Countless roundabouts, narrow roads and high mountains - God save the Queen

  • Vorwort UK/Wales - September 2022



    August 2022 - wir dürfen uns glücklich schätzen, die zweite Urlaubsreise in diesem Jahr naht. Es geht ins Vereinigte Königreich. Genauer gesagt ist Wales unser Hauptziel. Wir rasen nicht einfach nur durch England, sondern legen im Peak District Nationalpark einen Zwischenstopp ein.



    Wie kam es zu der Reise?Ich wollte schon immer mal nach Wales. In den letzten achtzehn Jahren kam irgendwie immer eine USA-Reise dazwischen. Das passiert uns dieses Jahr nicht,sondern wir ziehen das durch. Jawohl.


    Die Überlegungen, die für die Schwedenreise gegolten haben, waren zudem ein Grund mehr.


    Die Reiseziele für 2022 sollten folgende Kriterien aufweisen:

    • mit dem Auto erreichbar sein
    • Unterkunft in Selbstversorger-Ferienhaus möglich
    • ein Land, in dem wir uns verständigen können (deutsch, englisch)
    • wenige Leute auf viel Raum (trifft für UK nicht komplett zu)
    • schöne Landschaft (dafür trifft das umso mehr zu)
    • was Unbekanntes

    Zur Auswahl stand Norwegen, Skandinavien, Frankreich, Großbritannien oder Irland.

    Irland fiel dann raus, weil die Anreise mit dem eigenen Auto doch komplizierter werden würde. Zudem waren wir dort schon 2018.

    Norwegen, waren wir auch schon. Frankreich ist zu weit und wir sprechen die Sprache nicht.




    Die Entscheidung: England und Wales für Reise Nr. 2


    Wie kommen wir am besten auf die schönen britischen Insel?

    Fliegen ist out. Sagen auch die Grünen. Wir lassen uns und das Auto mit der Fähre über die Nordsee schippern. Gebucht habe ich Anfang Januar bei der Stenaline. Hin- und Rückfahrt in der Schlafkabine.


    Rundreise oder fester Standort?

    Fester Standort oder ein paar feste Standorte, hat uns in Schweden sehr gut gefallen. Airbnb hat da ein paar schöne Anwesen im Angebot. Die Auswahl an Domizilen ist riesig.

    Soll es ein Landsitz im englischen Cottage-Baustil, ein Terrace House, ein futuristisches Tiny House oder gar ein Wohncontainer werden?

    Alles ist möglich.


    Die Entscheidung wird mir nicht leicht gemacht. Unsere persönlichen Kriterien grenzen das Angebot allerdings wieder ein.


    Voraussetzungen für uns sind:

    • guter Preis (ca. 100€ pro Nacht)
    • private Unterkunft nur für uns (kein Apartment)
    • Nähe zu Nationalparks/Sights
    • mit Waschmaschine
    • mit Parkplatz (kostenlos)
    • allergikerfreundlich (keine Tiere erlaubt)
    • Nichtraucherunterkunft
    • vollausgestatte Küche
    • Superhost
    • Ladestation für E-Fahrzeuge (nice to have)

    Schlussendlich habe ich mich für fünf verschiedene Unterkünfte entschieden, mit denen wir hoffentlich zufrieden sein werden.

    Wie ist die Route?Die Route ergibt sich anhand der Ziele: Fähranleger, Peak District Nationalpark, Snowdonia Nationalpark, Westküste Wales, Südküste Wales, Jurassic Coast, Fähranleger.


    Habe lange überlegt, ob wir von Frankreich übersetzen oder von den Niederlanden aus. Den Entscheidungsprozess kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Wir starten auf jeden Fall in Hoek van Holland und setzen nach Harwich, UK, über.


    Vor Ort werden wir die Ausflüge spontan gestalten, ich habe eine lange Liste bzw. eine Karte mit ca. 400 Zielen (Trails, Sights, Burgen, Schlösser, Strände etc.) bei Maps.Google erstellt, die wir je nach Wetter, gesundheitlichem Zustand, Lust und Laune abarbeiten können.


    Wir wollen viel wandern, auch mal nur die Natur genießen, auf dem Coastal Path laufen und ein bisschen was Historisches (Burgen, Schlösser, Ruinen, Kirchen) sehen. Es ist kaum möglich, Letzteres in UK nicht zu tun.


    Jeden Tag nicht akribisch zu planen hat mir schon in Schweden gut gefallen. Wir sind gespannt.


    Bald geht es los.




  • Vorbereitungen und Packen


    Vorbereitungen werden für diese Reise folgende getätigt:

    • Koffer packen
    • Foto und anderes Equipment zusammenpacken
    • Tagespläne (pdf’s) aufs Tablet speichen
    • Lesezeichen von google Maps auf Maps.me übertragen
    • Auto einräumen


    Packen - Kleidung


    Wie wird das Wetter? Wer hat sie nicht im Kopf, die Assoziation UK und Regen? Gehört zusammen wie Florida und Sonne.


    Allerdings gab es in England und auch in Wales diesen Sommer eine Hitzewelle und das Land dürstet nach Regen.


    Regen ist gut und ist auch dringend nötig, dennoch möchten wir natürlich nicht 21 Tage nasses Wetter haben.


    Sollte es dennoch so kommen- sind wir vorbereitet – wir packen Regenkleidung ein, nicht nur eine Regenjacke, sondern auch eine Regenhose/rock und wasserdichte Schuhe.


    Ich habe uns vor der Reise beiden einen Regenrock genäht, bisher kam dieser noch nicht zum Einsatz- wir sind gespannt, werde wir ihn benötigen und wenn ja hält er dicht.


    Zudem habe ich uns für die Kameras einen Regenschutz genäht.


    Denn wir lassen uns vom Wetter sicher nicht abhalten, schöne Dinge zu erleben und zu wandern.


    Das Wetter bietet jetzt im September auf jeden Fall einen Umschwung von Sommer auf Spätsommer bzw. Herbst. Für alle Fälle packen wir auch mal eine Daunenjacke in den Koffer, immerhin befindet wird uns dann in Wales teils auf einer Höhe von 1000 Metern.



    Wenn wir für die USA packen, dann haben wir immer in Hinterkopf: „Was wir nicht haben, das kaufen wir.“

    Sicher kann man in England und Wales alles kaufen, jedoch wird es sicher nicht an jeder Ecke ein Outlet Center geben.

    Falls doch, dann zweifellos nicht mit den Preisen, die wir von den USA gewöhnt sind. Kaufen – nur in der Not.

    Die Koffer werden recht voll. 23kg interessieren uns zum Glück nicht.


    Gepackt wird in Vakuum Tüten, damit wir platzsparend einpacken können.




    Packen fürs Ferienhaus


    Nachdem wir jetzt schon einige Male einen Urlaub im Ferienhaus verbracht haben, wissen wir, dass die meisten Häuser zwar sehr gut ausgestattet sind. Aber es fehlt immer irgendwas.


    Für uns Wichtig.

    • Brotmesser
    • Kartoffelschälmesser
    • Scharfes Messer
    • Trockentücher
    • Schwämme
    • Spülmittel
    • Brotbackform/Rührgerät
    • Spülmaschinen Taps
    • Waschmittel


    Wir haben vorher bei den Unterkünften angefragt und erfahren, dass alle mit Bettwäsche und Handtüchern ausgestattet sind.



    An Lebensmittel nehmen wir nur das mit, was sonst zu Hause schlecht werden würde. Zur Sicherheit mal ein paar glutenfreie Brot-Backmischungen. Alles andere werden wir wohl in NL/UK kaufen können.



    Packen - Foto- und anderes-Equipment


    2 Kameras und Stative, 2 Smartphones und Stativhalterungen, Regenhüllen, ND Filter


    Da wir gerne unterwegs irgendwo ein Picknick einlegen, laden wir noch zwei Campingstühle und einen kleinen Tisch ein.


    Wenn das jetzt alles ins Auto passt, sind wir startklar.



    Es dauert noch ein bisschen wir wir starten, aber ihr könnt Euch schon mal einen Platz im Kia Sorento sichern.

  • Am Abend vor der Abreise


    Am Abend des 8.09.22 stöbere ich noch das letzte Mal hier im Forum herum und was lese ich da unter der Rubrik: "heute starb":


    Ihr wisst es alle.


    Ein bisschen gerührt war ich natürlich schon, kannte ich die Queen doch persönlich aus der Serie: „The Crown“. Da ich nah am Wasser gebaut bin, kamen tatsächlich ein paar winzige Tränchen hoch, die ich schnell wieder runterschluckte: Mario sollte mich nicht wegen des Todes der Queen weinen sehen, wie lächerlich. Aber ein Kloß im Hals blieb schon.



    Hätte doch keiner geahnt, dass sie so bald stirbt; für mich war immer klar, sie wird mindestens 100.


    Die Trauer verflog dann schnell und machte Platz für Gedanken darüber, ob wir von alldem auf der Reise ins Königreich etwas mitbekommen würden.

  • Interessante Vorbereitung. Ich hab Autoreisen lieben gelernt. Kann man doch ohne Probleme alles mitnehmen, was man möchte


    Eure Unterkunftsparameter decken sich mit meinen. Bin gespannt.


    Frankreich war zu weit weg? Aber Ihr habt überlegt, von F aus überzusetzen.


    Was war in Irland das Problem mit eigenem Fahrzeug. Bin gerade das gleiche am überlegen.


    Regenrock, auch hier bin ich gespannt


    Für Ferienhäuser hab ich ein äußerst scharfes Messer im Gepäck und Knoblauchpresse. Beides ist nie zufriedenstellend vorhanden. Den Rest Deiner Liste konnte ich bisher immer kaufen.

  • Naja, Frankreich als Urlaubsgegend wäre es wohl der Süden geworden und nicht Calais, aber auch da die Ecke scheint ja ganz schön zu sein...

    Aber am Ende könnte man auch nach Frankreich fahren... :)


    Nach Irland muss man zwei Mal mit der Fähre fahren, oder von Frankreich aus.. Das ist dann doch etwas viel Aufwand.. 1000km nur bis zur Fähre..


    Aber so sind die Überlegungen vorher, das geht hin und her... oft hat man auch nicht alle Infos im Detail..


    Kaufen kann man ja fast alles, aber jedes Mal alles kaufen??

  • Sehr interessanter Beginn. Regenschutz für die Kamera? Bitte zeigen!

    Ist nur ein Sack oben und unten offen mit Kordelzug aus wasserdichtem Stoff.


    Habe aber noch Neoprenstoff hier da nähe ich mir auch noch was..

    Spannende Vorbereitungen! So viel mitnehmen.... :huh:


    Habe Willi zum 30. Geburtstag ein Wochenende in London geschenkt und wir sind damals auch von Hoek van Holland übergesetzt.

    Passt ja alles in eine Metrobox zuzüglich der beiden Koffer..


    Nach London war es aber noch weit..

    Guter Anfang!

    ok. :)

    Die Vorbereitung ist schon mal excellent. :daumen1:

    Bin auf eure Eindrücke und Fotos gespannt. :nick3:

    Ich auch.. muss mal alles sichten...


    Schön, dass ihr alle dabei seid..

  • Ich bin natürlich auch dabei, denn eure Art der Freizeitgestaltung deckt sich doch ziemlich mit unseren Vorstellungen. Regen schreckt uns auch nicht vom Wandern ab, wir haben wasserdichte Klamotten (Jacke/Hose/Wanderstiefel) und versorgen uns nach einem anstrengenden Wandertag auch meistens sehr gerne selbst.

    Ich bin sehr gespannt, was ihr so erlebt habt. In Wales war ich noch nicht, nur einmal an der Ostküste (Margate) und in London bei einem Schüleraustausch.

  • Regenrock

    Zudem habe ich uns für die Kameras einen Regenschutz genäht.

    :bilder:


    Ich kann mir das gar nicht vorstellen.

    Brotmesser

    Hatten wir bisher in jedem Ferienhaus und auch auf dem Boot.

    Trockentücher

    Muss man in die Beschreibung gucken. Aber meist sind es 1 oder 2 und wir brauchen meist 4-5

    Die Trauer verflog dann schnell und machte Platz für Gedanken darüber, ob wir von alldem auf der Reise ins Königreich etwas mitbekommen würden.

    Da bin ich gespannt

    Was war in Irland das Problem mit eigenem Fahrzeug. Bin gerade das gleiche am überlegen.

    Irland ist halt wirklich weit mit der Fähre.

    Da würde ich immer fliegen - tue ich ja bald auch ;)


    Wieso nicht als Kompromiss von Belgien aus? Ostende?


    Leider gibt es die Hovercraft über den Ärmelkanal nicht mehr. Geil wie die Fähre, aber Komfort wie Fliegen.


    Warum nicht Eurotunnel?


  • Kaufen kann man ja fast alles, aber jedes Mal alles kaufen??


    Ich hab jetzt mal überlegt, begonnen mit den Chalets in Südafrika, die Ferienhäuser auf Rügen und in Nordfriesland und all die Häuser in Frankreich.


    Trockentücher, Schwämme, Spülmittel, Tabs, sofern Geschirrspülmaschine, war ausnahmslos vorhanden. Messer reicht mir mein extrascharfes.


    Brot backe ich nicht. Waschmittel musste ich in F tatsächlich kaufen, den Rest hab ich mit heimgenommen. In zwei Häusern war aber sogar das Waschmittel vorhanden.


    Was nie oder nur unzureichend vorhanden ist, ist die Knoblauchpresse. Braucht Ihr die nicht oder hattet Ihr nie ein Problem damit.

  • Nach Irland muss man zwei Mal mit der Fähre fahren, oder von Frankreich aus.. Das ist dann doch etwas viel Aufwand.. 1000km nur bis zur Fähre..

    Wusste ich nicht, war bisher auch nur so ein Gedanke


    Irland ist halt wirklich weit mit der Fähre.

    Da würde ich immer fliegen - tue ich ja bald auch ;)

    Tja, ich eigentlich auch, bis ich die Mietwagenpreise für nächstes Jahr gesehen habe. Ich würde sagen verdreifacht. In Frankreich immerhin "nur" verdoppelt. Da vergeht es einem.

  • Ich bin auch mit dabei. Deine Liste der zusätzlichen Mitnahme von Utensilien fürs Ferienhaus deckt sich mit unserer.

    Schön, dass du dabei bist. Das sind wohl die Dinge, die oft fehlen.

    wie sieht denn so ein regenschutz fuer die Kamera aus? ich habe da immer einen Golf Umbrella fuer die Kamera. ich selbst lass mich dann immer nassregnen und Leute gucken doof das nur die Kamera den regenschirm abbekommt.


    Was ist den ein Super Host?

    Es ist einfach nur ein Schlauch aus regendichtem Stoff mit Kordanzug oben und unten. Ich mach mal ein Foto.


    Einen Regenschirm haben wir auch mal, der war aber zu sperrig.


    Ein Superhost ist bei airbnb einer, der viele und viele gute Bewertungen hat.

    Ich bin auch mit dabei :wink1:

    Super.

    Ich bin natürlich auch dabei, denn eure Art der Freizeitgestaltung deckt sich doch ziemlich mit unseren Vorstellungen. Regen schreckt uns auch nicht vom Wandern ab, wir haben wasserdichte Klamotten (Jacke/Hose/Wanderstiefel) und versorgen uns nach einem anstrengenden Wandertag auch meistens sehr gerne selbst.

    Ich bin sehr gespannt, was ihr so erlebt habt. In Wales war ich noch nicht, nur einmal an der Ostküste (Margate) und in London bei einem Schüleraustausch.

    Klasse, dass du dabei bist.. Wie war es denn in Kanda? Hast du auch einen Bericht?



    Gibt noch Bilder..


    Wir wollten ja in den Norden von UK und Wales. Da wäre der Tunnel auf der Rückfahrt eine Möglichkeit gewesen. Aber wir wollten auf dem Rückweg meine Mutter besuchen, die wohnt bei Osnabrück.. da kamen wir vorbei.


    Schön, dass du dabei bist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!