Wunderschöne Küste und der Sonnenuntergang ist toll!

Countless roundabouts, narrow roads and high mountains - God save the Queen
-
-
Wunderschöne Küste und der Sonnenuntergang ist toll!
Absolut.
-
Toller Sonnenuntergang und die Durdle Door sieht auch klasse aus
-
Da bin ich jetzt zwiegespalten. Super Sea Arch, aber diese Masse an Menschen wäre mir zuviel. Vielleicht ganz früh am Morgen hin?
Toller Sonnenuntergang
Zu den Kleinigkeiten. In Frankreich gibt es manchmal auch nur einen Tab für die Spülmaschine. Duschgel und Shampoo gab es nirgends. Seife nicht überall. Damit Du vorbereitet bist, sollte es doch mal dorthin gehen.
-
Da bin ich jetzt zwiegespalten. Super Sea Arch, aber diese Masse an Menschen wäre mir zuviel. Vielleicht ganz früh am Morgen hin?
Toller Sonnenuntergang
Zu den Kleinigkeiten. In Frankreich gibt es manchmal auch nur einen Tab für die Spülmaschine. Duschgel und Shampoo gab es nirgends. Seife nicht überall. Damit Du vorbereitet bist, sollte es doch mal dorthin gehen.
Ja die Massen sind nun mal da. Sehr früh geht es wohl eher. Der Parkplatz macht allerdings erst um 9 Uhr auf. Das wäre dann nur zu Fuß gegangen. Und weit und breit kein andere Parkplatz. Wir waren zwar früh dran mit dem Holiday Home aber dennoch 2km weg.
Wir haben ja immer alles dabei: Seife, Duschgel, Tabs, haben es nur oft nicht benötigt, weil es das bei den meisten Unterkünfte gab.
-
Toller Sonnenuntergang und die Durdle Door sieht auch klasse aus
-
Daher brechen wir das Vorhaben, zum Butter Rock zu laufen, ab.
Wozu gibt es auch Zoomobjektive
Ich finde es echt interessant wie viele dieser Arches, die ins Wasser ragen, es auf der Welt gibt.
Wir haben schon einige gesehen. Aber dennoch sind sie faszinierend!
-
wow, der Strand und die Cliffs sind ja super schoen!!
Und ein toller Sunset zum Abschluss
Aber so viele Leute!!! Das haette mich ja voll schockiert.
-
Wozu gibt es auch Zoomobjektive
Ich finde es echt interessant wie viele dieser Arches, die ins Wasser ragen, es auf der Welt gibt.
Wir haben schon einige gesehen. Aber dennoch sind sie faszinierend!
Genau, sehr praktisch.
Von den Dingern gibt es auf der ganzen Welt welche. Immer wieder faszinierend. Schaut ja auch jeder anders aus.
wow, der Strand und die Cliffs sind ja super schoen!!
Und ein toller Sunset zum Abschluss
Aber so viele Leute!!! Das haette mich ja voll schockiert.
Die vielen Leute waren wir ja nun schon gewöhnt. Das Wetter war ja auch klasse.
-
Die vielen Leute waren wir ja nun schon gewöhnt. Das Wetter war ja auch klasse.
ich dachte das ist nur im Westen der USA so
-
Bei der langen Fahrtzeit habt ihr alles richtig gemacht und seid durchgefahren, und zum Glück hat das Wetter mitgespielt, so dass wirklich ganz wunderbare Fotos entstanden sind.
Was für eine tolle Landschaft, ich kann mich nur wiederholen. Dort sollte man dann wohl auf alle Fälle ein Wochenende vermeiden.
-
ich dachte das ist nur im Westen der USA so
Nein, England/GB ist ja auch viel kleiner in den USA verteilt es sich noch mehr.
Bei der langen Fahrtzeit habt ihr alles richtig gemacht und seid durchgefahren, und zum Glück hat das Wetter mitgespielt, so dass wirklich ganz wunderbare Fotos entstanden sind.
Was für eine tolle Landschaft, ich kann mich nur wiederholen. Dort sollte man dann wohl auf alle Fälle ein Wochenende vermeiden.
Am WE war es übervoll unter der Woche meist voll. Das lag aber natürlich auch an der Reisezeit. Zum Teil waren wohl noch Ferien und das Wetter war ja so, dass einfach viele unterwegs waren auch Tagesausflügler waren sicher dabei.
Durdle Door war Montag, will nicht wissen wie voll es da am Sonntag zuvor war.
-
Tag 19 – 27.09.2022 – Dienstag – Old Harry Rocks – Corfe - Lulworth Castle – Lulworth Cove
Kaum zu glauben, heute ist schon der letzte Tag. Wir könnten noch viel länger bleiben.
Die gestrige Recherche hat ergeben, dass es zwar sehr viele schöne Orte und Sights an der Küste gibt, allerdings ist auch in dieser Gegend das Militär zugegen, wodurch einige Zufahrten zur Küste einfach ab und an gesperrt werden.
Diesen Dienstagmorgen sind z.B. Clavell Tower, Worbarrow Beach, Kimmeridge Bay, Dancing Ledge etc. gesperrt.
Zu den Old Harry Rocks ist die Zufahrt frei. Diese befinden sich auf der Halbinsel Ilse of Purbeck nahe des Ortes Studland.
Eine halbe Stunde Fahrt liegt vor uns.
Das Auto stellen wir am South Beach car park ab. Der Parkplatz gehört zum National Trust, die Parkgebühren kann man über die App bezahlen. Ich weiß nicht mehr, was es gekostet hat, glaube, es waren 4 Pfund für 6 Stunden.
Es schaut heute nach Regen aus, daher packen wir uns regenfest ein.
Der South West Coast Path kreuzt den Ort und ist vom Parkplatz aus in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Zuerst haben wir gar keine Aussicht auf die Küste, der Path führt immer durch eine Hecke.
Dann liegt die grüne Landzunge (Handfast Point) vor uns, die mit wunderschönen weißen Klippen ins Meer mündet.
Wirklich faszinierend, was für viele verschiedene Gesteinsformationen es an diesen Küsten gibt. Bei den Old Harry Rocks handelt es sich um Kreidefelsen.
Wir verweilen eine Zeit lang vorne und beobachten ein Boot der Coastguards.
Nachdem wir weitergelaufen sind, kommt plötzlich die Sonne raus, wir drehen nochmal um, weil jetzt die Felsen so schön im Licht erstrahlen.
Die ganz Küste lang haben wir immer wieder Ausblicke auf die weißen Felsen. Weiter im Westen ragt eine Felsnadel aus dem Wasser.
Dem Coastal Path folgen wir bis in die Bay von Swanage blicken können.
Dort biegen wir ab und laufen über eine grüne Wiese zurück in den Ort.
Schöne alte Häuser, und Höfe stehen entlang des Weges.
Unsere Blicke bleiben am schönen Friedhof hängen.
Wir sind jetzt schon bald wieder am Auto. Für die 9,24 km waren wir 3:50 h unterwegs.
Die eine Stunde, die uns noch auf der Parkuhr verbleibt, gehen wir noch durch den Ort und kurz zum Strand.
Im Auto entledigen wir uns der Regenklamotten, die wir völlig umsonst angezogen hatten. Unterwegs hat es ca. 1 Minute geregnet.
Corfe Castle befindet sich auf meiner Liste, kommen wir dran vorbei.
Unterhalb des Ortes, bei der Brücke ist gerade ein kostenloser Parkplatz frei geworden.
Die Bezeichnung Corfe kommt aus dem Angelsächsischen und bedeutet das Tal, in dem sich das Dorf und die Burgruine befinden. Corfe Castle bedeutet übersetzt also ungefähr Talburg oder Burg im Tal.
Dabei gehen wir zur Burg rauf?
In Corfe wurde unter Alfred dem Großen Ende des 9. Jahrhunderts zum Schutz vor den Dänen eine Befestigung angelegt, die um 1090 nach der Eroberung Englands durch die Normannen zur Burg wurde.
Die Burg ist heute gegen Eintritt zugänglich und wird vom National Trust verwaltet.
Wir verzichten auf einen Besuch von innen, weil es uns viel zu voll ist.
Ganze Busladungen werden ausgespuckt und die Menschen belagern den Ort.
Wir ergreifen nach ein paar Minuten die Flucht.
Auf dem Rückweg nach West Lulworth kommen wir am Lulworth Castle vorbei. Wir wollten eigentlich gar nicht mehr hin, weil wir dachten, es sei ähnlich voll oder gar voller als in Corfe.
Da aber mal wieder Waterloo-Zeit war, stoppten wir.
Und siehe da, auf dem großen Parkplatz war nichts los.
Nicht etwa, weil das Schloss nicht geöffnet hatte.
Und dieses Schloss ist ja so viel schöner als fast alle anderen Burgen, die wir bisher so gesehen haben.
Für ein Führung muss man wohl im Voraus Tickets buchen, 7 Pfund werden für 1 Person fällig.
Parken kostet 3 Pfund.
Wir gehen auch hier nicht hinein, weil wir meist den Anblick von außen viel schöner finden.
Das Schloss wurde einst das Jagdschloss vom einem Enkel des Duke of Norfolk erbaut. 1641 wurde es an die Familie Weld verkauft, der es auch heute noch gehört. 1929 wurden große Teile durch ein Feuer zerstört. 1970 bis 1998 wurde saniert, und es steht jetzt der Öffentlichkeit zur Besichtigung und als Wedding Location zur Verfügung.
Mich erinnert es an das Jagdschloss Granitz auf Rügen.
Zum Schloss gehört eine schöne Kirche, die St Andrews Church.
Insgesamt halten wir uns ca. eine Stunde in dem Park rund um das Schloss und Kirche auf. Dabei trafen wir nur wenige Menschen, die waren ja alle in Corfe.
Zum Abschluss des Tages wollen wir noch von oben einen Blick auf die Lulworth Cove werfen, und der krönende Abschluss wäre ein Sunset an der Durdle Door.
Aber zuerst nach West Lulworth an die Cove, dort zahlen wir wieder mal 4 Pound für 4 Stunden und dabei stellt Mario fest, dass das Ticket auch für die Durdel Door gültig ist.
(Man sollte auch zuvor die Webseite der Lulwort Estate ansehen, dort steht, dass bei der Durdle Door parken ab 17:00 frei ist und erst ab 9 Uhr geöffnet ist.) Ich hatte vorher nicht drauf geguckt, hätte ich aber besser. Auf dem Parkplatz stehen diese Infos nicht.
Der Coastal Path führt oberhalb der Cove entlang. Wir hoffen auf einen tollen Blick.
Aber nichts, wir kämpfen uns durch Hecken, bestehend aus Stechginster, nicht sehr angenehm.
Der erhoffte Ausblick bleibt uns verwehrt, der Viewpoint ist wegen Absturzgefahr geschlossen.
Wir laufen immer am Militärgebiet vorbei, wo immer noch die rote Fahne gehisst ist.
Gut, dann laufen wir eben weiter, spätestens beim Runterlaufen wird der Ausblick schon gegeben sein. Und so war es dann auch. Nur nochmal kurz durch eine Hecke aus Dornenbüschen und schon haben wir den tollsten Blick auf die Cove.
Toll, oder?
Ganz runter an den Strand müssen wir eine steile Treppe überwinden. Am Strand verweilen wir und sammeln ein paar weiße Steine.
Nochmal kurz hoch am Stair Hole vorbei.
Um 18 Uhr sitzen wir wieder im Auto.
Noch haben wir zwei Stunden auf dem Parkschein übrig, wir könnten also zum Sunset zur Durdle Door.
Leider fängt es auf dem Weg dorthin stark an zu regnen. Soll wohl nicht sein.
Auf dem Bauernhof zurück, packen wir unsere Sachen, denn morgen geht es heimwärts.
Wetter: meist wolkig, ab und zu Sonne - ca. 14° (windig)
Sights: Old Harry Rocks, Corfe Castle, Lulworth Castle, Lulworth Cove
Wanderungen: 9,24 km Old Harry Rocks, 3 km Lulworth Cove
Abendessen: Nudeln + Gemüse
-
Wieder sehr schön! Durch die Hecken wäre ich nicht, den tollen Ausblick hätte ich also nicht gesehen.
-
So eine wunderschöne Gegend!
-
Wieder sehr schön! Durch die Hecken wäre ich nicht, den tollen Ausblick hätte ich also nicht gesehen.
Doch man hätte auch von unten kommen können , da ging es nur die steile Treppe hoch.
oder waren da auch noch Hecken, kann sein.
So eine wunderschöne Gegend!
Allerdings, sehr schön.
-
eine weitere interessante Ecke
Die half Moon Bay ist ja toll!!
-
eine weitere interessante Ecke
Die half Moon Bay ist ja toll!!
Ist ja schon fast ein full moon
Dort waren wir leider viel zu kurz.
-
Durdle Door war Montag, will nicht wissen wie voll es da am Sonntag zuvor war.
2013 waren wir im Oktober am Durdle Door und da war nicht viel los.
Ich staune aber bei euch, dass da im Vergleich zum Donnerstag, 21. Juli immer noch so viel los war. Wir waren um 11.00 Uhr Morgens da.
2016 am 25. Juli ebenfalls nach 11.00 Uhr sah es so aus:
und 2013 am 4. Oktober
Morgens ist es jeweils definitiv noch etwas ruhiger....als wir zurück kamen, war der Parkplatz dann jeweils ordentlich voll.
-
Das Durdle Door und die Lulworth Cove sind sind einfach wahnsinnig schön.
Überhaupt liebe ich den Südwesten von England und gerade beim heraussuchen der Fotos dieser 3 Male, die ich dort war, habe ich wieder unglaublich Lust bekommen, ein weiteres Mal dorthin zu reisen.
Schade, dass eure Reise damit schon wieder zu Ende geht. ich hätte noch viel länger mitgucken können
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!