
Reisebericht: La Réunion und Mauritius
-
-
Hi Nirschi,
falls Du ggf. gerade gelesen haben solltest, könnte sich meine Aktualisierung überschnitten haben. Es gibt noch drei weitere Tage, einfach nach unten scrollen in Teil 1.
Danke Dir! Freut mich, dass es Dir gefällt.
LG
Sabine
-
Vielen Dank, Beate! … auch wenn ich mich hier im Bericht etwas kürzer halte und längst nicht so viele Fotos gemacht habe. Was aber nicht an der Reise lag, sondern eher daran, dass ich die Menge erst über die letzten Jahre stetig gesteigert habe. In der Puna gab es tatsächlich einen Tag, an dem ich mehr Fotos gemacht habe, als auf der ganzen Reise La Réunion & Mauritius. Früher war ich eher „fotofaul“, manchmal sogar noch heute.
Ich glaube, dass Euch die Insel sehr gut gefallen könnte. Für Euch als größere Wanderer als wir es sind, gibt es sicherlich noch viel mehr zu erleben. Die kurzen Distanzen, die sich dann aber doch ziehen können, empfand ich ebenfalls als sehr angenehm. Falls Du die Insel einmal planen solltest, empfehle ich Dir jedoch, mehrere Standorte zu wählen, weil sonst die An- und Abreisen viel zu viel Zeit kostet
Wenn ich heute in meinen alten Fotoordnern stöbere, sind die auch recht überschaubar. Erst ab 2010/2011, auf unserer 1. USA-Reise habe ich das Fotografieren für mich entdeckt. Mein Mann hat schon immer mit Leib und Seele fotografiert, und hat auch eine recht stattliche Fotoausrüstung. Ich war immer auf unseren gemeinsamen Reisen sehr genervt, wenn ich auf ihn warten musste, und gelegentlich bin ich richtig sauer geworden, wenn er mal wieder gefühlte 500 Fotos von einem Landschaftsmotiv machte. Irgendwann hat er mir eine Sony Bridgekamera geschenkt. Über das Geschenk war ich erst ein wenig "angefressen, denn Fotografieren war ja so gar nicht meine Sache, aber je mehr ich mich damit beschäftigte umso mehr fand ich Gefallen daran.
Na ja, und jetzt reisen wir beide mit einer ordentlichen Ausstattung und freuen uns über gelungene Bilder.
-
Sabine, danke für den Hinweis!
-
Hallo zusammen,
ich habe den Reisebericht fertiggestellt. Hier geht es zum zweiten und letzten Teil:
https://www.passionate-about-travel.de/la-réunion-mauritius-teil-2---saint-leu-bis-reiseende
Danke an alle, die mitgereist sind und für Euer Interesse! Ich hoffe, es hat Euch gefallen. Mir hat es auf alle Fälle viel Spaß gemacht, die Reise für meine Seite aufzubereiten. Nun heißt es wieder einmal, auf zum nächsten Bericht.
Viele Grüße
Sabine
-
Da lese ich demnächst gleich weiter!
Bisher gefällt mir alles ausgesprochen gut, sowohl dein Bericht und eure Unternehmungen als auch die "Gegend" generell
.
Hattest du geschrieben, in welchem Monat ihr gereist seid? Habe ich es überlesen?
-
Danke Dir, Sabine!
Wir waren im Juni dort. Zu unserer Reisezeit habe ich dann im Fazit noch etwas verfasst.
Wie geschrieben, wenn man viel wandert, gibt die Insel sicherlich noch viel mehr her.
-
Prima, danke
-
Tolle Fotos und eine weitere Inspiration, Mauritius mit Uli zu besuchen. Ich war schonmal in den Neunzigern dort und hab über 1000 Kilometer im Auto dort verbracht - was soll man sonst auf Hochzeitsreise machen....
Wie war denn das Wasser in Flac en Flac? Starke Gezeiten, könnte man schwimmen und schnorcheln oder war innerhalb des Riffs nur kniehohes Wasser angesagt? Ich kann mich nicht mehr erinnern. -
Klasse Fotos Sabine!
Natur und Ünterkünfte sind gleichermaßen sehr schön. Gefällt mir alles ausgesprochen gut.
-
-
Wie heißt denn die Seite? Ich kann kein Mouseover machen (Rechner mag ich gerade nicht hochfahren) und gehe auf keine Links, bei denen ich nicht sehe, wo die hinführen
.
Aber ist schon irgendwie süß, der Dodo, gell?
-
Wie heißt denn die Seite? Ich kann kein Mouseover machen (Rechner mag ich gerade nicht hochfahren) und gehe auf keine Links, bei denen ich nicht sehe, wo die hinführen
.
Aber ist schon irgendwie süß, der Dodo, gell?
spektrum.de....eine Wissenschaftszeitung. https://www.spektrum.de/news/a…ocket-newtab-global-de-DE
-
Danke, Lala und Buff!
An einen großen Unterschied zwischen Ebbe und Flut kann ich mich nicht erinnern. Allerdings kann ich Dir auch nicht sagen, wie tief das Wasser nach einigen Metern war, da es uns zu kalt war und ich habe auch kaum jemandem im Wasser gesehen. Zum Schwimmen sind andere Monate für „Warmduscher“ wie uns besser.
Einige der Unterkünfte waren schon einfacher (Cirque de Salazie und im Hochland), da gab es aber sonst keine Alternativen. Wir hatten schon mit die Besten, da wir das wussten und uns darauf eingestellt hatten, waren wir auch zufrieden. Andere Unterkünfte waren richtig schön … ich habe dieser Tage mal nach Preisen geschaut, uiuiuiu, die sind extrem gestiegen.
-
Wunderschöne Bilder! Danke für den tollen Bericht!
-
-
Ich liebe es ja, wenn aus dem Plural ein Genitiv gemacht wird
.
-
Hallo, Sabine,
jetzt habe ich auch endlich deinen wunderbaren Reisebericht zu Ende lesen können. Corona hat sich verflüchtigt, und der Kopf ist wieder frei.
Mauritius kenne ich, denn wir waren 2016 mit unseren erwachsenen Kindern nebst Partner 2 Wochen in Fliq en Flaq, hatten einen Wagen dabei und sind kreuz und quer damit über die Insel gefahren. Wir hatten ein großes Apartment, jede Partei hatte sogar ein eigenes Bad, das war für unsere Belange klasse. Im Oktober ist zumindest in dem Teil von Mauritius Trockenzeit, es regnet so gut wie nie, und das Wasser ist angenehm warm, also tolle Bedingungen um einen entspannten Urlaub zu machen. Wir waren u.a. ein paar Mal in der Hauptstadt und haben dort a.a. den Markt besucht, ein Erlebnis der besonderen Art. Wir waren noch auf einer Teeplantage, auf der Halbinsel La Morne, bei der siebenfarbigen Erde und sind im Black River Gorge Nationalpark gewandert. Aber wir waren auch 2 Wochen da, und nur relaxen ist dann langweilig. Mauritius hat uns sehr, sehr gut gefallen, ein toller Familienurlaub, und wenn wir keine Lust hatten zu kochen, dann konnten wir eine Köchin buchen, die kochte dann bei uns in der Küche sehr leckeres Essen. La Réunion ist ein Traum in Grün, und es gibt unendlich viel zu entdecken.
Eine tolle Kombination, wie ich finde, und wieder habt ihr das Beste aus der Zeit gemacht.
Im Übrigen: eine tolle Geste seitens des Hotels, das kann man eigentlich nicht erwarten.
Vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir mit deiner Webseite machst. Wir alle können sehr für unsere Reiseplanung davon profitieren.
-
Vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir mit deiner Webseite machst. Wir alle können sehr für unsere Reiseplanung davon profitieren.
Vielen Dank, Beate!
Darüber freue ich mich ganz besonders.
Wie schon geschrieben, ist es zum einen als Erinnerung für uns gedacht und natürlich muss ich aus meinem Fundus bei den Berichten schöpfen, als ich noch gar keine Website im Hinterkopf hatte und auch gar nicht viele Fotos geknipst habe, und zum anderen wäre es gelogen, würde ich sagen, ich freue mich nicht über positives Feedback dazu. Es ist unglaublich viel Arbeit, aber wir freuen uns über das Ergebnis und umso schöner, wenn ich dann solche Rückmeldungen erhalte!
Gibt es etwas Besonderes, was Du bisher für Deine Planungen nehmen könntest? Rein Interessehalber.
-
Oh, aber sicher doch! Mich haben vor allem deine Südamerikareisen interessiert, und ich krame sie immer mal wieder hervor, wenn ich am planen bin. Ich muss Reinhard ein fertiges Konzept vorlegen, und er muss sehen, dass diese Reise andere auch schon geschafft haben, denn das ist immer seine 1. Frage, wenn ich ihm sage, was ich vorhabe, zu buchen. Du schreibst so begeistert, so lebendig, deine Reisen muss man einfach mögen.
Ganz lieben Dank für deine Mühe!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!