Die Strecke sind wir auch gefahren, wirklich schön dort....
Beiträge von Matze
-
-
Ich bin wieder begeistert von den Fotos
-
Wenn wir für mindestens eine Woche in den Urlaub fahren, bleibt der Router an, sonst würden ja die Mitteilungen der Überwachungskameras und ggf. die Einbruchsmeldung der Alarmanlage nicht funktionieren. Außerdem könnte das Multigerät keine Faxe empfangen. Die Fernseher werden ausgestöpselt, aber die DECT-Telefone, die Alexa und natürlich die Kühl- und Gefrierkombination bleiben am Strom, so wie Herd, Backofen und Geschirrspülmaschine. Sind wir mit dem Wohnmobil auch nur übers Wochenende unterwegs, wird das Wasser abgestellt.
Wasser abstellen finde ich deutlich wichtiger, als Geräte vom Strom zu nehmen.
Handys und Tablet werden bei uns immer in der Nacht geladen.
Wir haben keine Alarmanlage und Überwachungskameras.
Eigentlich haben wir Router nur für Telefon und Internet.
Wasser stellen wir ab, wenn wir länger abwesend sind.
Mein Router hängt an der gleichen Steckdosenleiste wie der Trinkbrunnen der Katzen. Ich glaube, wenn ich die ausmache, sind die nicht nur böse, sondern auch verdurstet wenn ich wieder da bin
Bin ich froh und glücklich keine Katzen zu haben
-
Interessant.....viele Infos zur Historie und tolle Fotos.
-
finde ich auch.
Ich auch....
-
D.h. Du stöpselst alle Geräte aus, wenn Du das Haus verlässt oder ins Bett gehst? Die Wahrscheinlichkeit, dass in der Zeit etwas passiert, ist doch um ein Vielfaches höher (da viel größerer Zeitraum + Geräte sind oder waren ggf. kurz vorher im Gebrauch).
Sollte ich vielleicht machen.....du machst mich nachdenklich
-
Stöpselt man elektrische Geräte ab, wenn man nachts zu Bett geht?
Zumindest Steckerleiste wird ausgeschaltet...Und Rauchmelder warnen hoffentlich rechtzeitig. Ladegeräte kommen grundsätzlich über Nacht und auch am Tag raus, wenn nicht geladen wird.
-
-
Vielen Dank. Ich gebe das Kompliment an meine Kamera weiter.
Denn ich bin ehrlich gesagt kein bewusster/leidenschaftlicher Fotograf. Drum habe ich mir eine Bridgekamera zugelegt, die ich nur im Automatikmodus nutze.
Egal, wie die Lichtverhältnisse etc. sind: Ich drück einfach ab nach dem Motto "Dein Job Kamera - mach mal !"
Mir gefallen die Fotos....und ich fotografiere auf ähnliche Weise. Habe mal kurzzeitig Anfall von "besser fotografieren" gehabt. Bin wieder davon abgekommen, weil es mich nervt ewig für ein Motiv an den Kamera Einstellungen rumzufummeln und ewig ein Stativ mitzuschleppen....
Habe ich deutlich in Südafrika gemerkt ...ehe ich die richtige Kamera Einstellung gefunden habe, war der Vogel usw. weg
Also wieder mit Automatik Einstellung
-
Wir stöpseln so gut wie nichts aus. Warum auch?
Hast du mal erlebt, wie ein Wohnhaus abbrennt, wegen Defekt elektr. Geräte? Das ist für mich Horror, auch weil ich es in unmittelbarer Umgebung gesehen habe....
-
Apropos Brand: ich lasse niemals nachts Tablet/Phone am Ladekabel. Ich lade nur, wenn ich im Haus bin. Mein Schwiegersohn hält mich für bescheuert.
Soll man ja auch ein anderem Grund nicht machen: laden bis 100% nicht gut
-
KLM wollte im Oktober, dass ich das CDC Formular und einen Impfnachweis in digitaler Form hochlade. Ansonsten hätte ich nicht online einchecken können und dank diesem Upload hatte ich auch ein "Ready2Fly" auf meine Bordkarte gedruckt bekommen, was so viel hieß wie "bereits geprüft".
Ein Screenshot meines Impfnachweises aus der Apple Wallet hat aber gereicht, also nehmen die bestimmt auch CovPass und Konsorten, und bereits zwei Minuten nach dem Absenden war die Prüfung durch.
Mit genannten Dinge habe ich bestimmt Probleme...
-
Wir ziehen auch sonst nirgendwo den Stecker
Ich hätte keine Ruhe im Urlaub....
Ist halt meine Brand Phobie
-
Hallo Matze,
ich bin zwar ewig nicht mehr selbst in die USA geflogen, darf mich aber regelmäßig um Flüge und deren Vorbereitung für andere kümmern.
Ich gebe immer das Gesundheitsformular mit, dass der Reisende, wenn vollständig geimpft, nur auf der ersten Seite unter dem jeweiligen Punkt (soweit ich weiß, kann Deine Frau ja ganz gut Englisch) angekreuzt werden muss und dann noch mit Datum und Unterschrift versehen werden muss. Hier würde ich auch schauen, ob das Formular aktuell ist. Das hat sich auch schon einmal geändert über die letzten Monate.
Impfnachweise wurden letzthin mal gewünscht zu sehen in USA bei der Immigration (gerade erst wieder vor ca. 2 Wochen bei einer Einreise), mal aber auch nicht. Aber müssen die Impfnachweise tatsächlich vorab hochgeladen werden? Ist das ggf. abhängig von der Fluggesellschaft? Mitführen auf alle Fälle und eine App hast Du ja auch dazu, oder?
Allerdings kann sich das alles auch immer kurzfristig ändern, ich schaue bei jeder Reise immer noch einmal nach, wie die aktuellen Bestimmungen sind, machst Du ja sicherlich auch.
Um welche Reise geht es denn? Also wann?
Viele Grüße
Sabine
Sabine, Impf App haben wir.
Reise jetzt im Febr.
-
Ich habe gerade aktuell in meiner USA Buchung gesehen, dass ein Gesundheitsformular gefordert wird und Corona Dokumente, Impfstatus hochgeladen sollen.
Beim Ausw. Amt lese ich nur vom Gesundheitsformular, keine weiteren Nachweise.
Was ist richtig? Hat jemand neuste Erfahrungen?
-
Wir haben in der Vergangenheit bei längerer Abwesenheit weitestgehend viele elektr. Geräte vom Strom genommen, u.a. unseren Router. (Hängt mit meiner kleinen Phobie
wegen Brand zusammen)
Bei letzter Heimkehr und Inbetriebnahme des Routers funktionierte allerdings kein Internet usw. Früher hat sich Router immer nach wenigen Minuten wieder eingewählt.
Erst mit Hilfe Telecom Service hätte ich nach einem Tag wieder Internet.
Meine Frage: Wie macht ihr das? Lasst ihr Router am Strom?
-
-
Vielen Dank für den interessanten Reisebericht
Und es wurden sehr viele Erinnerungen geweckt
Und ich kann nur jeden der noch nie in Alaska war nur ermuntern, dahin zu reisen.
-
Mir gefallen bei Sandra insbesondere die Blattfärbungen.Und das sieht man vermutlich erst im noch kälteren September
Sandra war ja auch Ende August bis in September ....und hatte eigentlich gutes Wetter.
-
Vielleicht machen wir doch noch einen Anlauf und bereisen Alaska.
Mich stört zwar das Wetter, also weil es so oft regnet und das sicherlich auch kalt ist,
Ich denke manchmal, dass viele falsche Vorstellungen von Alaska haben.
Es ist nicht immer kalt dort, in den Sommermonaten Juni/Juli gibt es schon angenehme Temperaturen.
Mal ein paar Bilder als Beispiel
Zum Abend am Lagerfeuer
Mit T-Shirt im Fluß
Sicherlich kann es auch mal kühl sein und mit Regen muß man auch mal rechnen, aber davon abhalten lassen
An diesem Bericht sieht man doch auch, das zu späterer Zeit immer noch gutes Wetter anzutreffen ist