traurig aussah:
Pagosa Junction, man kann nur von der Straße gucken, überall kleben No trespassing Schilder. 1968 sind die letzten Züge gefahren, nach 30 Jahren ist das Bahnland an die Ureinwohner zurück gefallen.
Bis Pagosa Jct ist man dem San Juan River gefolgt, ab da dann dem Navajo River.
Paar seit 1968 einsame Brücken gibt es.
Die Brücke zeigt dass wir auf der ehemaligen Bahntrasse fahren.
Wenn man fast durch ist der ehemalige Water Tower der Bahn und eine Brücke. Zu Bahnzeiten nannte sich die Station Navajo.
Das allerletzte Stück bis Dulce ist dann Asphalt. Wo so wenig fährt dass Gras aus den Ritzen wächst. Überhaupt habe ich auf der Strecke fast keine Autos getroffen, auf dem Abschnitt ab Pagosa Jct. glaub ich gar niemanden mehr.
-
Router und alles andere wird ausgeschaltet, der Kühlschrank leergefressen. Aber nur wenn ich 3 Wochen weg bin.
-
Bei LH im September hat das keinen interessiert, weder in MUC beim Check in noch in DEN bei der Einreise. Ich hab die Formulare unterwegs als Schmierpapier weiter verwendet.
Soweit ich weiß reicht weiterhin doppelt geompft, egal wann.
-
#9, am 22. Oktober mit der Schmalspurbahn in Radeburg
-
Für United Airlines Check In war das auch nötig. Hat mit der Kamera von meinem Tablet funktioniert.
-
#4, Fluss Caraș in Rumänien. Ja man muss durch
-
Gibt es da Toiletten?
Und muss man sein Wasser selbst mitbringen?
Ich glaub, Toiletten gab es mal sehr zentral und Wasser wohl gar nicht. Wasser hab ich immer genug an Board. Ich kauf das am Urlaubsanfang in diesen Gallonen Behältern und die hebe ich dann wenn sie leer sind auf und fülle sie zum waschen / aufwaschen / Feuer löschen bei Gelegenheit mit Trinkwasser wieder auf.
-
Fehlende Bilder, Links und Maps aktualisiert.
-
Die fehlenden Bilder sind wieder ersetzt und der Beitrag ist bissel aktualisiert.
-
Hast Du auch einen Kuschelbär als Reisebegleiter? … oder wie muss ich das plüschige Kerlchen auf dem Tisch verstehen?
Er gehört zur forenbekannten Bärenfamlie
-
Ich denke gerade mal an die, die beruflich in die USA müssen und vor noch nicht langer Zeit einen Urlaub auf Kuba verbracht haben.
Da brauchst Du eh ein Visum. Ein Spezl der im Iran war hat das trotzdem problemlos bekommen. Er musste eben persönlich ins Konsulat.
-
Pass aber auf, dass Du nicht etwas mit nach Hause nimmst, was Du nicht haben willst. Habe neulich gelesen, dass jemand in seinem Zelt einen Skorpion mit nach D gebracht hat aus dem USA-Urlaub, der ihn dann auch noch zu allem Überfluss gestochen hat
Hab ich irgendwie noch nie gehabt, Mueller State Park liegt aber auch schon etwas höher und es ist kühler. Aber selbst wenn es warm und trocken ist baue ich mindestens das Innenzelt auf und lasse das immer geschlossen. Schon wegen der Mücken falls es welche gibt.
-
Zwei Nächte in 2022, alles wie oben beschrieben. Das WLAN funktioniert mehr oder weniger wohl nur mitten in der Nacht. Firewood gibt es zu günstigen Preisen, 5$ für soviel wie man auf einmal tragen kann. 20$ pro Nacht mit Tent für ein oder 2 Personen sind angemessen.
-
Meine Campsite war ja schön und mit Pad und wenn es trocken gewesen wäre oder nur leichten Regen gegeben hätte hätte ich deren Nachteile nicht bemerkt. Wenn es trocken ist findet man dort schöne Campsites.