Countless roundabouts, narrow roads and high mountains - God save the Queen

  • Man sieht jetzt an den Eintrittskosten, dass es sich eventuell nicht gelohnt hätte eine National Trust oder Wales Hertiage Karte zu kaufen. Wenn wir die Karte gehabt hätten wären wir eventuell in 1-2 Ruinen mehr gegangen. Alle anderen, die wir toll gefunden hätten waren privat, wie das Lulworth Castle.

    Das ist stark von dem persönlichen Intressen geprägt.


    Für die sogenannten privaten Häuser = bewohnte Häuser, gibt es HHA Organisation für £94 / couple / year.

    Wir über deren Webseite beantragt, läuft nach einem Jahr automatisch aus und sollte 4 Wochen vor Reiseantritt gebucht werden.

    Man bekommt zwar sofort einen Ausweis zum Ausdrucken, die Plastikkarten und Bücher werden aber zugeschickt.

    Rechnet sich spätestens ab dem 4. Haus, die Estates sind auf der ganzen Insel, haben aber nicht alle täglich geöffnet.

    Das muss man vorher planen.

    DIe Estates in England sind riesig, haben neben dem Haus ja noch Gärten und 10 km Wandern ist dort kein Problem.

    Blenhem Palace, Home from Churchil,l kostet bereits rund £60, also 2/3 der Mitgliedschaft, pro Paar.

    Nach Highclere Castle (Downton Abbey) kommt man spontan kein Walkin Ticket.

    Die Häuser von HHA sind keine Museen, sondern Private Homes, das ist was anderes als beim National Trust.


    Die Overseas Visitor Pässe von English Heritage gelten nur in England, die Anual Membership bietet einen 50% Nachlass in Wales und Scotland, ab dem 2. Jahr in Folge ist Wales und Scotland inklusive.

    Wer Dover Castle besuchen will, hat damit schon fast den Overseas Visitor pass wieder raus.


    Bei den Ruinen muss man deren Webseite konsultieren, seit dem Wartungsstau der letzten Jahre, verschärft durch Corona, sind viele Sites closed.

  • Wenn man das gerne alles ansehen will lohnt es sicher. Ich habe auch keine Lust einen Termin zu machen für Downton Abbey..


    Dein Fazit ist ja extrem ausführlich.

    Besonders die Ausgaben.

    Aber mein Favorit ist die Map :daumen:

    So mache ich da doch immer. Ich führe gerne Buch.


    Tolles Fazit! Herzlichen Dank für Bilder und RB!

    Danke.

    Ein sehr schöner und informtiver Reisebericht. Wie schon mal geschrieben, steht England ja auch auf unserer Agenda. Da werde ich dann bestimmt bei der Planung noch einmal auf deinen Bericht zurückgreifen.

    Dafür ist der Bericht da. Danke fürs Lesen.

    wenn du noch Fragen hast kannst mich auch anschrieben.

  • schön geschrieben. So ergeht es uns auch. Natürlich würden wir viele tolle Orte am Liebsten eher ungestört und alleine erleben. In St.Ives gelang uns das zum Beispiel ganz gut, weil dir dadurch, dass wir 1 Woche vor Ort waren, einfach uns zeitlich danach richten konnten, wann der Tagestourismus noch nicht da war oder schon wieder weg.


    Da wir an die Ferien gebunden sind, werden wir einen 3wöchigen Urlaub in England immer im Juli machen "müssen".... aber es gibt genug Orte, die nicht so stark frequentiert sind, wie die berühmten touristischen Highlight.


    Ich würde übrigens gerne mal über Weihnachten in einem Cottage Urlaub in England machen.


    Ich freue mich, dass auch ihr diese unglaubliche Schönheit der Insel gesehen habt.

    Vielen herzlichen Dank für das interessante Fazit.

  • Danke Sarah, schön dass du dabei warst.


    Ich denke auch, dass diese Jahr noch viele Menschen unterwegs waren, weil noch Urlaub im eignen Land angesagt war und dann natürlich das außergewöhnlich schöne Wetter.

    Wir sind gespannt wie es dann im April/Mai im Norden des Landes ist.

    Haben uns schon vorgenommen noch eher aufzustehen um noch früher an den Sights zu sein.


    Tolles Fazit und sehr nachvollziehbar. Noch einmal danke, das war großartig!

    Danke Dir. Hatte ja von Dir auch ein paar Tipps und Anregungen bekommen. :daumen1:

  • :wow: ein sehr ausführliches und sehr gut geschriebenes Fazit.


    Kenne von England bisher nur London.


    Uns hat es in Europa mehr nach Frankreich gezogen, wo wir 10 Mal im Laufe der Jahre, waren.


    Zwei Freundinnen von mir waren vor vielen Jahren auf Gurnsey und waren begeistert.

  • Danke Dir.


    England ist eben auch wegen der Sprache super. Schön ist es sicher auch in Frankreich.

  • wow, Stefanie, eine tolle Reise ist zu Ende gegangen. Diese Ecke Europas stand bei mir nie auf der Agenda, nun habe ich deinen RB verlinkt in meinen Ordner "mögliche Reisen" verschoben. Ihr reist etwas anders als wir, denn wir lassen auch immer etwas Geld bei der örtlichen Gastronomie. Ein paar Sätze dazu hätten mich schon noch interessiert, aber du hast ja viele Unverträglichkeiten, da macht es Sinn, sich selbst zu verpflegen.

    Hab vielen Dank für deine Mühe :wink1: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!